User manual

Hinweise
151
DE
1.3 Haftung des Herstellers
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und
Sachschäden, die auf die folgenden
Ursachen zurückzuführen sind:
die zweckwidrige Verwendung des
Gerätes;
die Nichtbeachtung der Vorschriften
dieses Bedienungshandbuches;
unbefugte Änderungen auch nur
einzelner Gerätekomponenten;
die Verwendung von nicht originalen
Ersatzteilen.
1.4 Zweck des Gerätes
Das Gerät ist zum Garen von Speisen in
Privathaushalten bestimmt. Jeder andere
Gebrauch wird als zweckwidrig
angesehen. Es darf nicht verwendet
werden:
• im Küchenbereich für die
Geschäftsangestellten, in Büros und in
anderen Arbeitsbereichen.
• in Bauernhöfen/Agrotourismen.
• von Hotel- und Motelgästen und in
Wohnungsanlagen.
• in Bed and Breakfast.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit
externen Zeitschaltuhren oder mit
Fernbedienungssystemen vorgesehen.
1.5 Typenschild
Das Typenschild enthält technische Daten
sowie die Seriennummer und das
Prüfzeichen. Das Typenschild auf keinen Fall
entfernen.
1.6 Entsorgung
Dieses Gerät muss getrennt von
anderen Abfällen gesammelt
werden (Richtlinien 2002/95/EG,
2002/96/EG, 2003/108/EG). Dieses
Gerät enthält, gemäß der gültigen
europäischen Richtlinien, keine
nennenswerte Menge an gesundheits- und
umweltschädlichen Stoffen.
Um das Gerät zu entsorgen:
Das Netzkabel abschneiden und es
zusammen mit dem Stecker entfernen
(sofern vorhanden).
Das Gerät bei geeigneten
Sammelstellen für elektrische und
elektronische Abfälle abgeben, oder es
beim Kauf eines gleichwertigen Gerätes
im Verhältnis eins zu eins an den Händler
zurückgeben.
Die Verpackung unserer Produkte ist aus
recyclingfähigem und umweltfreundlichem
Material gefertigt.
Die Verpackungsmaterialien bei
geeigneten Sammelstellen abgeben.
Elektrische Spannung
Stromschlaggefahr
Die Stromzufuhr unterbrechen.
Das Netzkabel von der elektrischen
Anlage trennen.
Verpackungen aus Plastik
Erstickungsgefahr
•Die Verpackung oder Teile davon nicht
unbeaufsichtigt lassen.
Vermeiden, dass Kinder mit den
Plastikbeuteln der Verpackung spielen.