Operation Manual

Reinigung und Wartung
46
Einstellung der Pyrolyse
1. Mittels des Funktionsknebels eine der
Reinigungsfunktionen oder
auswählen.
2. Den Zeit-/Temperaturknebel nach
rechts oder links drehen, um die Dauer
des Reinigungszyklus zwischen einer
Mindestdauer von 2 Stunden und einer
Höchstdauer von 3 Stunden einzustellen
(mit Ausnahme der Funktion , bei
der die Dauer des Zyklus auf 120
Minuten festgelegt ist).
3. Den Zeit-/Temperaturknebel drücken,
um die Pyrolyse zu starten.
Pyrolyse
1. Im Display erscheint die Anzeige
oder und die Restzeit, um
anzuzeigen, dass das Gerät den
automatischen Reinigungszyklus
durchführt.
2. Zwei Minuten nach Beginn der Pyrolyse
wird die Tür von einer Türverriegelung
gesperrt (die Kontrolllampe der
Türverriegelung
leuchtet auf), die
das Öffnen der Backofentür verhindert.
3. Am Ende der Pyrolyse bleibt die Tür
gesperrt, solange die Temperatur im
Innern des Backraums nicht unter die
Sicherheitsstufe sinkt. Sobald der
Backraum abgekühlt ist, die Rückstände
mit einem feuchten Mikrofasertuch
entfernen.
Empfohlene Dauer der Pyrolyse:
• Wenig verschmutzt: 2 Stunden.
• Mäßig verschmutzt: 2 ½
Stunden.
• Stark verschmutzt: 3 Stunden.
Wenn die Türverriegelung aktiviert
ist, kann keine Funktion gewählt
werden.
Während der ersten Pyrolyse ist
möglicherweise ein
unangenehmer Geruch
festzustellen, der durch
verdampfende ölige Rückstände
des Herstellungsprozesses
verursacht wird. Dabei handelt es
sich um eine vollkommen normale
Erscheinung, die nach der ersten
Pyrolyse verschwindet.
Während der Pyrolyse erzeugen
die Gebläse aufgrund der
schnelleren Drehung ein lauteres
Geräusch. Dies ist völlig normal
und soll die Wärmeabfuhr
begünstigen. Am Ende des
Pyrolysevorgangs bleiben die
Gebläse noch einige Zeit
eingeschaltet, um eine
Überhitzung der Möbelwände
und der Vorderseite des Gerätes
zu verhindern.