User manual
Gebrauch
180
3.3 Ratschläge zum Garen
Allgemeine Ratschläge
• Eine Umluftfunktion verwenden, um ein
gleichmäßiges Garen auf allen Ebenen
zu erhalten.
• Die Garzeiten können nicht verkürzt
werden, indem die Temperatur erhöht
wird (die Speisen würden außen zu stark
und innen zu wenig gegart werden).
• Damit sich nach Abschluss des
Garvorgangs nicht zu viel
Kondenswasser auf der Innenscheibe
bildet, sollten die warmen Speisen nicht
zu lange im Gerät bleiben.
UNTERHITZE
Die Wärme kommt nur vom Boden
des Backraums. Ideal für süßes oder
salziges Gebäck, Mürbeteigkuchen
und Pizzen.
UNTERHITZE HEISSLUFT
Ermöglicht es, den Garvorgang von
oberflächlich bereits gut gegarten,
aber innen noch rohen Speisen
schnell zu beenden. Ideal für
Quiches, geeignet für jede Art von
Speise.
ECO
Garen bei geringem
Stromverbrauch: Diese Funktion
eignet sich insbesondere für
Garvorgänge auf einer einzigen
Schienenhöhe und verbraucht
wenig Strom.
Empfohlen für alle
Lebensmittelarten, mit Ausnahme
derer, die viel Feuchtigkeit
erzeugen können (zum Beispiel
Gemüse).
Um eine maximale Stromeinsparung
zu erzielen und die Garzeit zu
verringern, empfiehlt es sich, die
Speisen in den nicht vorgeheizten
Backraum einzufügen.
Das Öffnen der Tür während eines
Garvorgangs in der ECO-Funktion
sollte vermieden werden.
Bei der ECO-Funktion ist die
Garzeit länger.
Die ECO-Funktion ist eine Funktion
zum schonenden Garen und wird
für Garvorgänge empfohlen, die
keine Temperaturen über 200 °C
erfordern; für Garvorgänge bei
höheren Temperaturen wird
geraten, eine andere Funktion zu
wählen.
PIZZA
Sonderprogramm für das Backen
von Pizzen. Dieser Vorgang eignet
sich nicht nur für das Backen von
Pizzen, sondern auch von Keksen
und Torten.
Für die PIZZA-Funktion
siehe „3.4 Sonderprogramme“.