User manual
Gebrauch
110
3 Gebrauch
3.1 Hinweise
Hohe Temperatur im Inneren des
Backraums während des
Gebrauchs
Verbrennungsgefahr
• Die Backofentür während des
Garvorgangs geschlossen halten.
• Während des Verstellens von Speisen im
Inneren des Backraums die Hände mit
Wärmeschutzhandschuhen schützen.
• Während und nach dem Garvorgang
die Tür des Gerätes langsam und
vorsichtig öffnen.
• Vorsicht ist geboten, da sehr heißer
Dampf nicht sichtbar ist.
• Die Heizwiderstände im Inneren des
Backraums nicht berühren.
• Kein Wasser direkt auf die heißen
Backbleche gießen.
• Während des Betriebs Kinder vom
Gerät fernhalten.
Übermäßige Dampfbildung
Gefahr von Schäden an dem
Gerät
• Beim Garen mit der Direct Steam
Funktion muss unbedingt darauf
geachtet werden, das maximale
Fassungsvermögen der Schale nicht zu
überschreiten.
• Das maximale Fassungsvermögen der
Verdampf-Schale ist 250 ml.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Den Backofenboden nicht mit Alufolie
oder Stanniolpapier abdecken.
• Bei Verwendung von Backpapier darauf
achten, dass dieses die Zirkulation der
Heißluft im Inneren des Backraums nicht
behindert.
• Keine Töpfe oder Backbleche direkt auf
den Backofenboden stellen.
• Die Schale mit einer für die Dauer des
Garvorgangs ausreichenden
Wassermenge füllen.
Hohe Temperatur im Inneren des
Backraums während des
Gebrauchs
Brand- oder Explosionsgefahr
• Keine Spray-Produkte in der Nähe des
Backofens verwenden.
• Keine brennbaren Materialien in der
Nähe des Gerätes aufbewahren bzw.
benutzen.
• Kein Geschirr oder Behälter aus Plastik
zum Garen von Speisen verwenden.
• Keine geschlossenen Dosen oder
Behälter in den Backraum einführen.
• Das Gerät während der Garvorgänge,
die Fette oder Öle abgeben können,
nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Bei der Verwendung des Backofens alle
nicht verwendeten Backbleche und
Roste aus dem Backraum entfernen.