Various instructions
Reinigung und Trocknung
9
DEDE
Für einen optimalen Erhalt des Gerätes
im Laufe der Zeit
Um den Backraum einwandfrei und
hygienisch zu erhalten, die funktionellen/
ästhetischen Eigenschaften zu schützen und
die Bildung von unangenehmen Gerüchen
zu vermeiden, ist es nach der Verwendung
einer Dampf- oder Befeuchtungsfunktion
erforderlich, eventuelle, im Backraum
vorhandene Rückstände oder Spuren
von Feuchtigkeit zu entfernen.
Trocknung des Backraums
1. Alle Zubehörteile im Inneren des
Backraums herausnehmen.
2. Die Halterahmen für Roste/Backbleche
ausbauen.
3. Eventuelles, in der Verdampf-Schale
vorhandenes Wasser (nur bei Modellen
mit Dampffunktion) mit Hilfe des (nur bei
einigen Modellen) mitgelieferten
Schwamms entfernen.
4. Mit einem weichen Tuch alle Seiten des
Backraums, einschließlich des Deflektors,
sorgfältig abwischen.
5. Um die vollständige Beseitigung der
vorhandenen Feuchtigkeit zu
gewährleisten, muss, wenn das Gerät
über traditionelle Garfunktionen verfügt,
bei leerem Backraum eine Funktion mit
Umluft bei Höchsttemperatur für etwa 10
Minuten durchgeführt werden.
6. Die Tür des Gerätes etwa eine Stunde
lang halboffen stehen lassen, damit die
restliche Feuchtigkeit austreten kann.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Eine mangelnde oder nicht
gewissenhafte Trocknung kann die
Oberflächen des Backraums
beschädigen und die emaillierten
Oberflächen und verchromten Teile
einer möglichen Oxidation aussetzen.
Zu hohe Temperaturen
Verbrennungsgefahr
• Das Gerät vor der Ausführung des
Trocknungsvorgangs vollständig
auskühlen lassen.
Sollten Kalkflecken festgestellt
werden, müssen diese mit einem
mit Essig getränkten Tuch entfernt
und die Oberfläche abgespült
werden.