User manual
Reinigung und Wartung
378
8. Die 4 Zapfen auf ihre Aufnahmen in der
Tür ausrichten und durch leichten Druck
einrasten lassen.
4.3 Reinigung des Backraums
Der Backraum wird optimal erhalten, wenn
er bei abgekühltem Gerät regelmäßig
gereinigt wird.
Vermeiden, dass Speisereste im Inneren des
Backraums antrocknen, da diese die
emaillierte Beschichtung beschädigen
können.
Alle abnehmbaren Teile vor der Reinigung
herausnehmen.
Zur Erleichterung der Reinigung sollten
folgende Teile ausgebaut werden:
• die Tür
• die Halterahmen für Roste/Backbleche
• die Ofendichtung.
Trocknung
Beim Garen der Speisen wird im Inneren
des Backraums Feuchtigkeit erzeugt. Dabei
handelt es sich um eine vollkommen
normale Erscheinung, die den korrekten
Betrieb des Gerätes nicht beeinträchtigt.
Am Ende eines jeden Garvorgangs:
1. das Gerät auskühlen lassen;
2. eventuelle Verschmutzungen im
Backraum entfernen;
3. den Backraum mit einem weichen Tuch
trocknen;
4. die Tür so lange offen lassen, bis der
Backraum vollkommen trocken ist.
Reinigung der Sonde
Nach jedem Gebrauch muss die
Temperatursonde nach Abkühlen gereinigt
werden. Die Spitze der Temperatursonde
(Metallteil) mit Wasser, neutralem
Spülmittel und einem weichen Schwamm
reinigen. Den restlichen Teil der Sonde mit
einem weichen und mit Wasser
befeuchteten Tuch reinigen.
Nicht im Geschirrspüler spülen, da die
elektrischen Bauteile des Steckers
beschädigt werden könnten.
Nach der Reinigung sorgfältig abtrocknen.
Es empfiehlt sich, das Gerät bei der
Verwendung von Spezialprodukten
ungefähr 15 bis 20 Minuten bei
Höchsttemperatur in Betrieb zu
lassen, um eventuelle Rückstände
zu beseitigen.