Instruction Manual

Anleitungen für den Installateur
55
4. INSTALLATION UND ANSCHLUSS
Den Weinkühlschrank in jedem Fall in einer trockenen Umgebung aufstellen, in der ein ausreichender
Luftaustausch gewährleistet ist. Das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt noch im
Freien aufgestellt werden. Je nach der (auf dem Typenschild im Weinkühlraum angegebenen)
Klimaklasse kann das Gerät unter verschiedenen Temperaturbedingungen verwendet werden:
Klasse Umgebungstemperatur
SN (Normal erweitert) +10° C bis +32° C
N (Normal) +16° C bis +32° C
ST (Subtropen) +18° C bis +38° C
T (Tropen) +18° C bis +43° C
Stellen Sie den Weinkühlschrank möglichst nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Falls sich dies als
unvermeidbar erweisen sollte, muss eine passende Isolierplatte verwendet werden, um den
einwandfreien Betrieb des Geräts nicht zu beeinträchtigen. Ansonsten muss das Gerät mindestens 3 cm
von Elektro- oder Gasherden, und mindestens 30 cm von Verbrennungs-Heizsystemen bzw.
Heizkörpern aufgestellt werden.
Um eine korrekte Kühlung des Verflüssigers sicherzustellen, darf der Weinkühlschrank nicht zu nah an
der Wand aufgestellt werden. Einen Mindestabstand von 5 cm zwischen der Rückwand des Geräts und
der Wand des Raums einhalten. Hinter dem Weinkühlschrank ist eine Öffnung von mindestens 200 cm
2
vorzusehen. Wenn der Weinkühlschrank unter einem Hängeschrank aufgestellt wird, muss der Abstand
vom Hängeschrank mindestens 5 cm betragen.
Wenn das Gerät auf Parkettboden oder Linoleum aufgestellt wird, vorsichtig vorgehen, um den
Fußboden nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf. Kein Gestell o.ä. verwenden.
Das Gerät kann freistehend gegen eine Wand gestellt, eingebaut oder neben anderen Geräten
aufgestellt werden (siehe die nachstehenden Abbildungen).