Operation Manual
Gebrauch
31
DE
3.7 Hilfsfunktionen
Hefestufe
1. Den aufzugehenden Teig in den
Backraum geben.
2. Den Funktionsknebel auf das Symbol
Hilfsfunktionen drehen.
3. Den Einstellknopf bis auf die Auswahl der
Funktion Hefestufe drehen.
4. Den Bestätigungsknopf drücken, um die
ausgewählte Funktion zu bestätigen.
5. Den Einstellknopf im/gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um den Wert der
Gardauer einzustellen (max. 13
Stunden).
6. Den Einstellknopf drücken.
Nun kann eine verzögerte Hefestufe
eingestellt werden.
Wenn keine verzögerte Hefestufe
eingestellt werden soll, muss lediglich
einige Sekunden lang abgewartet oder der
Einstellknopf gedrückt werden, bis die
Kontrolllampen des zeitgesteuerten
Garvorgangs und des Dampfgarens
zu blinken beginnen, andernfalls muss mit
Punkt 7 fortgefahren werden.
7. Den Einstellknopf drücken. In der Uhr
blinkt das Symbol und das Display
zeigt die Standard-Verzögerungszeit an
(Stunden/Minuten).
8. Den Einstellknopf innerhalb von 5
Sekunden im/gegen den Uhrzeigersinn
drehen, um den Wert der Gardauer
einzustellen (max. 2 Stunden).
9. Den Einstellknopf drücken oder nach der
letzten Einstellung 5 Sekunden lang
abwarten: In der Uhr blinken die
Kontrolllampe des zeitgesteuerten
Garvorgangs und des
Dampfgarens .
10. Den Bestätigungsknopf drücken: In der
Uhr hören die Kontrolllampen des
zeitgesteuerten Garvorgangs und
des Dampfgarens auf zu blinken,
und im Display erscheinen die
blinkenden Anzeigen und
, dies bedeutet, dass mit
der Wasserbefüllung des Behälters
fortgefahren werden kann (siehe
„Befüllung des Behälters“).
Der Funktionsknebel in dieser
Position ermöglicht den Zugriff auf
die Hilfsfunktionen des Gerätes.
Bei der Hefestufe ist die
Temperatur nicht veränderbar.
Die verzögerte Hefestufe
ermöglicht, diesen Garvorgang zu
einer vom Benutzer vorher
eingestellten Uhrzeit mit
automatischer Ausschaltung des
Gerätes zu beenden.
Zur Unterbrechung der laufenden
Funktion in jedem beliebigen Moment
den Funktionsknebel auf 0 stellen.