User manual

Gebrauch
167
DE
3 Gebrauch
3.1 Hinweise
Hohe Temperatur im Inneren des
Backraums während des
Gebrauchs
Verbrennungsgefahr
• Die Backofentür während des
Garvorgangs geschlossen halten.
• Während des Verstellens von Speisen im
Inneren des Backraums die Hände mit
Wärmeschutzhandschuhen schützen.
• Während und nach dem Garvorgang
die Tür des Gerätes langsam und
vorsichtig öffnen.
• Vorsicht ist geboten, da sehr heißer
Dampf nicht sichtbar ist.
• Keine Speisen mit einer übermäßigen
Menge an Getränken mit einem hohen
Alkoholgehalt garen. Die
Alkoholdämpfe im Backraum könnten
Feuer fangen.
• Die Heizwiderstände im Inneren des
Backraums nicht berühren.
• Kein Wasser direkt auf die heißen
Backbleche gießen.
• Während des Betriebs Kinder vom
Gerät fernhalten.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an der
emaillierten Beschichtung
• Beim Dampfgaren das Backblech
immer unter dem gelöcherten Backblech
anordnen, um die tropfenden
Flüssigkeiten aufzufangen.
• Den Backofenboden nicht mit Alufolie
oder Stanniolpapier abdecken.
• Der Backofenboden und die Verdampf-
Schale müssen immer frei liegen.
• Das Geschirr muss hitze- und
dampfbeständig sein.
• Beim Dampfgaren keine Silikonformen
verwenden.
• Bei Verwendung von Backpapier darauf
achten, dass dieses die Zirkulation der
Heißluft im Inneren des Backraums nicht
behindert.
• Keine Töpfe oder Backbleche direkt auf
den Backofenboden stellen.
• Kein Wasser direkt auf die heißen
Backbleche gießen.