User manual
Table Of Contents
REINIGUNG UND WARTUNG - 87914779401/A
d
Backraums antrocknen, da diese die emaillierte
Beschichtung beschädigen können.
Alle abnehmbaren Teile vor der Reinigung
herausnehmen.
Zur Erleichterung der Reinigung sollten folgende
Teile ausgebaut werden:
•die Tür
• die Halterahmen für Roste/Backbleche
•die Ofendichtung.
Trocknung
Beim Garen der Speisen wird im Inneren des
Backraums Feuchtigkeit erzeugt. Dabei handelt
es sich um eine vollkommen normale
Erscheinung, die den korrekten Betrieb des
Gerätes nicht beeinträchtigt.
Am Ende eines jeden Garvorgangs:
1. das Gerät auskühlen lassen;
2. eventuelle Verschmutzungen im Backraum
entfernen;
3. den Backraum mit einem weichen Tuch
trocknen;
4. die Tür so lange offen lassen, bis der
Backraum vollkommen trocken ist.
Ausbau der Halterahmen für Roste/
Backbleche
Das Entfernen der Halterahmen für Roste/
Backbleche erleichtert die Reinigung der
Seitenflächen noch mehr.
Für den Ausbau der Halterahmen für Roste/
Backbleche:
• Den Rahmen zum Ofeninneren ziehen, so
dass er sich aus der Einrastvorrichtung A löst.
Anschließend den Rahmen aus den auf der
Rückseite befindlichen Aufnahmen B
herausziehen.
• Nach Abschluss der Reinigung, die zuvor
beschriebenen Vorgänge wiederholen, um
die Halterahmen für Roste/Backbleche
erneut einzusetzen.
Reinigung der Verdampf-Schale und des
Deckels
Die Verdampf-Schale und den perforierten
Deckel nach jedem Direct Steam Garvorgang
gut reinigen und abtrocknen.
Es können handelsübliche Reinigungsmittel
verwendet werden; vermeiden Sie Produkte, die
zu aggressiv und/oder säurehaltig sind.
Der Deckel und die Schale können im
Geschirrspüler gereinigt werden.
Bei Kalkablagerungen ein Anti-Kalk-
Reinigungsmittel für Stahloberflächen benutzen.
Reinigung der Unterseite
Am Ende eines jeden Garvorgangs mit Funktion
Direct Steam wird empfohlen, die Unterseite des
Backraums zu reinigen und abzutrocknen:
1. In der Reihenfolge den gelöcherten Deckel
(1), die Verdampf-Schale (2) und den
Backofenboden (3) entfernen. Der
Backofenboden muss einige Millimeter
angehoben und dann nach außen hin
herausgezogen werden.
2. Das Ende der Unterhitze vorsichtig einige
Zentimeter anheben und den
Backofenboden reinigen.
3. Nach erfolgter Reinigung die Unterhitze in
ihre Aufnahme setzen. Vor dem Einfügen der
zuvor entfernten Zubehörteile abwarten, bis
der Backraum vollständig trocken ist.
Es empfiehlt sich, das Gerät bei der
Verwendung von Spezialprodukten
ungefähr 15 bis 20 Minuten bei
Höchsttemperatur in Betrieb zu lassen,
um eventuelle Rückstände zu
beseitigen.