User manual

Gebrauch
255
DE
Temperatursonde
Mit der Temperatursonde ist es möglich,
Braten, Karrees und Fleischstücke in
verschiedenen Größen präzise zu garen,
auch wenn diese in (zum Garen geeignete)
Plastikbeutel oder Aluminiumfolie
eingewickelt sind.
Die Temperatursonde ermöglicht in der Tat
ein perfektes Garen von Lebensmitteln,
dank der punktgenauen Kontrolle der
Kerntemperatur der Speisen, die durch
einen speziellen Fühler gemessen wird, der
sich in der Spitze befindet.
Korrekte Anwendung der Sonde
1. Das Gargut auf ein Backblech legen.
2. Die Spitze der Sonde außerhalb des
Backraums in das Gargut einführen.
3. Um optimale Ergebnisse zu erzielen,
sicherstellen, dass die Temperatursonde
in den dicksten Teil des Garguts und für
mindestens 3/4 seiner Länge in das
Gargut eingeführt wurde, jedoch nicht
das darunterliegende Backblech berührt
und nicht aus dem Gargut herausragt.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an der
Temperatursonde
• Nicht am Kabel ziehen, um die
Temperatursonde aus dem Anschluss
oder dem Gargut zu entfernen.
• Darauf achten, dass die
Temperatursonde oder ihr Kabel nicht in
der Tür hängen bleiben.
• Darauf achten, dass die
Temperatursonde oder ihr Kabel nicht
mit den Heizelementen im Innern des
Backraums in Berührung kommen.
• Kein Teil der Temperatursonde darf mit den
Backraumwänden, den Heizelementen,
den Rosten oder den Backblechen in
Berührung kommen, wenn diese noch heiß
sind.
• Die Temperatursonde darf nicht im
Innern des Gerätes aufbewahrt werden.
• Die Temperatursonde nicht während der
Pyrolyse verwenden.
Für eine genaue Messung der
Kerntemperatur der Speisen darf
die Spitze der Temperatursonde
nicht mit Knochen oder Fett in
Berührung kommen.
In dem Fall, in dem die Sonde die
Temperatur der Speise nicht richtig
erfasst, erscheinen auf dem
Display 2 (zu bestätigende)
Fehlermeldungen, daraufhin setzt
das Gerät seinen Betrieb
automatisch mit einem
zeitgesteuerten Garvorgang fort.