User manual
Gebrauch
335
DE
Ratschläge zum Dampfgaren
• Teigwaren und Reis: Nach Erreichen
einer Temperatur von 100°C, entspricht
die Garzeit der für einen Garvorgang
auf einem Kochfeld vorgesehenen
Garzeit. Die Teigwaren oder den Reis in
eine Metallform geben und mit etwa
einem Zentimeter Wasser bedecken. Für
ein optimales Ergebnis während des
Reisgarens sollte der Behälter mit einem
Deckel oder Alufolie abgedeckt werden.
Dieser Vorgang ermöglicht, dass der Reis
das gesamte Wasser aufsaugt und direkt
serviert werden kann.
• Eier: Für hartgekochte Eier, Rührei
oder pochierte Eier mit der
Dampffunktion bei 100°C. Um perfekte
hartgekochte Eier zu erhalten, diese auf
das gelochte Backblech legen und für
weiche Eier 4-6 Minuten und für harte
Eier 8-10 Minuten kochen lassen. Zum
Garen von Rühreiern die gerührten Eier
zusammen mit Milch, Butter und
Gewürzen in die Metallform gießen.
Das Ganze mit Alufolie abdecken. Alle
zwei Minuten die Eiermasse mit einer
Gabel umrühren. Zum Garen von
pochierten Eiern kochendes, mit einem
Tropfen Essig vermischtes Wasser in die
Metallform gießen und 4-5 Minuten
lang Dampfgaren lassen.
• Gemüse: mit Dampf wird es perfekt
gegart. Es bewahrt die Farbe, den
Geschmack und die Nährwerte. Festes
Gemüse wie Kartoffeln, Rüben und
Pastinake bei 100°C so lange wie beim
Kochen auf einem Kochfeld garen.
Brokkoli und Karotten 6 Minuten lang
garen, um ein bissfestes Ergebnis zu
erhalten, und 10 Minuten, um sie weich
zu kochen.
• Fisch: Aufgrund seiner Zartheit wird das
Dampfgaren empfohlen. Fette Fische, wie
Lachs oder Forelle, 5 Minuten bei 100°C
garen. Weißfische, wie Kabeljau oder
Schellfisch, 5 Minuten bei 80°C garen.
Beim Garen von mehreren Fischen
müssen diese auf das gelochte Backblech
auf der unteren Schiene des Backraums
gelegt werden, um zu vermeiden, dass
die Flüssigkeiten des Fisches auf andere
Speisen fallen.
• Fleisch: Schmorfleisch und Curry sind für
einen Dampfvorgang perfekt. Das
Schmorfleisch wie für einen normalen
Garvorgang im Backofen vorbereiten. In
eine Metallform geben; mit einem
Deckel oder Alufolie abdecken und, je
nach Fleischdicke, zwischen 45 Minuten
und 3 Stunden lang garen.
• Eintöpfe: Das Dampfgaren begünstigt
einen intensiven Geschmack und
garantiert eine Mindestkontrolle für ein
eventuelles Überlaufen der
Flüssigkeiten. Für einen Eintopf von
richtiger Konsistenz das Gemüse zuerst
dampfgaren, dann Brühe hinzugeben
und das Ganze bei 100°C
dampfgaren. Die Dampf-Funktion ist
auch für die Zubereitung von Vorräten
geeignet.
• Suppen: einfach und schnell
zuzubereiten. Die Suppe in eine
Metallform geben, mit einem Deckel
oder Alufolie abdecken und bei 100°C
für die in einer Mikrowelle vorgesehenen
Zeit dampfgaren. Um eine cremige
Suppe zu erhalten, diese bei halber
Garzeit umrühren.