Inhaltsverzeichnis 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 Allgemeine Sicherheitshinweise Haftung des Herstellers Zweck des Gerätes Entsorgung Typenschild Dieses Bedienungshandbuch Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 2 Beschreibung 2.1 2.2 2.3 2.4 Allgemeine Beschreibung Bedienblende Weitere Teile Verfügbares Zubehör 3 Gebrauch 3.1 Hinweise 3.2 Erster Gebrauch 3.3 Gebrauch der Zubehörteile 3.4 Gebrauch der ausziehbaren Schublade 3.5 Gebrauch des Backofens 3.6 Ratschläge zum Garen 3.7 Sonderprogramme 3.
Hinweise 1 Hinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Personenschäden • Das Gerät und seine zugänglichen Teile erhitzen sich stark während des Gebrauchs. • Die Heizelemente während des Betriebs nicht berühren. • Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nicht in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn sie nicht kontinuierlich beobachtet werden. • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. • Während des Betriebs keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Deckel auf dem Gerät ablegen.
Für dieses Gerät 1.4 Entsorgung • Vor dem Austausch der Lampe sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist. • Es muss vermieden werden, sich an die offene Tür anzulehnen oder sich darauf zu setzen. • Sicherstellen, dass keine Gegenstände in der Tür stecken bleiben. Dieses Gerät muss getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden (Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG, 2003/108/EG).
Hinweise Die Verpackung unserer Produkte ist aus recyclingfähigem und umweltfreundlichem Material gefertigt. • Die Verpackungsmaterialien bei geeigneten Sammelstellen abgeben. Verpackungen aus Plastik Erstickungsgefahr • Die Verpackung oder Teile davon nicht unbeaufsichtigt lassen. • Vermeiden, dass Kinder mit den Plastikbeuteln der Verpackung spielen. 1.5 Typenschild Das Typenschild enthält technische Daten sowie die Seriennummer und das Prüfzeichen. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen. 1.
Beschreibung 2 Beschreibung DE 2.1 Allgemeine Beschreibung 1 Bedienblende 2 Lampe 3 Dichtung 4 Tür 5 Kühlgebläse 6 Halterahmen für Roste/Backbleche 7 Stauraum Schiene des Rahmens 2.2 Bedienblende 1 Zurück-Drehknebel 2 Display Mit diesem Drehknebel ist es möglich, zum vorherigen Menüpunkt des Gerätes zurückzukehren. Er ermöglicht zudem, die Lampe im Innern des Backofens manuell ein- oder auszuschalten. Zeigt die aktuelle Uhrzeit, die Garparameter sowie alle Funktionen des Gerätes an.
Beschreibung 3 Bedienknebel Kühlgebläse Mit diesem Drehknebel kann das Gerät ein- oder ausgeschaltet und die unterschiedlichen verfügbaren Funktionen ausgewählt werden. Den Drehknebel nach rechts oder nach links drehen, um den gewünschten Punkt abzuändern/auszuwählen. Zur Bestätigung drücken. Den Drehknebel mindestens 5 Sekunden lang gedrückt halten, um einen eventuellen Garvorgang unverzüglich zu beenden. 2.
Beschreibung 2.4 Verfügbares Zubehör Backblech Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten. Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die sich auf dem darüber liegenden Rost befinden. Zur Ablage von Kochgefäßen mit den zu garenden Speisen. Rost für Backblech Das Backofenzubehör, das mit den Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Gebrauch 3 Gebrauch 3.1 Hinweise Hohe Temperatur im Inneren des Backofens bei der Verwendung Verbrennungsgefahr • Die Backofentür während des Garvorgangs geschlossen halten. • Während des Verstellens von Speisen die Hände mit Wärmeschutzhandschuhen schützen. • Die Heizelemente im Inneren des Backofens nicht berühren. • Kein Wasser direkt auf die heißen Backbleche gießen. • Kinder vom Ofen fern halten, während dieser in Betrieb ist.
Gebrauch Rost für Backblech Roste und Backbleche Der Rost für Backblech wird in das Backblech gesetzt. Auf diese Weise kann das Fett getrennt von den zu garenden Speisen aufgefangen werden. Roste und Backbleche müssen in die seitlichen Schienen bis zum Anschlag eingesetzt werden. • Die mechanischen Sicherheitssperren vermeiden ein ungewolltes Herausziehen des Rostes und müssen immer nach unten und zur Rückseite des Ofens gerichtet sein. DE 3.3 Gebrauch der Zubehörteile 3.
Gebrauch 3.5 Gebrauch des Backofens Erster Gebrauch Beim ersten Gebrauch oder nach einem Stromausfall erscheinen auf dem Display die blinkenden Zeichen . Vor dem Beginn eines beliebigen Garvorgangs muss die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden (bei der ersten Inbetriebnahme wird empfohlen, auch die gewünschte Sprache einzustellen). Den Bedienknebel drücken, um auf das Menü Einstellungen zuzugreifen, siehe „3.10 Einstellungen“.
Gebrauch Backofenfunktionen DE 1. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der Backofenfunktionen aus dem Hauptmenü nach rechts oder links drehen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 3. Das Gerät beginnt die Aufheizphase. Im Display wird die gewählte Funktion, die voreingestellte Temperatur, die Uhrzeit und der Verlauf bis zum Erreichen der Temperatur (Vorheizphase) angezeigt. 2. Den Bedienknebel drehen, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Den Drehknebel drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
Gebrauch Unterbrechung einer Funktion Zur Unterbrechung einer Backofenfunktion den Zurück-Drehknebel drücken. Die gewünschte Option auswählen und mit dem Zurück-Drehknebel bestätigen. Liste der Backofenfunktionen Bei einigen Modellen sind gewissen Funktionen nicht verfügbar. Eco Die Kombination aus Kühlgebläse und Heißluftbeheizung im ECOModus ist besonders zum Garen auf einer einzigen Schiene geeignet und verbraucht wenig Strom.
Unterhitze Die Wärme kommt nur von unten und ermöglicht so, Speisen fertig zu backen, die eine höhere Temperatur auf der unteren Seite erfordern, ohne sie weiter anzubraten. Ideal für süßes und salziges Gebäck und Kuchen, Mürbeteig und Pizzen. Statisch + Umluft Der Betrieb des Kühlgebläses in Verbindung mit dem traditionellen Garvorgang versichert auch bei komplizierten Rezepten ein gleichmäßiges Backen.
Gebrauch 3.6 Ratschläge zum Garen Turbo Die Kombination aus dem Garen mit Umluft und dem traditionellen Garen ermöglicht es, Speisen auf mehreren Ebenen extrem schnell und wirkungsvoll zu backen, ohne Gerüche oder Geschmäcke zu übertragen. Ideal für große Speisenmengen, die ein starkes Garen erfordern. (Bei Garvorgängen auf mehreren Ebenen wird die Anordnung auf der 1. und der 4. Schiene empfohlen).
Gebrauch • Vorzugsweise dunkle Formen aus Metall verwenden, da sie zu einer besseren Wärmeaufnahme beitragen. • Die Temperatur und die Gardauer hängen von der Qualität und der Beschaffenheit des Teigs ab. • Überprüfen, ob das Gebäck innen ausreichend durchgebacken ist: am Ende des Garvorgangs einen Zahnstocher in den höchsten Punkt des Gebäckes stecken. Wenn der Teig nicht am Zahnstocher kleben bleibt, ist das Gebäck fertig.
Gebrauch Minutenzähler während des Betriebs Diese Funktion unterbricht den Garvorgang nicht, sondern schaltet nur den Signalgeber ein. 1. Den Bedienknebel während einer Backofenfunktion drücken. Zeitgesteuerter Garvorgang Der zeitgesteuerte Garvorgang ermöglicht, einen Garvorgang zu starten und nach einer vom Benutzer eingestellten Garzeit wieder zu beenden. Die Aktivierung eines zeitgesteuerten Garvorgangs löscht eine eventuell zuvor vorgenommene Einstellung des Minutenzählers. 2.
Gebrauch 4. Am Ende des Garvorgangs zeigt das Display „Funktion beendet“ an und es ertönt ein akustisches Signal, das mit dem Bedienknebel abgeschaltet werden kann. Abänderung der beim zeitgesteuerten Garvorgang eingestellten Werte Während des Betriebs ist es möglich, die Dauer des zeitgesteuerten Garvorgangs zu ändern: Zum Hinzufügen weiterer Garminuten muss der Bedienknebel gedreht werden. Um den Garvorgang in manuellem Betrieb zu verlängern, muss erneut der Bedienknebel gedrückt werden.
Gebrauch 3. Das Symbol blinkt. Den Drehknebel nach rechts oder links drehen, um die Uhrzeit für das Garzeitende einzustellen. 4. Nach einigen Sekunden hören die 7. Am Ende des Garvorgangs zeigt das Display „Funktion beendet“ an und es ertönt ein akustisches Signal, das mit dem Bedienknebel abgeschaltet werden kann. Symbole und auf zu blinken. Das Gerät ist im Wartezustand bis zur Uhrzeit der Startverzögerung. 5. Je nach eingestellten Werten beginnt das Gerät eine circa 10 Minuten andauernde Vorheizphase.
Gebrauch Abänderung der beim programmierten Garvorgang eingestellten Werte Nach Abänderung der Gardauer muss die Uhrzeit für das Garzeitende eingestellt werden. 3.7 Sonderprogramme Im Menü der Sonderprogramme sind einige Funktionen, wie der Minutenzähler bei ausgeschaltetem Backofen, Auftaufunktionen oder Reinigungsfunktionen zusammengefasst. 1. Wenn die Symbole und durchgehend aufleuchten und sich das Gerät im Wartezustand bis zum Beginn des Garvorgangs befindet, den Bedienknebel drücken.
Gebrauch Hefestufe Die von oben kommende Hitze begünstigt das Aufgehen von Teigen jeder Art und garantiert ein ausgezeichnetes Ergebnis in kurzer Zeit. Teller vorwärmen Zum Aufwärmen oder zum Warmhalten von warmen Speisen. Sabbath-Funktion Diese Funktion ermöglicht, die Speisen zu garen und die Vorschriften für das Ruhefest der jüdischen Religion dabei einzuhalten.
Gebrauch Minutenzähler erscheint oben links das Symbol , das anzeigt, dass ein Minutenzähler aktiv ist. DE 1. Den Bedienknebel bis zur Auswahl des Minutenzählers aus dem Menü „Sonderprogramme“ nach rechts oder links drehen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 3. Wenn man die Anzeige der Minutenzähler-Einstellungen verlässt, 2. Zum Einstellen der Gardauer (von 1 Minute bis 4 Stunden) den Bedienknebel nach rechts oder links drehen.
Gebrauch Auftauen nach Gewicht 1. Die Speise in den Backofen geben. 2. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der Auftauen nach Gewicht aus dem Menü „Sonderprogramme“ nach rechts oder links drehen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 5. Den Bedienknebel drücken, um die eingestellten Parameter zu bestätigen. 6. Ein weiteres Mal den Bedienknebel drücken, um die Auftausstufe zu starten oder Abänderung auswählen, um die eingestellten Parameter erneut abzuändern. 3.
Voreingestellte Parameter: Typologie Gewicht (Kg) Zeit Fleisch 1.0 01h 45m Fisch 1.0 00h 40m Obst 1.0 00h 45m Brot 1.0 00h 20m Auftauen nach Zeit 1. Die Speise in den Backofen geben. 2. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der Auftauen nach Zeit aus dem Menü „Sonderprogramme“ nach rechts oder links drehen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 4. Den Bedienknebel drücken, um die eingestellten Parameter zu bestätigen und erneut drücken, um die Auftaustufe zu starten. 5.
Gebrauch Hefestufe Zur Gewährleistung des guten Aufgehens empfiehlt es sich, einen Behälter mit Wasser auf den Backofenboden zu stellen. 1. Den aufzugehenden Teig auf die zweite Schiene positionieren. 2. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der Hefestufe aus dem Menü „Sonderprogramme“ nach rechts oder links drehen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 5. ...um dann mit dem ausgewählten Programm fortzufahren. 6.
Gebrauch 2. Den Bedienknebel bis zur Auswahl Teller vorwärmen aus dem Menü „Sonderprogramme“ nach rechts oder links drehen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. DE 7. Am Ende erscheint im Display die Anzeige „Funktion beendet“ und es ertönt ein akustisches Signal, das mit dem Bedienknebel abgeschaltet werden kann. Bei der Hefestufe ist die Temperatur nicht abänderbar. 3.
Gebrauch 5. ...um dann mit dem ausgewählten Programm fortzufahren. 6. Bei laufendem Programm kann ein Minutenzähler bis zu 4 Stunden (siehe „Minutenzähler während des Betriebs“), die Dauer der Vorheizphase (siehe „Zeitgesteuerter Garvorgang“) oder eine verzögerte Vorheizphase (siehe „Garzeitverzögerung“) eingestellt werden. Den Bedienknebel drücken, um die gewünschten Abänderungen vorzunehmen. 7.
Gebrauch 3.8 Programme In diesem Modus kann ein vorgespeichertes Programm für das Garen von Speisen ausgewählt werden. Je nach ausgewähltem Gewicht berechnet das Gerät automatisch die optimalen Garparameter. DE 1. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der Sabbath-Funktion aus dem Menü „Sonderprogramme“ nach rechts oder links drehen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 2. Den Bedienknebel nach rechts oder links drehen, um die Temperatur der Beheizung abzuändern. Aktivierung eines Programms 1.
Gebrauch 3. Die Art der Behandlung auswählen (sofern möglich, je nach ausgewählter Speise) und zur Bestätigung der Auswahl den Bedienknebel drücken. 4. Den Bedienknebel drehen, um das Gewicht der Speise auszuwählen. 6. Wird die Option Start ausgewählt, beginnt der Garvorgang mit den vom Programm vorgesehenen Einstellungen und im Display werden alle eingestellten Parameter angezeigt. Die angeführte Zeit beinhaltet nicht die Zeit der Aufheizphase.
Gebrauch Beendung eines Programms 1. Im ausgewählten Programm den Bedienknebel bis zur Auswahl Ändern aus dem Menü der ausgewählten Speise nach rechts oder links drehen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. DE 1. Nach Beendung eines Programms macht das Gerät den Benutzer durch akustische Signale darauf aufmerksam und das Symbol blinkt. Permanente Abänderung eines Programms 2.
Gebrauch 4. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der dem Programm zugeordneten Dauer nach rechts oder links drehen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 5. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der dem Programm zugeordneten Gartemperatur nach rechts oder links drehen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 7. Wird der Bedienknebel erneut gedrückt, kehrt man zu Punkt 2 der Aufeinanderfolge der Abänderungen zurück. Zur Speicherung des Programms muss der Zurück-Drehknebel gedrückt werden.
Gebrauch Tabelle der vorgegebenen Programme Untertyp Roastbeef Schweinskarree Lamm Kalb Schweinerippchen Schweinekotelett Bratwurst Schweinebauch Truthahn Hähnchen Kaninchen Behandlung blutig medium durchgebraten medium durchgebraten gebraten gebraten gebraten Gewicht Funktion (Kg) 1 Heißluft 1 Heißluft 1 Heißluft 1 Turbo 1,5 Turbo 1,5 Turbo 1,2 Statisch + Umluft 1,5 Grill + Umluft 1 Grill + Umluft 1,5 Grill + Umluft 0,8 Grill + Umluft 3 Statisch + Umluft 0,5 Turbo 1,5 Heißluft Stufe Temp.
Gebrauch GEBÄCK Untertyp Rührteigkuchen Plätzchen/Kekse Muffins Windbeutel Meringen Biskuitgebäck Strudel Mürbeteigkuchen Brioche Croissant Behandlung - Gewicht Funktion (Kg) 1 Statisch + Umluft 0,6 Turbo 0,5 Heißluft 0,5 Turbo 0,3 Turbo 1 Heißluft 1 Statisch 1 Statisch 1 Statisch + Umluft 0,6 Heißluft Stufe Temp.
Gebrauch GAREN BEI NIEDRIGER TEMPERATUR Untertyp Kalb Rindfleisch Schweinefilet Lamm Behandlung blutig durchgebraten - Gewicht (Kg) 1 1 1 1 1 Funktion Stufe Temp. (°C) Turbo Statisch Statisch Turbo Turbo 2 2 2 2 2 90 90 90 90 90 Zeit (Minuten) 360 120 380 330 360 Die in der Tabelle angegebenen Garzeiten beziehen sich auf die im Rezept angeführten Speisen, sind als Richtwerte anzusehen und können je nach persönlichem Geschmack davon abweichen.
Gebrauch Ein Rezept hinzufügen 1. Hinzufügen aus dem Menü der Eigenen Rezepte auswählen. 2. Den Bedienknebel bis zur Auswahl des dem Rezept zugeordneten Programms nach rechts oder links drehen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 3. Den Bedienknebel bis zur Auswahl des Gewichts der dem Rezept zugeordneten Speise nach rechts oder links drehen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken.
Gebrauch 9. Nach Eingabe des Namens des eigenen Rezeptes den ZurückDrehknebel drücken, um die erfolgte Programmierung zu bestätigen oder nicht. JA auswählen, wenn das Rezept gespeichert werden soll. DE 7. Wird der Bedienknebel erneut gedrückt, kehrt man zu Punkt 2 der Aufeinanderfolge der Abänderungen zurück. Zur Speicherung des Rezeptes muss der Zurück-Drehknebel gedrückt werden. Nun muss der Name des zuvor erstellten Rezeptes eingegeben werden. 8. Den Namen des Rezeptes eingeben.
Gebrauch Aktivierung eines eigenen Rezeptes 1. Den Bedienknebel bis zur Auswahl eines der zuvor gespeicherten eigenen Rezepte aus dem Menü „Eigene Rezepte“ nach rechts oder links drehen (im Beispiel wurde das Test-Rezept gespeichert). Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 2. Den Bedienknebel nach rechts oder nach links drehen, um den Menüpunkt Start auszuwählen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 3. Der Garvorgang startet mit den Parametern, die zuvor für das Rezept eingegeben wurden.
Gebrauch 1. Den Bedienknebel bis zur Auswahl eines der zuvor gespeicherten eigenen Rezepte aus dem Menü „Eigene Rezepte“ nach rechts oder links drehen (im Beispiel wurde das Test-Rezept gespeichert). Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 4. Wird die Löschung bestätigt, erscheint im Display eine Bestätigung. Garzeitverzögerung 2. Den Bedienknebel nach rechts oder nach links drehen, um den Menüpunkt Löschen auszuwählen. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 3. Die Löschung bestätigen.
Gebrauch 3. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der Uhrzeit für das Garzeitende, die mit dem Bedienknebel ausgewählt wird, nach 3.10 Einstellungen Über dieses Menü kann die Konfiguration des Produktes eingestellt werden. rechts oder links drehen Das Symbol blinkt. 4. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. Sprache Ermöglicht die Auswahl der gewünschten Sprache unter den verfügbaren. 1. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der Sprache aus dem Menü „Einstellungen“ nach rechts oder links drehen.
Gebrauch Ermöglicht die Abänderung der angezeigten Uhrzeit. 1. Den Bedienknebel nach rechts oder nach links drehen, um die Stunden einzustellen. 2. Den Bedienknebel drücken, um auf die Abänderung der Minuten überzugehen. 3. Den Bedienknebel nach rechts oder nach links drehen, um die Minuten einzustellen. 4. Zur Bestätigung den Zurück-Drehknebel drücken.
Gebrauch Demo Mode (nur für Aussteller) Bei Aktivierung dieses Modus deaktiviert der Backofen alle Heizelemente, während die Bedienblende aktiv bleibt. Eco-Logic Bei Aktivierung dieses Modus vermindert das Gerät die genutzte Leistung. Geeignet zur gleichzeitigen Verwendung mehrerer Haushaltsgeräte. Wird diese Option aktiviert, erscheint im Display das Symbol . JA auswählen, um die Aktivierung des Demo Mode zu bestätigen. JA auswählen, um die Aktivierung des Modus Eco-Logic zu bestätigen.
Gebrauch Temperatur halten Dieser Modus ermöglicht dem Gerät, nach Ablauf der zuvor eingestellten Garzeit (sofern diese nicht per Hand unterbrochen wird) die zuvor gegarte Speise warm zu halten (bei niedrigen Temperaturen), ohne die organoleptischen Eigenschaften und den während des Garens erzielten Duft zu verändern. DE Bedientöne Bei jedem Knebeldruck löst das Gerät einen Ton aus. Mithilfe dieser Einstellung kann er ausgeschaltet werden.
Gebrauch Eco-Light Für eine größere Stromeinsparung wird die Lampe eine Minute nach Garbeginn automatisch ausgeschaltet. JA auswählen, um die Aktivierung des Modus Eco-Light zu bestätigen. Um zu verhindern, dass das Gerät die Lampe eine Minute nach Garbeginn automatisch ausschaltet, muss dieser Modus auf OFF gestellt werden. Die manuelle Ein- und Ausschaltkontrolle ist in beiden Einstellungen durch Drehen des Zurück-Drehknebels nach rechts immer möglich.
Reinigung und Wartung 4.1 Hinweise Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. • Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel behandelte oder verchromte Flächen) keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltige Produkte verwenden. • Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die Reinigung der Teile aus Glas verwenden (z.B. Scheuerpulver, Fleckenentferner oder Metallschwämme).
Reinigung und Wartung 2. Die Tür an beiden Seiten und mit beiden Händen anfassen, in einem Winkel von etwa 30° anheben und herausziehen. 4.6 Reinigung der Türverglasung Es empfiehlt sich, darauf zu achten, die Türverglasung stets sauber zu halten. Saugfähiges Küchenpapier verwenden. Hartnäckiger Schmutz kann mit einem feuchten Schwamm und einem handelsüblichen Reiniger entfernt werden. Für die Reinigung werden die vom Hersteller vertriebenen Produkte empfohlen. 4.7 Reinigung des Ofeninneren 3.
Reinigung und Wartung Das Entfernen der Halterahmen für Roste/ Backbleche erleichtert die Reinigung der Seitenflächen noch mehr. Für den Ausbau der Halterahmen für Roste/ Backbleche: • Den Rahmen zum Ofeninnern ziehen, so dass er sich aus der Einrastvorrichtung A löst. Anschließend den Rahmen aus den auf der Rückseite befindlichen Aufnahmen B herausziehen. 4.
Reinigung und Wartung • Bei hartnäckigem und verkrustetem Schmutz ein für Backöfen geeignetes Reinigungsmittel auf die Scheibe sprühen (die auf dem Produkt angegebenen Hinweise beachten). Das Reinigungsmittel 60 Minuten einwirken lassen, es abspülen und die Scheibe mit Küchenpapier oder einem Mikrofasertuch sorgfältig abtrocknen. • Alle Zubehörteile im Inneren des Ofens ausbauen (die obere Schutzvorrichtung nicht entfernen). • Die Halterahmen für Roste/Backbleche ausbauen. • Die Tür schließen.
Reinigung und Wartung 1. Im Display erscheint die Anzeige „Pyrolyse läuft“, und die Restzeit, um anzuzeigen, dass das Gerät den automatischen Reinigungszyklus durchführt. 2 Minuten nach Beginn der Pyrolyse wird die Tür durch eine Vorrichtung gesperrt, die jeden Öffnungsversuch verhindert (im Display erscheint das Symbol ). Wenn die Türverriegelung aktiviert ist, kann keine Funktion gewählt werden. 2.
Reinigung und Wartung Einstellung der programmierten Pyrolyse Man kann die Uhrzeit für den Beginn der Pyrolyse einstellen wie die anderen Backofenfunktionen. 1. Nach Einstellung der Dauer der Pyrolyse den Drehknebel drücken. Das Display zeigt die aktuelle Uhrzeit an und das Symbol leuchtet auf. 2. Den Bedienknebel drehen, um die Uhrzeit für die Beendung der Pyrolyse einzustellen. 3.
Was tun, wenn... Das Display ist komplett erloschen: • Die Stromversorgung überprüfen. • Überprüfen, ob der eventuell in der Stromversorgung des Gerätes eingebaute allpolige Schalter auf „On“ gestellt ist. Das Gerät erhitzt sich nicht: • Überprüfen, ob der Modus „Demo“ eingestellt wurde (Nähere Details finden Sie im Abschnitt „Einstellungen“). Die Bedienelemente reagieren nicht: • Überprüfen, ob der Modus „Bediensperre“ eingestellt wurde (Nähere Details finden Sie im Abschnitt „Einstellungen“).
Installation 5 Installation 5.1 Elektrischer Anschluss Elektrische Spannung Stromschlaggefahr • Der Stromanschluss muss nur vom zugelassenen technischen Personal ausgeführt werden. • Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsnormen für elektrische Anlagen vorzunehmen. • Die Stromzufuhr unterbrechen. Allgemeine Informationen Sicherstellen, dass die Charakteristiken des Stromnetzes geeignet für die Daten auf dem Typenschild sind.
Installation Elektrische Spannung Stromschlaggefahr • Die Stromzufuhr unterbrechen. 1. Für den Zugriff auf die Klemmenleiste das hintere Gehäuse des Gerätes abnehmen. Hierzu die Befestigungsschrauben lösen. 5.3 Positionierung Schweres Gerät Gefahr von Verletzungen durch Quetschung • Das Gerät mithilfe von einer anderen Person in den Schrank einschieben.
Installation Befestigungsbuchsen Die Stöpsel der Buchsen in die Backofenfront entfernen. Das Gerät einbauen. Das Gerät mit den Schrauben am Möbelstück befestigen. 216 Die Buchsen mit den vorher ausgebauten Stöpseln abdecken.
Installation Einbau in einen Hochschrank (mm) DE Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) Prüfen, ob die Rück-/Unterseite des Möbels eine Öffnung von mindestens 60 mm aufweist. Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbels eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.