Inhaltsverzeichnis 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 Allgemeine Sicherheitshinweise Zweck des Gerätes Haftung des Herstellers Dieses Bedienungshandbuch Typenschild Entsorgung Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss So können Sie Energie sparen 2 Beschreibung 2.1 2.2 2.3 2.4 Allgemeine Beschreibung Bedienblende Weitere Teile Zubehör 3 Gebrauch 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.
Hinweise 1 Hinweise WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR EINE SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise PERSONENSCHÄDEN • ACHTUNG: Wenn die Tür oder die Türdichtung beschädigt sind, darf das Gerät bis zur Reparatur durch zuständiges Personal nicht benutzt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. • Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nicht in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn sie nicht kontinuierlich beaufsichtigt werden. • Während des Betriebs Kinder unter 8 Jahren nicht in die Nähe des Gerätes lassen. • Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von unbeaufsichtigten Kindern ausgeführt werden. • Der Garvorgang muss immer überwacht werden. Ein kurzer Garvorgang muss immer und ständig überwacht werden.
Hinweise VERWENDUNG DER MIKROWELLE • Das Gerät beim Garen von Speisen in Plastik- oder Papierbehältern niemals unbeaufsichtigt lassen. Unsachgemäße Verwendung Explosionsgefahr • Während der Verwendung des Mikrowellenherds zum Erwärmen oder Aufwärmen von Flüssigkeiten kann eine Verzögerung im Aufkochvorgang auftreten und die Kochtemperatur wird ohne die üblichen Blasen erreicht.
• Säuglingsnahrung darf nicht in verschlossenen Behältern erwärmt werden. Den Deckel oder Schnuller (bei einer Babyflasche) abnehmen. Nach erfolgtem Garvorgang immer die Temperatur überprüfen, da diese nicht zu hoch liegen darf. Den Inhalt gut vermischen oder schütteln, um die Temperatur darunter gut zu verteilen und Verbrennungen zu vermeiden. • Vor dem Garen von Speisen mit harter Haut oder Schale (z.B.: Kartoffeln, Äpfel, usw.) muss die Schale angestochen werden.
Hinweise • Keine rauen oder scheuernden Materialien bzw. scharfkantigen Metallschaber verwenden. • Es ist verboten, sich auf das Gerät zu setzen. • Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel behandelte oder verchromte Flächen) keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltigen Produkte verwenden. • Roste und Backbleche müssen in die seitlichen Schienen bis zum vollständigen Einrasten eingefügt werden.
• Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der Heißluft im Inneren des Backraums nicht behindert. • Keine Töpfe oder Backbleche direkt auf die Innenverglasung der Backofentür stellen. • Die offene Backofentür beim Einschieben in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden. • Keinen übermäßigen Druck auf die offene Backofentür ausüben. • Den Türgriff nicht zum Anheben oder Versetzen dieses Gerätes verwenden.
Hinweise • Vor jedem Eingriff auf das Gerät (Installation, Wartung, Aufstellung oder Versetzung) müssen immer persönliche Schutzausrüstungen griffbereit sein. • Vor jedem Eingriff auf das Gerät den Hauptstromschalter ausschalten. • Dieses Gerät kann bis zu einer maximalen Höhe von 2000 Metern über dem Meeresspiegel verwendet werden. 1.
Hinweise Dieses Gerät entspricht der europäischen WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) und muss nach Ablauf seiner Lebensdauer von anderen Abfällen getrennt entsorgt werden. Dieses Gerät enthält, gemäß der gültigen europäischen Richtlinien, keine nennenswerte Menge an gesundheits- und umweltschädlichen Stoffen. Um das Gerät zu entsorgen: • Das Netzkabel abschneiden und entfernen. Die Verpackung unserer Produkte ist aus recyclingfähigem und umweltfreundlichem Material gefertigt.
Hinweise 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: Hinweise Allgemeine Informationen über dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung. Beschreibung Beschreibung des Gerätes und der Zubehörteile. Gebrauch Informationen über den Gebrauch des Gerätes und der Zubehörteile, Ratschläge zum Garen. Reinigung und Wartung Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des Gerätes.
Beschreibung 2 Beschreibung DE 2.
Beschreibung 2.2 Bedienblende 1 ON/OFF-Taste Die ON/OFF-Taste ermöglicht es, das Gerät ein- oder auszuschalten. 2 Display Mittels des Touchscreen-Displays ist es möglich, mit dem Gerät zu interagieren. Die Symbole berühren, um auf die verfügbaren Funktionen zuzugreifen. Das Display zeigt alle dem Betrieb entsprechenden Parameter an.
Beschreibung 2.3 Weitere Teile Kühlgebläse Schienen zur Positionierung Das Gerät verfügt über Schienen zur Positionierung von Backblechen und Rosten auf unterschiedlicher Höhe. Die Einsatzstufen sind von unten nach oben ausgerichtet (siehe „Bedienblende“).
Beschreibung 2.4 Zubehör Kochstange Rost Wird während des Erhitzens von Flüssigkeiten in einem Behälter verwendet und ist notwendig, um eine Verzögerung des Aufkochvorgangs zu vermeiden. Zur Ablage von Kochgefäßen mit den zu garenden Speisen. Glasbackblech Für jede Art von Garvorgang und zum Auffangen des Fettes von Speisen, die sich auf dem darüber liegenden Rost befinden. Rost für Backblech Er kann zum Garen von Speisen, die tropfen können, über dem Backblech angeordnet werden.
Gebrauch Hinweise Hohe Temperatur im Inneren des Backraums während des Gebrauchs Verbrennungsgefahr • Die Backofentür während des Garvorgangs geschlossen halten. • Während des Verstellens von Speisen im Inneren des Backraums die Hände mit Wärmeschutzhandschuhen schützen. • Die Heizwiderstände im Inneren des Backraums nicht berühren. • Kein Wasser direkt auf die heißen Backbleche gießen. • Kinder vom Backraum fern halten, während dieser in Betrieb ist.
Gebrauch 3.1 Mikrowellengeeignete Materialien Allgemein müssen die für das Garen in der Mikrowelle verwendeten Materialien den Mikrowellen ermöglichen, sie zu durchdringen und die Speisen zu erreichen.
Gebrauch Nur für diesen Test darf die Mikrowellenfunktion ohne Einführen von Speisen ins Innere des Gerätes verwendet werden. Zur Prüfung, ob das Geschirr für das Garen in der Mikrowelle geeignet ist, kann ein einfacher Test vorgenommen werden: 1. Alle Zubehörteile aus dem Backraum herausnehmen. 2. Das zu überprüfende Geschirr auf den in die erste Schiene eingeschobenen Rost stellen. 3. Die Mikrowellenfunktion auf die Höchstleistung stellen (z.B. 1000W). 4. Eine Garzeit von 30 Sekunden einstellen. 5.
Gebrauch Roste und Backbleche Kochstange Roste und Backbleche müssen in die seitlichen Schienen bis zum Anschlag eingesetzt werden. • Die mechanischen Sicherheitssperren vermeiden ein ungewolltes Herausziehen des Rostes und müssen immer nach unten und zur Rückseite des Backraums gerichtet sein. Während der Verwendung der Mikrowellen zum Erwärmen oder Erhitzen von Flüssigkeiten kann eine Verzögerung des Aufkochvorgangs auftreten.
Gebrauch 3.3 Gebrauch des Backofens DE Display Das Display zeigt die Parameter und Werte des ausgewählten Vorgangs an. Zu dessen Verwendung ist es ausreichend, die „virtuellen“ Tasten zu berühren und/oder die angezeigten Werte durchzulaufen. (in der Abbildung ist die Bildschirmseite des Hauptmenüs dargestellt) Hauptbereich Info-Bereich In diesem Bereich werden die Informationen der Menüs und Untermenüs der im Hauptbereich laufenden Vorgänge angezeigt.
Gebrauch Vernetzung (nur bei einigen Modellen) Unterbereich START Anforderungen für die Vernetzung: • Mobilgerät wie Smartphone oder Tablet PC mit iOS Betriebssystem Version 10.x oder höher oder Android, Version 5.1 oder höher. • Aktiviertes WLAN-Netz (Frequenzband 2,4 Ghz, Verschlüsselung WPA2), das am Ort, an dem das Gerät installiert ist, verfügbar ist. • Internetverbindung. • Name und Passwort des WLANHeimnetzwerkes oder verfügbare WPSVerbindung (Wi-Fi Protected Setup).
Gebrauch 4. Die Taste BESTÄTIGEN (unten rechts) berühren, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen. Die Einstellung oder Änderung der aktuellen Uhrzeit kann auch durch 3 Sekunden langes Berühren der auf dem Display angezeigten Uhrzeit vorgenommen werden. Deaktivierung des Displays Wenn die Einstellung „ Anzeige der Uhrzeit“ auf Off gestellt ist und die Bildschirmseite der Uhr angezeigt wird, schaltet sich das Display 2 Minuten nach der letzten Betätigung durch den Benutzer aus.
Gebrauch Hinweise Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden am Gerät Während der Verwendung der Mikrowellen müssen die Speisen in einen geeigneten Behälter gegeben werden, der auf den in die erste Schiene eingeschobenen Rost gestellt werden muss. KEINE BEHÄLTER/ZUBEHÖRTEILE (Backbleche, Glasbackbleche usw.) VERWENDEN, DIE DIREKT AUF DEN BODEN DES BACKRAUMS GESTELLT SIND.
Gebrauch GARVORGANG 6. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Mikrowellenleistung ausgewählt ist (Beispiel „900 W“). berühren. 4. Die Funktion „MIKROWELLE “ auswählen. Die Mikrowellenleistung bewegt sich zwischen 100 W und 1000 W. 7. Die Taste BESTÄTIGEN (unten rechts ) berühren, um die neu ausgewählte Gartemperatur zu bestätigen. 5. Die Taste MIKROWELLE oder den entsprechenden Wert berühren. 8. Die Taste GARZEIT oder den entsprechenden Wert berühren. 265 DE 3.
Gebrauch 9. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Garzeit ausgewählt ist (zum Beispiel „5 Minuten”). Ende des Garvorgangs in der Mikrowelle 10. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Garzeit zu bestätigen. Mikrowellenleistung Die Minuten- und Sekundenwerte sind separat auswählbar.
Gebrauch 1. Die im Display angezeigte Uhrzeit berühren. 5. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Gartemperatur ausgewählt wird (Beispiel „200°C”). 2. Im „Hauptmenü“ die Taste GARVORGANG berühren. 3. Die gewünschte kombinierte Garfunktion auswählen (zum Beispiel „MIKROWELLE HEISSLUFT 4. Die Taste TEMPERATUR oder den entsprechenden Wert berühren. “). 6. Die Taste BESTÄTIGEN (unten rechts) berühren, um die neu ausgewählte Gartemperatur zu bestätigen. 7.
Gebrauch 8. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Mikrowellenleistung ausgewählt ist (Beispiel „500 W“). 12. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Garzeit zu bestätigen. Die Stunden- und Minutenwerte sind separat auswählbar. 13. Die START-Taste berühren, um das kombinierte Garen in der Mikrowelle zu beginnen. Die Mikrowellenleistung bewegt sich zwischen 100 W und 700 W. 9. Die Taste BESTÄTIGEN berühren. 10. Die Taste GARZEIT oder den entsprechenden Wert berühren. 11.
Gebrauch Am Ende der Vorheizstufe wird ein akustisches Signal ausgelöst und eine Meldung im Display angezeigt, die darauf hinweist, dass die zu garende Speise in den Backraum eingeführt werden kann. Liste der kombinierten Garfunktionen MIKROWELLE + UMLUFT DE Die Kombination mit der Mikrowelle ermöglicht eine Beschleunigung der traditionellen Garvorgänge. Ideal für Kekse, Torten und Garvorgänge auf mehreren Ebenen. 14. Die Tür öffnen. 15. Die Speise in den Backraum einführen. 16. Die Tür schließen. 17.
Gebrauch Auswahl eines traditionellen Garvorgangs 1. Die im Display angezeigte Uhrzeit berühren. 5. Die START-Taste (rechts unten berühren, um die Vorheizphase zu beginnen. ) Bei jedem Öffnen der Tür wird die laufende Funktion unterbrochen und nimmt ihren Betrieb nach Schließen der Tür automatisch wieder auf. 2. Im „Hauptmenü“ die Taste GARVORGANG Vorheizstufe berühren. 3. Die Bildschirmseite von rechts nach links durchlaufen, um auf das Menü der traditionellen Garvorgänge zuzugreifen. 4.
Gebrauch Am Ende der Vorheizstufe wird ein akustisches Signal ausgelöst und eine Meldung im Display angezeigt, die darauf hinweist, dass die zu garende Speise in den Backraum eingeführt werden kann. Abänderung der Gartemperatur Die Abänderung der Temperatur kann in jeder beliebigen Phase des Garvorgangs vorgenommen werden. DE 1. Die Taste TEMPERATUR oder den entsprechenden Wert berühren. 6. Die Tür öffnen. 7. Die Speise in den Backraum einführen. 8. Die Tür schließen. 9.
Gebrauch Zeitgesteuerter Garvorgang Der zeitgesteuerte Garvorgang ermöglicht einen Garvorgang zu starten und nach einer vom Benutzer eingestellten Gardauer wieder zu beenden. 1. Die Taste GARZEIT oder den entsprechenden Wert berühren. 2. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Garzeit ausgewählt ist (zum Beispiel „1 Stunde“). 3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Garzeit zu bestätigen. Die Stunden- und Minutenwerte sind separat auswählbar.
Gebrauch Die Garzeitverzögerung ermöglicht einen Garvorgang zu einer vom Benutzer vorher eingestellten Uhrzeit zu beenden und den Ofen anschließend automatisch auszuschalten. 1. Nach Einstellung eines zeitgesteuerten Garvorgangs die Taste GARZEITVERZÖGERUNG oder den entsprechenden Wert berühren. 2. Die Werte durchlaufen, bis gewünschte die Uhrzeit für das Garzeitende ausgewählt wird (zum Beispiel „20:00”). 3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Uhrzeit für das Garzeitende zu bestätigen.
Gebrauch Multistep-Garen Unter Multistep-Garen versteht sich die Möglichkeit, einen Garvorgang mit einer bestimmten Funktion zu beginnen, den Garvorgang fortzusetzen und ihn dann mit anderen, vom Benutzer eingestellten Funktionen zu beenden. 1. Im „Hauptmenü“ die Taste GARVORGANG 3. Die gewünschte Funktion auswählen 274 5. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Gartemperatur ausgewählt wird (Beispiel „180°C”). berühren. 2.
Gebrauch 8. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Garzeit ausgewählt ist (zum Beispiel „1 Stunde“). 15. Die Taste GARZEIT oder den entsprechenden Wert berühren. 16. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Garzeit ausgewählt ist (zum Beispiel „20 Minuten”). 17. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Garzeit zu bestätigen. In der für das Ende des Garvorgangs vorgesehenen Uhrzeit sind bereits die Minuten berechnet, die für die Vorheizstufe erforderlich sind. 10.
Gebrauch 23. Die Taste GARZEIT oder den entsprechenden Wert berühren. 24. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Garzeit ausgewählt ist (zum Beispiel „5 Minuten”). 25. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Garzeit zu bestätigen. Zur Anzeige und einer eventuellen Abänderung der in jedem Schritt eingegebenen Einstellungen: • Die Tasten SCHRITT berühren - - . Zum Löschen eines Schrittes: 26. Die Taste SCHRITT - - berühren, die gelöscht werden soll. 27.
Gebrauch 29. Nachdem alle Einstellungen ausgeführt wurden, die START-Taste berühren, um das Multistep-Garen zu beginnen. Liste der traditionellen Garfunktionen OBERHITZE + UNTERHITZE 30. Das Display zeigt neben jeder Taste SCHRITT die entsprechende Garzeit an. Während des Garvorgangs können die Temperatur und die Dauer des laufenden Steps abgeändert werden.
Gebrauch GRILL Ermöglicht es, ausgezeichnete Grill- und Gratinier-Ergebnisse zu erzielen. Die Verwendung am Ende des Garvorgangs verleiht der Speise eine gleichmäßige Bräunung. GRILL + UMLUFT Ermöglicht ausgezeichnete GrillErgebnisse, auch bei dick geschnittenem Fleisch. Ideal für große Fleischstücke. UNTERHITZE Die Wärme kommt nur vom Boden des Backraums. Ideal für süßes oder salziges Gebäck, Mürbeteigkuchen und Pizzen.
Gebrauch Diese Funktion unterbricht nicht die laufende Funktion, sondern schaltet nur den Signalgeber ein. Die Dauer des Minutenzählers liegt zwischen einem Minimum von 1 Minute und einem Maximum von 12 Stunden 59 Minuten. 1. Die Taste MINUTENZÄHLER (im unteren Bereich ) berühren, um auf das Menü Minutenzähler zuzugreifen. 4. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Garzeit zu bestätigen.
Gebrauch 3.4 Ratschläge zum Garen Allgemeine Ratschläge • Eine Umluftfunktion verwenden, um ein gleichmäßiges Garen auf allen Ebenen zu erhalten. • Die Garzeiten können nicht verkürzt werden, indem die Temperatur erhöht wird (die Speisen würden außen zu stark und innen zu wenig gegart werden). • Damit sich nach Abschluss des Garvorgangs nicht zu viel Kondenswasser auf der Innenscheibe bildet, sollten die warmen Speisen nicht zu lange im Gerät bleiben.
Gebrauch • Die tiefgefrorenen Speisen ohne ihre Verpackung in einem Behälter ohne Deckel auf die erste Schiene des Backraums stellen. • Die Speisen nicht übereinander legen. • Beim Auftauen von Fleisch wird empfohlen, die Speisen auf einen Rost auf die zweite Schiene und ein Backblech auf die erste Schiene zu schieben. Auf diese Weise kommen die Speisen nicht mit der Auftauflüssigkeit in Berührung. • Die empfindlichsten Stücke können mit Alufolie bedeckt werden.
Gebrauch Aktivierung eines Programms 3. Die gewünschte Speiseart aus dem Menü SMART COOKING auswählen (zum Beispiel „GEMÜSE “). 4. Den Untertyp der zu garenden Speise (zum Beispiel „GEGR. GEM. GEMÜSE “) auswählen. 5. Die Werte durchlaufen, um das Gewicht der zu garenden Speise einzustellen (zum Beispiel „ 0.7 kg“). 6. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die eingegebenen Einstellungen zu bestätigen. 7. Die START-Taste berühren, um den Garvorgang SMART COOKING zu beginnen.
Gebrauch Darüber hinaus wird angezeigt, auf welche Schiene die Speise gestellt werden sollte, um das beste Ergebnis zu erzielen. 3.6 Verlauf Dieses Menü ist ausgesprochen nützlich, um die letzten Programme oder die zuletzt verwendeten eigenen Rezepte anzuzeigen oder erneut zu verwenden. 1. Die im Display angezeigte Uhrzeit berühren. 11. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um den Garvorgang zu beginnen.
Gebrauch Den Verlauf löschen Wenn der Verlauf gelöscht werden soll: 4. Im „Hauptmenü“ die Taste VERLAUF berühren. 5. Die Taste PAPIERKORB berühren, um den Verlauf zu löschen. 6. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die Löschung des Verlaufs zu bestätigen (oder die Taste LÖSCHEN , um den Vorgang zu löschen.
Gebrauch Tabelle der vorgegebenen Programme FLEISCH ROASTBEEF (BLUTIG) ROASTBEEF (MEDIUM) ROASTBEEF (DURCHGEBRATEN) SCHWEINSKARREE HAMMEL (MEDIUM) HAMMEL (DURCHGEBRATEN) KALBSBRATEN Funktion Schiene Gewicht (Kg) Temp.
Gebrauch SCHWEINERIPPCHEN (im Stück) SCHWEINEKOTELETT (ca. 4 Stück) SCHWEINEWURST (ca. 10 -12 Stück) SCHWEINEBAUCH (ca.
Gebrauch Untertyp FISCH (GANZ) (FRISCH) FISCH (GANZ) (GEFROREN) SEEBARSCH SEETEUFEL ZAHNBRASSE STEINBUTT FISCHSUPPE FISCH IN SALZKRUSTE Funktion MIKROWELLE HEISSLUFT + MULTISTEP MIKROWELLE HEISSLUFT MIKROWELLE HEISSLUFT MIKROWELLE HEISSLUFT MIKROWELLE HEISSLUFT MIKROWELLE HEISSLUFT + MULTISTEP Schiene Gewicht (Kg) Temp.
Gebrauch GEMÜSE Untertyp GEGRILLTES GEMISCHTES GEMÜSE Funktion Schiene Gewicht (Kg) Temp.
Gebrauch GEBÄCK Untertyp Funktion RÜHRTEIGKUCHEN Schiene Gewicht (Kg) Temp. (°C) Zeit (Minuten) 1 0,5 160 50 1 0,5 170 50 1 0,2 160 19 1 0,3 160 24 1 0,2 200 40 1 0,2 110 90 1 0,4 160 50 1 0,4 170 + 200 W 185 200 5 22 4 SCHOKOLADENTORTE KEKSE (20 - 22 Stück von jeweils 25-27 g) MUFFIN (ca.
Gebrauch MÜRBETEIGKUCHEN OBERHITZE + UNTERHITZE BRIOCHE 1 1,0 170 43 1 0,5 170 30 1 0,5 170 40 TURBO-HEISSLUFT CROISSANT TURBO-HEISSLUFT Beim Backen von Gebäck wie Kekse, Muffin, Baiser, Windbeutel ... entspricht das angeführte Gewicht dem Gesamtgewicht des verwendeten Teigs. Die Garzeiten variieren je nach Dicke und Größe des Gebäckes. BROT / PIZZA Untertyp HEFEBROT (BROTLAIB) Funktion Schiene Gewicht (Kg) Temp.
Gebrauch TEIGWAREN/REIS NUDELN ÜBERBACKEN Funktion Schiene Gewicht (Kg) Temp.
Gebrauch GAREN BEI NIEDRIGER TEMPERATUR Untertyp KALB Funktion + + MULTISTEP RINDFLEISCH (BLUTIG) RINDFLEISCH (DURCHGEBRATEN) Schiene Gewicht (Kg) Temp.
Gebrauch 3.7 Meine Rezepte Ein Rezept hinzufügen Über dieses Menü kann ein eigenes Programm mit den gewünschten Parametern eingegeben werden. Nur bei der ersten Inbetriebnahme wird empfohlen, ein neues Rezept einzugeben. Nach Speicherung der eigenen Rezepte werden diese in dem entsprechenden Menü angeführt. 1. Die im Display angezeigte Uhrzeit berühren. 3. Die gewünschte Speiseart aus dem Menü MEINE REZEPTE auswählen (zum Beispiel „GEBÄCK “). 4. Die Taste NEUES REZEPT (zum Beispiel „HEISSLUFT 2.
Gebrauch 10. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Garzeit ausgewählt ist (zum Beispiel „55 Minuten”). Speichern eines Rezeptes 12. Die Taste SPEICHERN berühren. 13. Die Werte des Menüpunktes SCHIENE durchlaufen (zum Beispiel 2). 14. Die Werte durchlaufen, um das Gewicht der zu garenden Speise einzustellen (zum Beispiel „ 1.0 kg“). 11. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Garzeit zu bestätigen.
Gebrauch Aktivierung eines eigenen Rezeptes Der Rezeptname darf höchstens 12 Zeichen einschließlich Leerzeichen aufweisen. 1. Die im Display angezeigte Uhrzeit berühren. 2. Im „Hauptmenü“ die Taste MEINE REZEPTE DE Die Taste und verwenden, um von der alphanumerischen Schaltfläche auf die numerische Schaltfläche und umgekehrt überzugehen. berühren. Zur Speicherung des Rezeptes muss der Name mindestens ein Zeichen enthalten. Das Zeichen löscht den vorherigen Buchstaben. 17.
Gebrauch 5. Die START-Taste berühren, um den Garvorgang zu beginnen. 6. Die Tür öffnen. 7. Die Speise in den Backraum einführen. 8. Die Tür schließen. 9. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um den Garvorgang zu beginnen. Vorheizstufe Dem Garvorgang geht die Vorheizphase voraus, die es dem Backraum ermöglicht, die eingestellte Temperatur zu erreichen. Diese Phase wird durch die progressive Erhöhung der Aufheizphasen-Anzeige angezeigt.
Gebrauch Löschen eines Rezeptes 1. Die im Display angezeigte Uhrzeit berühren. 5. Die Taste PAPIERKORB berühren, um das ausgewählte Rezept zu löschen. REZEPTE berühren. 6. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die Löschung des ausgewählten Rezeptes zu bestätigen (oder die Taste LÖSCHEN , um den Vorgang zu löschen. 3. Die gewünschte Speiseart aus dem Menü MEINE REZEPTE auswählen (zum Beispiel „GEBÄCK “). 4. Das zuvor gespeicherte Rezept auswählen (zum Beispiel RISOTTO). 297 DE 2.
Gebrauch 3.8 Weitere Funktionen Im Menü der Sonderprogramme sind einige Funktionen wie Auftaustufe, Hefestufe oder Reinigung zusammengefasst... 1. Die im Display angezeigte Uhrzeit berühren. Liste der anderen Funktionen AUFTAUEN NACH GEWICHT Automatische Auftaufunktion Wählen Sie die Speise, der Backofen bestimmt selbstständig die für ein korrektes Auftauen nötige Zeit. AUFTAUEN NACH ZEIT 2. Im „Hauptmenü“ die Taste WEITERE FUNKT. berühren. Manuelle Auftaufunktion.
Gebrauch Auftauen nach Gewicht Diese Funktion ermöglicht es, die bereits gegarten und im Kühlschrank aufbewahrten Speisen aufzuwärmen. TEMPERATUR HALTEN Diese Funktion ermöglicht es, die bereits gegarten Speisen warm zu halten. SABBATH-FUNKTION Diese Funktion ermöglicht es, die Speisen zu garen und dabei die Vorschriften für das Ruhefest der jüdischen Religion einzuhalten.
Gebrauch Am Ende wird ein kurzes akustisches Signal ausgelöst, das durch Berühren einer beliebigen Stelle des Displays oder durch Öffnen der Tür deaktiviert werden kann. Voreingestellte Parameter: Typologie Gewicht (Kg) Zeit 0,4 00h 23m 0,5 00h 10m FLEISCH Auftauen nach Zeit Liegt die Innentemperatur höher als die vorgesehene, wird die Funktion unverzüglich in den Stillstand versetzt und im Display erscheint die Anzeige „Temperatur im Backraum zu hoch: Abkühlen lassen“.
Gebrauch 6. Die START-Taste berühren, um das Auftauen nach Zeit zu beginnen. Am Ende wird ein kurzes akustisches Signal ausgelöst, das durch Berühren einer beliebigen Stelle des Displays oder durch Öffnen der Tür deaktiviert werden kann. 7. Die Taste HOME berühren, um die Funktion abzubrechen. Die Dauer der Funktion Auftauen nach Zeit liegt zwischen einem Minimum von 1 Minute und einem Maximum von 12 Stunden 59 Minuten.
Gebrauch 4. Die Tür des Gerätes schließen und die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die Funktion wieder aufzunehmen. 5. Falls nötig, kann das Gerät erneut das Wenden der Speise verlangen. Im Display erscheint die Anzeige „Die Tür öffnen und die Speise drehen oder mischen“. 6. Bei der zweiten Wendung muss die Tür geöffnet und die Speise um 180° gedreht werden.
Gebrauch 5. Die Taste TEMPERATUR oder den entsprechenden Wert berühren. 6. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Gartemperatur ausgewählt wird (von 25 °C bis 40 °C. Tellerwärmer 1. Das Backblech auf die erste Einsatzschiene schieben und die aufzuwärmenden Speisen in die Mitte legen. 8. Die START-Taste berühren, um die Hefestufe zu beginnen. Am Ende wird ein kurzes akustisches Signal ausgelöst, das durch Berühren einer beliebigen Stelle des Displays oder durch Öffnen der Tür deaktiviert werden kann.
Gebrauch Bei laufender Funktion ist es möglich, Folgendes einzustellen: Aufwärmen mit Mikrowelle • die Temperatur und 80 °C); 1. AUFWÄRMEN MIKROWELLE (zwischen 40 °C • die Dauer der Funktion auswählen. ; • eine verzögerte Funktion (nur wenn eine Garzeit eingestellt ist, die von der Standard-Garzeit abweicht). Am Ende wird ein kurzes akustisches Signal ausgelöst, das durch Berühren einer beliebigen Stelle des Displays oder durch Öffnen der Tür deaktiviert werden kann. 2.
Gebrauch Temperatur halten 1. SABBATH-FUNKT. auswählen. 1. TEMPERATUR HALTEN 2. Die Taste TEMPERATUR oder den entsprechenden Wert berühren. 3. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Gartemperatur ausgewählt wird (von 60°C bis 100°C. 4. Die START-Taste berühren, um die Funktion Temperatur halten zu beginnen. Am Ende wird ein kurzes akustisches Signal ausgelöst, das durch Berühren einer beliebigen Stelle des Displays oder durch Öffnen der Tür deaktiviert werden kann.
Gebrauch 3.9 Einstellungen Sprache Über dieses Menü kann die Konfiguration des Produktes eingestellt werden. • Auf der Bildschirmseite des Hauptmenüs die Taste EINSTELLUNGEN (unten rechts) berühren. Ermöglicht es, die Sprache des Displays auszuwählen. 1. Sprache auswählen. 2. Die verfügbaren Sprachen durchlaufen, bis die gewünschte Sprache ausgewählt wird. 3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Sprache zu bestätigen. Bei Stromausfall bleiben alle persönlichen Einstellungen aktiv.
Gebrauch Wenn der Benutzer nach der Aktivierung dieses Modus eine Minute lang nicht auf den Betrieb einwirkt, blockieren sich die Bedienelemente automatisch. 1. Bedienelem. gesperrt auswählen. 2. Ja auswählen. 3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um den Modus Bedienelemente gesperrt zu aktivieren.
Gebrauch Temperatur halten Dieser Modus ermöglicht dem Gerät, nach Ablauf der zuvor eingestellten Garzeit (sofern diese nicht per Hand unterbrochen wird) die zuvor gegarte Speise warm zu halten (bei niedrigen Temperaturen), ohne die organoleptischen Eigenschaften und den während des Garens erzielten Duft zu verändern. 1. Temperatur halten auswählen. 2. On auswählen. 3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um den Modus Temperatur halten zu aktivieren.
Gebrauch Ermöglicht die Anzeige der aktuellen Uhrzeit im digitalen Format. Digitaluhr auswählen. 1. 2. On auswählen. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um den Modus Digitaluhr zu aktivieren. Demo Modus (nur für Aussteller) Dem Modus Show Room sehr ähnlich: durch Aktivierung dieses Modus erscheint nach einer bestimmten Zeit der Nichtnutzung eine Vorführung der verschiedenen Bildschirmseiten im Display, die die unterschiedlichen Möglichkeiten des Gerätes darstellen. DE Digitaluhr 1. Demo Modus auswählen. 2.
Gebrauch Anzeige der Uhrzeit Display-Helligkeit Aktiviert/Deaktiviert die Anzeige der Uhrzeit bei ausgeschaltetem Backofen. Ermöglicht die Auswahl der Helligkeit des Displays. Anzeige der Uhrzeit auswählen. 1. 2. On auswählen. 1. Display-Helligkeit auswählen. 2. Zwischen den Menüpunkten Hoch Medium - Niedrig auswählen. 3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die Anzeige der Uhrzeit zu aktivieren. 3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die Auswahl zu bestätigen.
Reinigung und Wartung Hinweise Hohe Temperatur im Inneren des Backraums nach der Verwendung Verbrennungsgefahr • Die Reinigung erst vornehmen, wenn das Gerät vollständig ausgekühlt ist. Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. • Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel behandelte oder verchromte Flächen) keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltigen Produkte verwenden.
Reinigung und Wartung Flecken oder Speiserückstände 4.3 Reinigung des Backraums Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall oder scharfe Schaber verwenden, da sie die Oberflächen beschädigen können. Normale und nicht scheuernde Reinigungsprodukte und gegebenenfalls Materialien aus Holz oder Kunststoff verwenden. Sorgfältig abspülen und mit einem weichen Lappen oder einem Mikrofasertuch abtrocknen. Keine Speisereste auf Zuckerbasis im Ofen trocknen lassen (z. B.
Reinigung und Wartung Das Entfernen der Schienenrahmen erleichtert die Reinigung der Seitenflächen noch mehr. Für den Ausbau der Schienenrahmen: 1. Die zwei Befestigungszapfen des Rahmens lösen: 2. Den Rahmen zum Backrauminneren ziehen, um ihn von den Befestigungszapfen zu lösen. Reinigung der Oberseite des Ofens Hohe Temperatur im Inneren des Backraums während des Gebrauchs Verbrennungsgefahr • Die folgenden Vorgänge dürfen nur bei vollständig kaltem und ausgeschaltetem Ofen durchgeführt werden.
Reinigung und Wartung Vapor Clean Vapor Clean ist ein unterstützter Reinigungsvorgang, der das Entfernen von Schmutz erleichtert. Dank dieses Vorgangs kann der Backraum extrem einfach gereinigt werden. Die Schmutzreste werden durch die Wärme und den Wasserdampf aufgeweicht und können somit leichter entfernt werden. Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Alle übergelaufenen Speisen oder Reste von vorherigen Garvorgängen entfernen.
Reinigung und Wartung Liegt die Innentemperatur höher als die vorgesehene, wird die Funktion unverzüglich in den Stillstand versetzt und im Display erscheint die Anzeige „Temperatur im Backraum zu hoch: Abkühlen lassen“. Vor Aktivierung der Funktion das Gerät abkühlen lassen. Mit der Taste GARZEITVERZÖGERUNG kann eine verzögerte Uhrzeit für das Ende der Funktion eingestellt werden. 8. Die START-Taste berühren, um die Funktion Vapor Clean zu beginnen. DE Einstellung des Vapor Clean Reinigungszyklus 5.
Reinigung und Wartung 9. Die Taste HOME berühren, um die Funktion abzubrechen. 10. Die Tür öffnen und mit einem Mikrofasertuch den weniger hartnäckigen Schmutz entfernen. 11. Bei Verkrustungen einen kratzfesten Schwamm aus Messingfaser verwenden. 12. Ein für Backöfen geeignetes Reinigungsmittel verwenden, um fettige Rückstände zu entfernen. 13. Das restliche Wasser im Inneren des Backraums entfernen.
Reinigung und Wartung Alarme Vernetzung (nur bei einigen Modellen) Weitere Informationen finden Sie im Handbuch der Vernetzung. DE Im Display erscheint die Anzeige Fehler 4: • Die Türverriegelung ist nicht richtig in der Tür eingerastet. Der Grund könnte sein, dass die Tür während des Verriegelns irrtümlich geöffnet wurde. Den Backofen abschalten und erneut einschalten. Einige Minuten warten, bevor man den Reinigungszyklus erneut einstellt.
Installation 5 Installation 5.1 Elektrischer Anschluss Elektrische Spannung Stromschlaggefahr • Der Stromanschluss darf nur von zugelassenem technischem Personal ausgeführt werden. • Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsnormen für elektrische Anlagen vorzunehmen. • Die Hauptstromversorgung unterbrechen. Allgemeine Informationen Sicherstellen, dass sich die Eigenschaften des Stromnetzes für die Daten auf dem Typenschild eignen.
Installation 5.2 Positionierung Anordnung des Versorgungskabels Schweres Gerät Gefahr von Verletzungen durch Quetschung • Das Gerät mithilfe einer anderen Person in den Schrank einschieben. • Die offene Backofentür beim Einschieben in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden. • Keinen übermäßigen Druck auf die offene Backofentür ausüben.
Installation Befestigungsbuchsen Abmessungen des Gerätes (mm) Die Stöpsel der Buchsen, die sich in der Backofenfront befinden, entfernen. (Vorderansicht) Das Gerät einbauen. Das Gerät mit den Schrauben am Möbelstück befestigen. Die Buchsen mit den vorher ausgebauten Stöpseln abdecken.
Installation DE Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) (Seitenansicht) Sicherstellen, dass die Rück-/ Unterseite des Möbelstücks eine Öffnung von mindestens 60 mm aufweist.
Installation Einbau in einen Hochschrank (mm) Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.