Operation Manual

Reinigung und Wartung
38
4.10 Pyrolyse: Automatische
Ofenreinigung (nur bei einigen
Modellen)
Vorhergehende Operationen
Vor dem Start der Pyrolyse:
• Die Innenverglasung gemäß den üblichen
Reinigungsanweisungen reinigen.
• Bei hartnäckigem und verkrustetem
Schmutz ein für Backöfen geeignetes
Reinigungsmittel auf die Scheibe sprühen
(die auf dem Produkt angegebenen
Hinweise beachten). Das Reinigungsmittel
60 Minuten einwirken lassen, es abspülen
und die Scheibe mit Küchenpapier oder
einem Mikrofasertuch sorgfältig
abtrocknen.
• Alle Zubehörteile im Innern des Backofens
ausbauen.
Die Halterahmen für Roste/Backbleche
ausbauen.
• Die obere Schutzvorrichtung (wo
vorhanden) ausbauen.
• Die Tür schließen.
Einstellung der Pyrolyse
1. Mittels des Funktionsknebels eine der
Reinigungsfunktion oder
auswählen.
2. Den Temperaturknebel nach rechts oder
links drehen, um die Dauer des
Reinigungszyklus zwischen einer
Mindestdauer von 2 Stunden und einer
Höchstdauer von 3 Stunden einzustellen
(Mit Ausnahme der Funktion , bei
der die Dauer des Zyklus auf 120
Minuten festgelegt ist).
3. Den Temperaturknebel drücken, um die
Pyrolyse zu starten.
Pyrolyse
1. Im Display erscheint „Pyro“, um
anzuzeigen, dass das Gerät den
automatischen Reinigungszyklus
durchführt.
Die Pyrolyse ist ein Verfahren für die
automatische Reinigung bei hoher
Temperatur, bei dem die
Verschmutzungen zersetzt werden.
Dank dieses Vorgangs kann das
Ofeninnere extrem einfach gereinigt
werden.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
Alle übergelaufenen Speisen oder Reste
von vorherigen Garvorgängen entfernen.
Alle Brenner oder elektrische Platten des
Kochfeldes schalten, sofern es oberhalb
des Backofens installiert ist.
Empfohlene Dauer der Pyrolyse:
• Wenig verschmutzt: 2 Stunden.
• Mäßig verschmutzt: 2 ½
Stunden.
• Stark verschmutzt: 3 Stunden.