User manual

Reinigung und Wartung
122
Ende des Reinigungszyklus Vapor Clean
5. Die Tür öffnen und den weniger
hartnäckigen Schmutz mit einem
Mikrofasertuch entfernen.
6. Bei den Verkrustungen einen kratzfesten
Schwamm aus Messingfaser verwenden.
7. Ein für Backöfen geeignetes
Reinigungsmittel verwenden, um fettige
Rückstände zu entfernen.
8. Das restliche Wasser im Innern des
Ofens entfernen.
9. Für eine bessere Hygiene und um zu
vermeiden, dass die Speisen einen
unangenehmen Geruch annehmen wird
es empfohlen, den Ofen mittels der
Umluftfunktion bei 160°C zirka 10
Minuten trocknen zu lassen.
4.10 Pyrolyse: Automatische
Ofenreinigung (nur bei einigen
Modellen)
Vorhergehende Operationen
Vor dem Start der Pyrolyse:
• Die Innenverglasung gemäß der
üblichen Reinigungsanweisungen
reinigen.
• Bei hartnäckigem und verkrustetem
Schmutz ein für Backöfen geeignetes
Reinigungsmittel auf die Scheibe sprühen
(die auf dem Produkt angegebenen
Hinweise beachten). Es 60 Minuten
einwirken lassen, abspülen und die
Scheibe mit Küchenpapier oder einem
Mikrofasertuch sorgfältig abtrocknen.
• Alle Zubehörteile im Innern des Ofens
ausbauen.
• Die Halterahmen für Roste/Fettpfannen
ausbauen.
• Die Tür schließen.
Es empfiehlt sich, während dieser
Vorgänge Handschuhe aus
Gummi zu tragen.
Die Backofentür kann ausgebaut
werden, um die manuelle
Reinigung der schwer
erreichbaren Teile zu erleichtern.
Die Pyrolyse ist ein Verfahren für
die automatische Reinigung bei
hoher Temperatur, bei dem die
Verschmutzungen zersetzt werden.
Dank dieses Vorgangs kann das
Ofeninnere extrem einfach
gereinigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Alle übergelaufenen Speisen oder Reste
von vorherigen Garvorgängen
entfernen.
• Alle Brenner oder elektrische Platten des
Kochfeldes schalten, sofern es oberhalb
des Backofens installiert ist.