Inhaltsverzeichnis 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 Allgemeine Sicherheitshinweise Zweck des Gerätes Haftung des Herstellers Dieses Bedienungshandbuch Typenschild Entsorgung Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss So können Sie Energie sparen 2 Beschreibung 2.1 2.2 2.3 2.4 Allgemeine Beschreibung Bedienblende Weitere Teile Zubehör 3 Gebrauch 3.1 3.2 3.3 3.4 Mikrowellengeeignete Materialien Gebrauch des Backofens Ratschläge zum Garen Einstellungen 4 Reinigung und Wartung 4.
Hinweise 1 Hinweise WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR EINE SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN. 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise PERSONENSCHÄDEN • ACHTUNG: Wenn die Tür oder die Türdichtung beschädigt sind, darf das Gerät bis zur Reparatur durch zuständiges Personal nicht benutzt werden.
• Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nicht in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn sie nicht beaufsichtigt werden. • Während des Betriebs Kinder unter 8 Jahren nicht in der Nähe des Gerätes lassen. • Die Reinigung und Wartung dürfen nicht durch unbeaufsichtigte Kinder erfolgen. • Der Garvorgang muss immer überwacht werden. Ein kurzer Garvorgang muss immer und ständig überwacht werden.
Hinweise GEBRAUCH DER MIKROWELLEN • Das Gerät beim Garen von Speisen in Plastik- oder Papierbehältern niemals unbeaufsichtigt lassen. Unsachgemäße Verwendung. Explosionsgefahr • Während der Verwendung des Mikrowellenherds zum Erwärmen oder Aufwärmen von Flüssigkeiten kann eine Verzögerung im Aufkochvorgang auftreten und die Kochtemperatur wird ohne die üblichen Blasen erreicht.
• Säuglingsnahrung darf nicht in verschlossenen Behältern erwärmt werden. Den Deckel oder Schnuller (bei einer Babyflasche) abnehmen. Nach erfolgtem Garvorgang immer die Temperatur überprüfen, da diese nicht zu hoch liegen darf. Den Inhalt gut vermischen oder schütteln, um die Temperatur darunter gut zu verteilen und Verbrennungen zu vermeiden. • Vor dem Garen von Speisen mit harter Haut oder Schale (z.B.: Kartoffeln, Äpfel, usw.) muss die Schale angestochen werden.
Hinweise • Keine rauen oder scheuernden Materialien bzw. scharfkantigen Metallschaber verwenden. • Es ist verboten, sich auf das Gerät zu setzen. • Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel behandelte oder verchromte Flächen) keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltigen Produkte verwenden. • Roste und Backbleche müssen in die seitlichen Schienen bis zum vollständigen Einrasten eingefügt werden.
• Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der Heißluft im Inneren des Backraums nicht behindert. • Keine Töpfe oder Backbleche direkt auf die Innenverglasung der Backofentür stellen. • Die offene Tür beim Einschieben des Geräts in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden. • Keinen übermäßigen Druck auf die offene Tür des Geräts ausüben. • Den Griff nicht zum Anheben oder Versetzen dieses Gerätes verwenden.
Hinweise • Vor jedem Eingriff auf das Gerät (Installation, Wartung, Aufstellung oder Versetzung) müssen immer persönliche Schutzausrüstungen griffbereit sein. • Vor jedem Eingriff auf das Gerät den Hauptstromschalter ausschalten. • Dieses Gerät kann bis zu einer maximalen Höhe von 2000 Metern über dem Meeresspiegel verwendet werden. 1.2 Zweck des Gerätes Das Gerät ist zum Garen von Speisen in Privathaushalten bestimmt. Jeder andere Gebrauch wird als zweckwidrig angesehen.
Hinweise Dieses Gerät entspricht der europäischen WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) und muss nach Ablauf seiner Lebensdauer von anderen Abfällen getrennt entsorgt werden. Dieses Gerät enthält, gemäß der gültigen europäischen Richtlinien, keine nennenswerte Menge an gesundheits- und umweltschädlichen Stoffen. Um das Gerät zu entsorgen: • Das Netzkabel abschneiden und entfernen. Die Verpackung unserer Produkte ist aus recyclingfähigem und umweltfreundlichem Material gefertigt.
Hinweise 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: Hinweise Allgemeine Informationen über dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung. Beschreibung Beschreibung des Gerätes und der Zubehörteile. Gebrauch Informationen über den Gebrauch des Gerätes und der Zubehörteile. Reinigung und Wartung Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des Gerätes.
Beschreibung 2 Beschreibung DE 2.
Beschreibung 2.2 Bedienblende 1 Funktionsknebel 3 Auswahlknebel Mithilfe dieses Drehknebels kann man: • das Gerät ein- und ausschalten; • eine Funktion auswählen. Mithilfe dieses Drehknebels kann man: • die Gartemperatur, • die Programmdauer, • programmierte Garvorgänge, • die aktuelle Uhrzeit einstellen; • eine Funktion vorläufig aktivieren oder ausschalten. Den Funktionsknebel auf 0 stellen, um einen Garvorgang sofort zu unterbrechen.
Beschreibung 2.3 Weitere Teile Lüfter Backofenbeleuchtung Die Innenbeleuchtung des Gerätes setzt sich in Betrieb: • wenn die Tür geöffnet wird; • wenn eine beliebige Funktion ausgewählt wird. Schienen zur Positionierung Das Gerät verfügt über Schienen zur Positionierung von Backblechen und Rosten auf unterschiedlicher Höhe. Die Einsatzstufen sind von unten nach oben ausgerichtet (siehe 2.1 Allgemeine Beschreibung). DE Wenn die Tür offen steht, kann die Innenbeleuchtung nicht ausgeschaltet werden.
Beschreibung 2.4 Zubehör Kochstange Rost Wird während des Erhitzens von Flüssigkeiten in einem Behälter verwendet und ist notwendig, um eine Verzögerung des Aufkochvorgangs zu vermeiden. Zur Ablage von Kochgefäßen mit den zu garenden Speisen. Chef Teller (separat erhältlich) Nützlich für gleichmäßiges und goldbraunes Backen. 148 Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten.
Gebrauch Hinweise Hohe Temperatur im Inneren des Backraums während des Gebrauchs Verbrennungsgefahr • Die Backofentür während des Garvorgangs geschlossen halten. • Während des Verstellens von Speisen im Inneren des Backraums die Hände mit Wärmeschutzhandschuhen schützen. • Die Heizwiderstände im Inneren des Backraums nicht berühren. • Kein Wasser direkt auf die heißen Backbleche gießen. • Kinder vom Backraum fern halten, während dieser in Betrieb ist.
Gebrauch 3.1 Mikrowellengeeignete Materialien NICHT ZU VERWENDENDE MATERIALIEN: Allgemein müssen die für das Garen in der Mikrowelle verwendeten Materialien den Mikrowellen ermöglichen, sie zu durchdringen und die Speisen zu erreichen.
Gebrauch Nur für diesen Test darf die Mikrowellenfunktion ohne Einführen von Speisen ins Innere des Gerätes verwendet werden. Zur Prüfung, ob das Geschirr für das Garen in der Mikrowelle geeignet ist, kann ein einfacher Test vorgenommen werden: 1. Alle Zubehörteile aus dem Garraum herausnehmen. 2. Das zu prüfende Geschirrstück auf den in die erste Schiene eingeschobenen Rost stellen. 3. Das Mikrowellenprogramm auf die Höchstleistung stellen (z.B.1000 W). 4. Eine Gardauer von 30 Sekunden einstellen. 5.
Gebrauch Roste und Backbleche Chef Teller (separat erhältlich) Roste und Backbleche müssen in die seitlichen Schienen bis zum Anschlag eingesetzt werden. • Die mechanischen Sicherheitssperren vermeiden ein ungewolltes Herausziehen des Rostes und müssen immer nach unten und zur Rückseite des Backraums gerichtet sein. Für optimale Leistung muss der Chef Teller in der Mitte des Rosts positioniert werden. Sehr hohe Temperatur. Verbrennungsgefahr Sehr hohe Temperatur.
Gebrauch Kochstange 3.2 Gebrauch des Backofens Während der Verwendung der Mikrowellen zum Erwärmen oder Erhitzen von Flüssigkeiten kann eine Verzögerung des Aufkochvorgangs auftreten. Um dieses Phänomen zu vermeiden, muss während der Aufheizphase die mitgelieferte Kochstange (oder ein Löffel aus hitzebeständigem Kunststoff) in den Behälter eingeführt werden. Display Das Display zeigt die Parameter und Werte des ausgewählten Vorgangs an.
Gebrauch Erster Gebrauch Beim ersten Gebrauch oder nach einem längeren Stromausfall erscheint auf dem Display die blinkende Anzeige . Um einen beliebigen Garvorgang starten zu können, muss zunächst die Uhrzeit eingestellt werden. 1. Den Auswahlknebel auf die gewünschte Uhrzeit drehen. 2. Den Auswahlknebel drücken, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen und auf die Minuten zu wechseln. 3. Den Auswahlknebel auf die gewünschten Minuten drehen. 4. Den Auswahlknebel drücken, um die Einstellung abzuschließen.
Gebrauch 4. Am Ende des Vorgangs blinken die und die Leuchte des Stellen Minutenzählers und es ertönt ein kurzer Alarmton, der durch Druck des Auswahlknebels oder durch Öffnen der Tür deaktiviert werden kann. 5.
Gebrauch Auswahl der Mikrowellenfunktion MIKROWELLE Die direkt in die Speisen eindringenden Mikrowellen ermöglichen, die Speisen in nur kurzer Zeit und mit einer beachtlichen Stromeinsparung zu garen. Diese Geräte sind für fettfreies Garen, zum Auftauen und Erwärmen von Speisen geeignet und lassen das Aussehen und den Duft derselben unverändert. 1. Den Funktionsknebel nach rechts oder links drehen, um die Funktion „MIKROWELLEN ” anzuwählen. 3. Den Auswahlknebel drücken. 4.
Gebrauch 6. Am Ende des Garvorgangs zeigt das Display die blinkende Anzeige an und es ertönt ein akustisches Signal, das durch Öffnen der Tür oder durch Druck oder Drehen einer der beiden Knebel abgeschaltet werden kann. Auswahl der Mikrowellen- und Grillfunktion MIKROWELLE + GRILL Die Verwendung des Grills erzeugt eine perfekte Bräunung der Oberfläche der einzelnen Speisen. Die Wirkung der Mikrowellen ermöglicht hingegen ein schnelles Garen des Speiseninneren. Unsachgemäße Verwendung.
Gebrauch 2. Den Auswahlknebel nach rechts oder links drehen, um die gewünschte Temperatur einzustellen (z.B. „200 °C”). 3. Den Auswahlknebel 6. Während die Watt Kontrolllampe blinkt, den Auswahlknebel nach rechts oder links drehen, um den Leistungswert von 100 W auf 600W zu ändern (siehe Mikrowellenleistung) (z.B. „400 Watt”). drücken. 4.
Gebrauch Garvorgang mit Mikrowelle + Grill beenden 9. Am Ende des Garvorgangs zeigt das Display die blinkende Anzeige an und es ertönt ein akustisches Signal, das durch Öffnen der Tür oder durch Druck oder Drehen einer der beiden Knebel abgeschaltet werden kann. Auswahl der traditionellen Grillfunktion GRILL Ermöglicht hervorragende Grill- und Gratiniervorgänge Am Ende des Garvorgangs, verleiht es den Speisen eine gleichmäßige Bräunung. 1.
Gebrauch Vorheizstufe Dem Garvorgang geht eine Vorheizphase voraus, die es dem Gerät ermöglicht, die Gartemperatur schneller zu erreichen. Diese Phase wird durch die blinkende Kontrolllampe des Garvorgangs signalisiert. Am Ende der Vorheizphase leuchtet die Kontrolllampe ständig, und ein akustisches Signal ertönt, um zu signalisieren, dass man nun die Speisen in den Backraum geben kann.
Gebrauch 4. Am Ende des Garvorgangs zeigt das Display die blinkende Anzeige an und es ertönt ein akustisches Signal, das durch Öffnen der Tür oder durch Druck oder Drehen einer der beiden Knebel abgeschaltet werden kann. Minutenzähler während eines Garvorgangs Diese Funktion unterbricht den Garvorgang nicht, sondern schaltet nur den Signalgeber ein. Während eines Garvorgangs, kann der Minutenzähler nicht eingestellt werden, wenn zuvor bereits ein zeitgesteuerter Garvorgang eingestellt wurde. 1.
Gebrauch Ende des Minutenzähler während eines Garvorgangs 4. Abwarten, dass der akustische Signalgeber den Benutzer darauf hinweist, dass die Zeit abgelaufen ist. Die Stellen und angezeigt und die Leuchte des Minutenzählers blinken. 5. Den Auswahlknebel zur Anwahl von neuen Minutenzählungen während eines Garvorgangs drehen oder den Auswahlknebel drücken und den Minutenzähler während eines Garvorgangs verlassen. Nach einigen Sekunden zeigt das Display die aktuelle Zeit und den aktuellen Garvorgang an.
Gebrauch 2. Innerhalb von 3 Sekunden Anwahlknebel Ende des programmierten Garvorgangs. zur Einstellung der Gardauer drehen (von 1 Minute bis zu 13 Stunden) (zum Beispiel „25 Minuten”). Am Ende des Garvorgangs zeigt das Display die blinkende Anzeige an und es ertönt ein akustisches Signal, das durch Öffnen der Tür oder durch Druck oder Drehen einer der beiden Knebel abgeschaltet werden kann. drücken. Auf dem Display werden die Stellen angezeigt und die Garleuchten und die Uhr blinken. 4.
Gebrauch 3.3 Ratschläge zum Garen Ratschläge für Garvorgänge mit Grill Allgemeine Ratschläge • Das zu grillende Fleisch kann auch in den kalten Ofen geschoben werden. Das Vorheizen wird empfohlen, sofern der Gar-Effekt verändert werden soll. • Es empfiehlt sich, die Speisen in der Mitte des Rostes anzuordnen. • Die Garzeit en können nicht verkürzt werden, indem die Temperatur erhöht wird (die Speisen würden außen zu stark und innen zu wenig gegart werden).
Gebrauch 5. 3 Sekunden lang warten oder den Auftaustufe Dieses Programm ermöglicht, die Speisen nach einer einstellbaren Zeit aufzutauen. Auswahlknebel drücken, um den Auftauvorgang zu starten. 2. Den Funktionsdrehknebel so weit drehen, bis auf dem Display die Auftaufunktion angezeigt wird. 3. Den Auswahlknebel drücken, um den Auftauvorgang zu bestätigen. Wenn die Tür geöffnet wird, wird der laufende Vorgang unterbrochen (die Garleuchte erlischt).
Gebrauch Chef Funktion Diese Funktion ermöglicht, beim gleichzeitigen Einsatz des Chef Tellers die Speisen goldbraun und knusprig zu garen. Ideal für Pizzen, Pommes Frites und Quiches. 1. Den Rost auf die gewünschte Ebene einschieben. Den leeren Chef Teller (separat erhältlich) in der Mitte darauf stellen. 4. Den Auswahlknebel drehen, um die Dauer der Chef Funktion einzustellen (von 10 bis zu 99 Minuten) (z. B. „14 Minuten”).
Gebrauch Tabelle von Garvorschlägen Gewicht (g) Zeit (min) Tiefkühlpizza 300 11 Frische Pizza 600 14 500 15 500 16 400 10 Typologie Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden am Gerät • Keine Behälter auf den Chef Teller stellen, die nicht hitzebeständig sind.. 8. Den Auswahlknebel drücken, um mit dem Garvorgang weiterzufahren. Tiefgefrorene Pommes Frites Tiefgefrorene Hähnchenkroketten Frischer Eischaum DE 7. Das Gargut auf den Chef Teller legen. Die Tabelle bezieht sich auf den in die 2.
Gebrauch 3.4 Einstellungen aktuelle Uhrzeit 4. Den Auswahlknebel auf die gewünschte Uhrzeit drehen. 1. Den Funktionsdrehknebel so weit drehen, bis auf dem Display folgende Meldung angezeigt wird. 5. Den Auswahlknebel drücken, um die gegenwärtige Uhrzeit einzustellen und auf die Anwahl der Minuten zu wechseln. 2. Den Auswahlknebel drücken, um in die Liste der Einstellungen zu gelangen. Auf dem Display wird die Funktion gegenwärtige Uhrzeit angezeigt. 6. Den Auswahlknebel auf die gewünschten Minuten drehen.
Gebrauch Sperrung der Bedienelemente (Kindersperre) 5. Den Auswahlknebel drehen, um die Bediensperre zu aktivieren. Wenn der Benutzer nach der Aktivierung dieses Modus eine Minute lang nicht auf den Betrieb einwirkt, blockieren sich die Bedienelemente automatisch. 6. Zur Bestätigung den Auswahlknebel 2. Den Auswahlknebel drücken, um in die Liste der Einstellungen zu gelangen. Auf dem Display wird die Funktion gegenwärtige Uhrzeit angezeigt. 3.
Gebrauch Show Room (nur für Aussteller) Bei Aktivierung dieses Modus deaktiviert der Ofen alle Heizelemente, während die Bedienblende aktiv bleibt. 4. Zur Bestätigung den Auswahlknebel drücken. 5. Den Auswahlknebel drehen, um die Funktion Show Room zu aktivieren 1. Den Funktionsdrehknebel so weit drehen, bis auf dem Display folgende Meldung angezeigt wird. 6. Zur Bestätigung den Auswahlknebel drücken. 2. Den Auswahlknebel drücken, um in die Liste der Einstellungen zu gelangen.
Reinigung und Wartung Hinweise Hohe Temperatur im Inneren des Backraums nach der Verwendung Verbrennungsgefahr • Die Reinigung erst vornehmen, wenn das Gerät vollständig ausgekühlt ist. Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. • Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel behandelte oder verchromte Flächen) keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltigen Produkte verwenden.
Reinigung und Wartung Flecken oder Speiserückstände 4.3 Reinigung des Backraums Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall oder scharfe Schaber verwenden, da sie die Oberflächen beschädigen können. Normale und nicht scheuernde Reinigungsprodukte und gegebenenfalls Materialien aus Holz oder Kunststoff verwenden. Sorgfältig abspülen und mit einem weichen Lappen oder einem Mikrofasertuch abtrocknen. Keine Speisereste auf Zuckerbasis im Ofen trocknen lassen (z. B.
Reinigung und Wartung Das Entfernen der Schienenrahmen erleichtert die Reinigung der Seitenflächen noch mehr. Für den Ausbau der Schienenrahmen: 1. Die Befestigungszapfen des Rahmens lösen: 2. Den Rahmen zum Ofeninneren ziehen, so dass er sich von den Befestigungszapfen löst. Reinigung der Oberseite des Ofens Hohe Temperatur im Inneren des Backraums während des Gebrauchs Verbrennungsgefahr • Folgende Arbeitsschritte dürfen nur bei vollständig abgekühlten und ausgeschalteten Ofen durchgeführt werden.
Installation 5 Installation Anschluss über Stecker und Steckdose 5.1 Elektrischer Anschluss Beim Anschluss sicherstellen, dass der Stecker und die Steckdose der gleichen Ausführung sind. Keine Reduzierstecker, Adapter oder Shunts verwenden, da diese Erhitzungen oder Verbrennungen erzeugen können.
Installation 5.2 Positionierung Anordnung des Versorgungskabels Schweres Gerät Gefahr von Verletzungen durch Quetschung • Das Gerät mithilfe einer anderen Person in den Schrank einschieben. • Die offene Tür beim Einschieben des Geräts in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden. • Keinen übermäßigen Druck auf die offene Tür des Geräts ausüben.
Installation Befestigungsbuchsen Abmessungen des Gerätes (mm) Die Stöpsel der Buchsen, die sich in der Backofenfront befinden, entfernen. (Vorderansicht) Das Gerät einbauen. Das Gerät mit den Schrauben am Möbelstück befestigen. Die Buchsen mit den vorher ausgebauten Stöpseln abdecken.
Installation DE Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) (Seitenansicht) Sicherstellen, dass die Rück-/ Unterseite des Möbelstücks eine Öffnung von mindestens 60 mm aufweist.
Installation Einbau in einen Hochschrank (mm) Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.