User manual

Reinigung und Wartung
364
Trocknung
Beim Garen der Speisen wird im Inneren
des Backraums Feuchtigkeit erzeugt. Dabei
handelt es sich um eine vollkommen
normale Erscheinung, die den korrekten
Betrieb des Gerätes nicht beeinträchtigt.
Am Ende eines jeden Garvorgangs:
1. das Gerät auskühlen lassen;
2. eventuelle Verschmutzungen im
Backraum entfernen;
3. den Backraum mit einem weichen Tuch
trocknen;
4. die Tür so lange offen lassen, bis der
Backraum vollkommen trocken ist.
Reinigung der Sonde
Nach jedem Gebrauch muss die
Temperatursonde nach Abkühlen gereinigt
werden. Die Spitze der Temperatursonde
(Metallteil) mit Wasser, neutralem
Spülmittel und einem weichen Schwamm
reinigen. Den restlichen Teil der Sonde mit
einem weichen und mit Wasser
befeuchteten Tuch reinigen.
Nicht im Geschirrspüler spülen, da die
elektrischen Bauteile des Steckers
beschädigt werden könnten.
Nach der Reinigung sorgfältig abtrocknen.
Ausbau der Halterahmen für
Roste/Backbleche
Das Entfernen der Schienenrahmen
erleichtert die Reinigung der Seitenflächen
noch mehr. Dieser Vorgang muss nach
jedem automatischen Reinigungszyklus (nur
bei einigen Modellen vorhanden)
durchgeführt werden.
Für den Ausbau der Schienenrahmen muss
der Rahmen zum Backrauminnern gezogen
werden, sodass er sich aus der
Einrastvorrichtung A löst, und dann aus den
auf der Rückseite befindlichen Sitzen B
herausgezogen werden.
Nach Abschluss der Reinigung die zuvor
beschriebenen Vorgänge wiederholen, um
die Schienenrahmen erneut einzusetzen.