Inhaltsverzeichnis 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 Allgemeine Sicherheitshinweise Zweck des Gerätes Haftung des Herstellers Dieses Bedienungshandbuch Typenschild Entsorgung Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 2 Beschreibung 2.1 2.2 2.3 2.4 Allgemeine Beschreibung Bedienblende Weitere Teile Verfügbares Zubehör 3 Gebrauch 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.
Hinweise 1 Hinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Personenschäden • Das Gerät und seine zugänglichen Teile erhitzen sich stark während des Gebrauchs. Die Heizelemente während des Betriebs nicht berühren. • Während des Verstellens von Speisen im Innern des Backraums die Hände mit Wärmeschutzhandschuhen schützen. • Niemals versuchen, eine Flamme oder einen Brand mit Wasser zu löschen. Das Gerät ausschalten und die Flamme mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
• Keine spitzen Gegenstände aus Metall (Besteck oder Küchenhelfer) in die Öffnungen einführen. • Das Gerät nach dem Gebrauch ausschalten. • ENTZÜNDBARE MATERIALIEN NICHT IN DER NÄHE DES GERÄTES VERWENDEN ODER AUFBEWAHREN. • KEINE SPRAYDOSEN IN DER NÄHE DIESES GERÄTES VERWENDEN, WÄHREND DIESES IN BETRIEB IST. • KEINE VERÄNDERUNGEN AM GERÄT VORNEHMEN. • Die Installation und die Wartungseingriffe müssen von qualifiziertem Fachpersonal und unter Berücksichtigung der geltenden Normen vorgenommen werden.
Hinweise • Öffnungen, Lüftungsschlitze und Wärmeauslasse nicht abdecken. • Keine Gegenstände auf den Kochflächen zurücklassen. • DIESES GERÄT DARF NICHT ALS RAUMHEIZER BENUTZT WERDEN. • Kein Geschirr oder Behälter aus Plastik zum Garen von Speisen verwenden. • Keine geschlossenen Dosen oder Behälter in den Backraum einführen. • Bei der Verwendung des Backofens alle nicht verwendeten Backbleche und Roste aus dem Backraum entfernen. • Den Backofenboden nicht mit Alufolie oder Stanniolpapier abdecken.
• Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsnormen für elektrische Anlagen vorzunehmen. • Nur Kabel verwenden, die gegen eine Temperatur von mindestens 90 °C beständig sind. • Das Anziehmoment der Schrauben der Speiseleitungen der Klemmleiste muss 1,5-2 Nm entsprechen. • Ist das Netzkabel beschädigt, muss unverzüglich der technische Kundendienst kontaktiert werden, der dasselbe austauschen wird.
Hinweise 1.3 Haftung des Herstellers Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die auf die folgenden Ursachen zurückzuführen sind: • die zweckwidrige Verwendung des Gerätes; • die Nichtbeachtung der Vorschriften dieses Bedienungshandbuches; • unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten; • die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen. 1.
Hinweise 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: DE Hinweise Allgemeine Informationen über dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung. Beschreibung Beschreibung des Gerätes und der Zubehörteile. Gebrauch Informationen über den Gebrauch des Gerätes und der Zubehörteile, Ratschläge zum Garen. Reinigung und Wartung Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des Gerätes.
Beschreibung 2 Beschreibung 2.
Beschreibung 1 Zurück-Drehknebel Lüfter Mit diesem Drehknebel ist es möglich, zum vorherigen Menüpunkt des Gerätes zurückzukehren. Er ermöglicht zudem, die Lampe im Inneren des Backraums manuell ein- oder auszuschalten. Der Lüfter kühlt das Gerät ab und setzt sich während des Garvorgangs in Betrieb. Der Lüfterbetrieb erzeugt einen normalen Luftstrom, der über der Tür austritt und über einen kurzen Zeitraum auch nach dem Ausschalten des Gerätes andauern kann.
Beschreibung 2.4 Verfügbares Zubehör Rost Rost für Backblech Er kann zum Garen von Speisen, die tropfen können, über dem Backblech angeordnet werden. Tiefes Backblech Zur Ablage von Kochgefäßen mit den zu garenden Speisen. Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten. Das Backofenzubehör, das mit den Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Gebrauch 3.1 Hinweise Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Den Backofenboden nicht mit Alufolie oder Stanniolpapier abdecken. • Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der Heißluft im Inneren des Backraums nicht behindert. • Keine Töpfe oder Backbleche direkt auf den Backofenboden stellen. • Kein Wasser direkt auf die heißen Backbleche gießen.
Gebrauch 3.3 Gebrauch der Zubehörteile 3.4 Gebrauch des Backofens Rost für Backblech Erster Gebrauch Der Rost für Backblech wird in das Backblech gesetzt. Auf diese Weise kann das Fett getrennt von den zu garenden Speisen aufgefangen werden. Roste und Backbleche Roste und Backbleche müssen in die seitlichen Schienen bis zum Anschlag eingesetzt werden.
Gebrauch Wenn der Modus Eco-Light aktiviert ist (siehe „Eco-Light” im Kapitel „Einstellungen”), schaltet sich das Display 2 Minuten nach dem letzten Gebrauch des Gerätes aus. Um das Display zu aktivieren, wenn es ausgeschaltet ist: • einen der beiden Drehknebel des Gerätes drehen oder drücken. Das Gerät gibt eine Sequenz von Tönen ab, und das Display schaltet sich nach einigen Sekunden ein. Beim Wiedereinschalten erscheint im Display die Bildschirmseite der aktuellen Uhrzeit.
Gebrauch 3. Ja auswählen, wenn die Speicherung gelöscht werden soll. 5. Den Drehknebel drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Backofenfunktionen Das Gerät beginnt die Vorheizphase. Im Display wird die gewählte Funktion, die voreingestellte Temperatur, die Uhrzeit und der Verlauf bis zum Erreichen der Temperatur angezeigt. 1. In der Bildschirmseite der Uhr den Bedienknebel drücken, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. 2.
Gebrauch Unterbrechung einer Funktion Zur Unterbrechung einer Backofenfunktion: 1. Den Zurück-Drehknebel drücken. 2. Die gewünschte Option auswählen. 3. Zur Bestätigung den Zurück-Drehknebel drücken. Liste der Backofenfunktionen Bei einigen Modellen sind gewissen Funktionen nicht verfügbar. Eco Diese Funktion eignet sich insbesondere für Garvorgänge auf einer einzigen Schienenhöhe und verbraucht wenig Strom. Ideal für das Garen von Fleisch, Fisch und Gemüse. Nicht geeignet zum Backen von Hefeprodukten.
Gebrauch Grill Die von der Grillheizung stammende Wärme ermöglicht, besonders bei mittleren bis dünnen Fleischstücken ausgezeichnet zu grillen. Zusammen mit dem Drehspieß (wo vorgesehen) ermöglicht er am Ende des Grillvorgangs den Speisen eine gleichmäßige Bräunung zu verleihen. Ideal für Würstchen, Rippchen und Speck. Diese Funktion erlaubt ein gleichmäßiges Grillen von großen Speisemengen, besonders Fleisch.
Gebrauch Turbo-Heißluft Die Kombination aus Garen mit Umluft und traditionellem Garen ermöglicht es, Speisen auf mehreren Ebenen extrem schnell und wirkungsvoll zu backen, ohne Gerüche oder Geschmäcke zu übertragen. Ideal für große Speisemengen, die einen intensiven Garvorgang benötigen. (Bei Garvorgängen auf mehreren Ebenen wird die Anordnung auf der 1. und der 4. Schiene empfohlen).
Gebrauch Ratschläge zum Backen von Kuchen und Keksen • Vorzugsweise dunkle Formen aus Metall verwenden, da sie zu einer besseren Wärmeaufnahme beitragen. • Die Temperatur und die Gardauer hängen von der Qualität und der Beschaffenheit des Teigs ab. • Überprüfen, ob das Gebäck innen ausreichend durchgebacken ist: Am Ende des Garvorgangs einen Zahnstocher in den höchsten Punkt des Gebäckes stecken. Wenn der Teig nicht am Zahnstocher kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Gebrauch Diese Funktion unterbricht den Garvorgang nicht, sondern schaltet nur den Signalgeber ein. 1. Den Bedienknebel während einer Backofenfunktion drücken. 2. Zum Einstellen der Gardauer (von 1 Minute bis 4 Stunden) den Bedienknebel nach rechts oder links drehen. Nach einigen Sekunden hört das Symbol auf zu blinken und die Rückwärtszählung beginnt.
Gebrauch 3. Einige Sekunden nach Wahl der gewünschten Gardauer hört das Symbol auf zu blinken. Ab diesem Moment beginnt der zeitgesteuerte Garvorgang. Zum Hinzufügen weiterer Garminuten muss der Bedienknebel gedreht werden. Um den Garvorgang im manuellen Betrieb zu verlängern, den Bedienknebel erneut drücken. Das Gerät nimmt seinen normalen Betrieb mit der zuvor gewählten Einstellung wieder auf. 4.
Gebrauch Garzeitverzögerung Mit Garzeitverzögerung ist die Funktion gemeint, die ermöglicht, einen Garvorgang zu einer vom Benutzer vorher eingestellten Uhrzeit mit automatischer Ausschaltung des Ofens zu beenden. 4. Nach einigen Sekunden hören die Symbole und auf zu blinken. Das Gerät ist im Wartezustand bis zur Uhrzeit der Startverzögerung. DE 1. Nach Auswahl einer Funktion und einer Gartemperatur den Bedienknebel drücken, um eine Gardauer einzustellen. 5.
Gebrauch 7. Am Ende des Garvorgangs zeigt das Display „Funktion beendet“ an und es ertönt ein akustisches Signal, das mit dem Bedienknebel abgeschaltet werden kann. Änderung der eingestellten Werte beim programmierten Garvorgang Nach Änderung der Gardauer muss die Uhrzeit für das Garzeitende erneut eingestellt werden. Während des Betriebs ist es möglich, die Dauer des programmierten Garvorgangs zu ändern: Um den Garvorgang im manuellen Betrieb zu verlängern, den Bedienknebel erneut drücken.
Gebrauch Im Menü der Sonderprogramme sind einige Funktionen, wie der Minutenzähler bei ausgeschaltetem Backofen, Auftaufunktionen oder Reinigungsfunktionen zusammengefasst... 1. In der Bildschirmseite der Uhr den Bedienknebel drücken, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. 2. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der Sonderprogramme aus dem Hauptmenü nach rechts oder links drehen. 3. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken.
Gebrauch Vapor Clean (nur bei einigen Modellen) Diese Funktion vereinfacht die Reinigung, dank der Verwendung von Dampf, der aus einer kleinen Menge Wasser erzeugt wird, das in den dafür vorgesehenen Kreis auf dem Backofenboden gegossen wird. Pyrolyse ECO (nur bei einigen Modellen) Durch Einstellen dieser Funktion führt das Gerät über eine voreingestellte Zeit eine Pyrolyse bei 500°C durch. Geeignet für die Reinigung der nicht allzu verschmutzten Hohlräume.
Gebrauch 4. Wenn man die Anzeige der Minutenzähler-Einstellungen verlässt, 1. Die Speise in den Backofen geben. 2. Den Bedienknebel nach rechts oder links drehen, bis Auftauen nach Gewicht aus dem Menü „Sonderprogramme“ gewählt wird. 3. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. DE erscheint oben links das Symbol , das anzeigt, dass ein Minutenzähler aktiv ist. Auftauen nach Gewicht Um den Sonder-Minutenzähler zu löschen, muss die Zählung auf Null gestellt werden.
Gebrauch 5. Den Bedienknebel drehen, um das Gewicht (in Kilogramm) der aufzutauenden Speise auszuwählen. 8. Am Ende erscheint im Display die Anzeige „Funktion beendet“ und es ertönt ein akustisches Signal, das mit dem Bedienknebel abgeschaltet werden kann. 6. Den Bedienknebel drücken, um die eingestellten Parameter zu bestätigen. Voreingestellte Parameter: Typologie 7.
Gebrauch 1. Die Speise in den Backofen geben. 2. Den Bedienknebel nach rechts oder links drehen, bis Auftauen nach Zeit aus dem Menü „Sonderprogramme“ gewählt wird. 3. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 4. Den Drehknebel drehen, um den Wert abzuändern (zwischen 1 Minute und 13 Stunden). 5. Den Bedienknebel drücken, um die eingestellten Parameter zu bestätigen. 6. Erneut drücken, um die Auftaustufe zu starten. 7. Bei laufendem Programm kann die Dauer der Auftaustufe nochmals geändert werden.
Gebrauch Hefestufe 5. Das Gerät beginnt die Vorheizphase. Zur Gewährleistung des guten Aufgehens empfiehlt es sich, einen Behälter mit Wasser auf den Boden des Backraums zu stellen. 1. Den aufzugehenden Teig auf die zweite Schiene positionieren. 2. Den Bedienknebel nach rechts oder links drehen, bis die Hefestufe aus dem Menü „Sonderprogramme“ gewählt wird. 3. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 4. Den Bedienknebel drücken, um das Programm zu starten. 234 6. ...
Gebrauch Sofern nicht anders eingestellt, liegt die Höchstdauer der Hefestufe bei 13 Stunden. Bei der Hefestufe bleibt die Innenbeleuchtung des Backraums ausgeschaltet. 8. Am Ende erscheint im Display die Anzeige „Funktion beendet“ und es ertönt ein akustisches Signal, das mit dem Bedienknebel abgeschaltet werden kann. Teller vorwärmen 1. Das Backblech auf die erste Einsatzschiene schieben und die aufzuwärmenden Speisen in die Mitte legen. Keine übermäßige Geschirrmenge aufstapeln.
Gebrauch 4. Den Bedienknebel drücken, um die Funktion zu aktivieren oder drehen, um die voreingestellte Temperatur zu regulieren (zwischen 40° und 80°). Bei laufendem Programm kann ein Minutenzähler bis zu 4 Stunden (siehe „Minutenzähler während des Betriebs”), die Dauer der Vorheizphase (siehe „Zeitgesteuerter Garvorgang”) oder eine verzögerte Vorheizphase (siehe „Garzeitverzögerung”) eingestellt werden. 7. Den Bedienknebel drücken, um die gewünschten Änderungen vorzunehmen. 5.
Gebrauch Bei dieser Funktion sieht das Gerät einige besondere Betriebsverhalten vor: • Der Garvorgang kann über eine unbestimmte Zeit fortgesetzt werden; eine Gardauer kann nicht eingestellt werden. • Es wird keine Vorheizphase ausgeführt. • Die einstellbare Gartemperatur liegt zwischen 60-100 °C. • Lampe im Backraum ausgeschaltet, jeder beliebige Eingriff, wie das Öffnen der Tür oder die manuelle Aktivierung mittels Drehknebel aktiviert die Lampe nicht. • Interner Lüfter deaktiviert.
Gebrauch 3.7 Programme In diesem Modus kann ein vorgespeichertes Programm für das Garen von Speisen ausgewählt werden. Je nach ausgewähltem Gewicht berechnet das Gerät automatisch die optimalen Garparameter. 1. In der Bildschirmseite der Uhr den Bedienknebel drücken, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. 2. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der Programme aus dem Hauptmenü nach rechts oder links drehen. 3. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. Aktivierung eines Programms 1.
Gebrauch 5. Den Bedienknebel drehen, um das Gewicht der Speise auszuwählen. Man kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt, auch bei laufendem Garvorgang, einige voreingestellten Garparameter ändern. DE 7. Eine Anzeige signalisiert den Moment, in dem die Speisen in den Ofen eingefügt und der Garvorgang aktiviert werden sollen. Nun kann das ausgewählte Programm gestartet werden, die Einstellungen auf permanente Weise abgeändert oder eine Garzeitverzögerung ausgeführt werden. 8.
Gebrauch Beendung eines Programms Permanente Änderung eines Programms 1. Nach Beendung eines Programms macht das Gerät den Benutzer durch akustische Signale darauf aufmerksam und das Symbol blinkt. 1. Im ausgewählten Programm den Bedienknebel bis zur Auswahl Ändern aus dem Menü der ausgewählten Speise nach rechts oder links drehen. 2. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 2.
Gebrauch 9. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der dem Programm zugeordneten Gartemperatur nach rechts oder links drehen. 6. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 7. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der dem Programm zugeordneten Dauer nach rechts oder links drehen. 10. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 11. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der dem Programm zugeordneten Garebene nach rechts oder links drehen. DE 5.
Gebrauch 13. Wird der Bedienknebel erneut gedrückt, kehrt man zu Punkt 2 der Aufeinanderfolge der Änderungen zurück. Zur Speicherung des Programms muss der Zurück-Drehknebel gedrückt werden. Die eben ausgewählten Änderungen müssen bestätigt werden. Wird die Abänderung nicht bestätigt, bleibt das Programm unverändert. 14. Wird die Änderung bestätigt, erscheint im Display eine Bestätigung.
Gebrauch Tabelle der vorgegebenen Programme Untertyp Behandlung Gewicht (Kg) Funktion Stufe Temp.
Gebrauch FISCH Untertyp Behandlung Gewicht (Kg) Funktion Stufe Temp. (°C) Zeit (Minuten) Frischer Fisch - 0,5 2 160 35 Gefrorener Fisch - 0,5 2 160 45 Wolfsbarsch - 1 2 160 45 Seeteufel - 0,8 2 160 60 Snapper - 1 2 180 30 Steinbutt - 1 2 160 35 Stufe Temp.
Gebrauch Untertyp Behandlung Gewicht (Kg) Funktion Stufe Temp. (°C) Zeit (Minuten) Rührteigkuchen - 1 2 160 60 Plätzchen/Kekse - 0,6 2 160 18 Muffins - 0,5 2 160 18 Windbeutel - 0,5 2 180 70 Meringen - 0,3 2 120 90 Biskuitgebäck - 1 2 160 60 Strudel - 1 2 170 40 Mürbeteigkuchen - 0,8 2 170 40 Brioche - 1 2 180 40 Croissant - 0,6 2 160 30 Stufe Temp.
Gebrauch PIZZA Stufe Temp. (°C) Zeit (Minuten) 1 1 280 7 frisch 0,5 1 280 4 gefroren 0,3 1 230 6 Stufe Temp. (°C) Zeit (Minuten) Untertyp Pizza auf Blech Behandlung - Gewicht (Kg) Funktion Pizza auf Stein TEIGWAREN/REIS Untertyp Behandlung Gewicht (Kg) Funktion Nudeln überbacken - 2 1 220 40 Lasagne - 2 1 230 35 Paella - 0,5 2 190 25 Quiche Lorraine - 0,5 1 200 30 Soufflé - 0,5 2 180 25 Stufe Temp. (°C) Zeit (Minuten) NIEDRIGTEMP.
Gebrauch Die in der Tabelle angegebenen Garzeiten beziehen sich auf die im Rezept angeführten Speisen, sind als Richtwerte anzusehen und können je nach persönlichem Geschmack davon abweichen. Die Tabellen enthalten die werkseitig eingestellten Daten. Um die Originaleinstellung eines vorgegebenen Programms nach einer eventuellen Änderung wieder herzustellen, brauchen nur die in der Tabelle angeführten Werte eingegeben werden. Wurde der Modus Eco-logic aktiviert (siehe 3.
Gebrauch Ein Rezept hinzufügen 1. Hinzufügen im Menü der „Eigenen Rezepte“ auswählen. 2. Den Bedienknebel nach rechts oder links drehen, bis die Funktion gewählt wird, die dem Rezept zugeordnet werden soll. 3. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 4. Den Bedienknebel nach rechts oder links drehen, bis das Gewicht der Speise gewählt wird, das dem Rezept zugeordnet werden soll. 5. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken.
Gebrauch 10. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der dem Rezept zugeordneten Garebene nach rechts oder links drehen. Zur Speicherung des Rezeptes muss der Name mindestens ein Zeichen enthalten. DE 14. Nach Eingabe des Namens des eigenen Rezeptes den ZurückDrehknebel drücken, um die erfolgte Programmierung zu bestätigen oder nicht. JA auswählen, wenn das Rezept gespeichert werden soll. 11. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 12.
Gebrauch Aktivierung eines eigenen Rezeptes 1. Den Bedienknebel bis zur Auswahl eines der zuvor gespeicherten eigenen Rezepte aus dem Menü „Eigene Rezepte” nach rechts oder links drehen (im Beispiel wurde das Test-Rezept gespeichert). 2. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 3. Den Bedienknebel nach rechts oder nach links drehen, um den Menüpunkt Start auszuwählen. 4. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 250 Der Garvorgang startet mit den Parametern, die zuvor für das Rezept eingegeben wurden.
Gebrauch Änderung eines eigenen Rezeptes 1. Den Bedienknebel bis zur Auswahl eines der zuvor gespeicherten eigenen Rezepte aus dem Menü „Eigene Rezepte” nach rechts oder links drehen (im Beispiel wurde das Test-Rezept gespeichert). Löschen eines eigenen Rezeptes 2. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 3. Den Bedienknebel nach rechts oder nach links drehen, um den Menüpunkt Ändern auszuwählen. 2. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 3.
Gebrauch 5. Das Löschen bestätigen. JA auswählen, um das Rezept definitiv zu löschen. Garzeitverzögerung 1. Den Bedienknebel bis zur Auswahl eines der zuvor gespeicherten eigenen Rezepte aus dem Menü „Eigene Rezepte” nach rechts oder links drehen (im Beispiel wurde das Test-Rezept gespeichert). 6. Wird die Löschung bestätigt, erscheint im Display eine Bestätigung. 2. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 3.
Gebrauch rechts oder links drehen. Das Symbol blinkt. 3.9 Einstellungen Über dieses Menü kann die Konfiguration des Produktes eingestellt werden. 1. In der Bildschirmseite der Uhr den Bedienknebel drücken, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. 2. Den Bedienknebel bis zur Auswahl der Einstellungen aus dem Hauptmenü nach rechts oder links drehen. 3. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 6. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. Nach einigen Sekunden hört das Symbol auf zu blinken.
Gebrauch Sprache Ermöglicht die Auswahl der gewünschten Sprache unter den verfügbaren Sprachen. 1. Den Bedienknebel nach rechts oder links drehen, bis Sprache im Menü „Einstellungen“ gewählt wird. Uhr Ermöglicht die Änderung der angezeigten Uhrzeit. 2. Zur Bestätigung den Bedienknebel drücken. 3. Den Bedienknebel nach rechts oder nach links drehen, um die gewünschte Sprache auszuwählen. 1. Den Bedienknebel nach rechts oder nach links drehen, um die Stunden einzustellen. 2.
Gebrauch Demo Mode (nur für Aussteller) Bei Aktivierung dieses Modus deaktiviert das Gerät alle Heizelemente, während die Bedienblende aktiv bleibt. DE Bediensperre Wenn der Benutzer nach der Aktivierung dieses Modus eine Minute lang nicht auf den Betrieb einwirkt, blockieren sich die Bedienelemente automatisch. • JA auswählen, um die Aktivierung der Bediensperre zu bestätigen. Während des normalen Betriebs wird dieser Modus durch die Aktivierung der Kontrolllampe angezeigt.
Gebrauch ECO-Logic (nur bei einigen Modellen) Bei Aktivierung dieses Modus reduziert das Gerät die genutzte Leistung. Geeignet zur gleichzeitigen Verwendung mehrerer Haushaltsgeräte. Wird diese Option aktiviert, erscheint im Display das Symbol . Bedientöne Bei jedem Knebeldruck löst das Gerät einen Ton aus. Mithilfe dieser Einstellung kann er ausgeschaltet werden. • Zum Ausschalten der Bedientöne bei Drücken der Drehknebel NEIN auswählen.
Gebrauch Eco-Light Für eine größere Stromeinsparung wird die Lampe eine Minute nach Garbeginn automatisch ausgeschaltet. DE Temperatur halten Dieser Modus ermöglicht dem Gerät, nach Ablauf der zuvor eingestellten Gardauer (sofern diese nicht manuell unterbrochen wird) die zuvor gegarte Speise warm zu halten (bei niedrigen Temperaturen), ohne die organoleptischen Eigenschaften und den während des Garens erzielten Duft zu verändern. • JA auswählen, um die Aktivierung des Modus Eco-Light zu bestätigen.
Gebrauch Digitaluhr Zeigt die Uhrzeit im digitalen Format an. • JA auswählen, um die Aktivierung der Digitaluhr zu bestätigen. Wenn keine Funktion des Gerätes aktiv ist, wird die Uhrzeit im Display im digitalen Format angezeigt.
Reinigung und Wartung 4.1 Hinweise Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. • Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel behandelte oder verchromte Flächen) keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltigen Produkte verwenden. • Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die Reinigung der Teile aus Glas verwenden (z.B. Scheuerpulver, Fleckenentferner oder Metallschwämme).
Reinigung und Wartung 2. Die Tür an beiden Seiten und mit beiden Händen festhalten, in einem Winkel von etwa 30° anheben und herausziehen. 3. Zum Wiedereinsetzen der Tür müssen die Scharniere in die dafür vorgesehenen Schlitze am Backofen eingefügt werden, wobei sichergestellt werden muss, dass die Aussparungen A fest auf den Schlitzen aufliegen. Die Tür senken und, sobald sie in die richtige Position gebracht wurde, die Zapfen aus den Scharnieröffnungen herausziehen. 4.
Reinigung und Wartung Tür durch leichten Druck (2) einrasten lassen. DE 4. Bei einigen Modellen ist eine Zwischenverglasung vorhanden. Die Zwischenverglasung durch Anheben entfernen. 5. Die äußere Glasscheibe und die zuvor ausgebauten Glasscheiben reinigen. Saugfähiges Küchenpapier verwenden. Hartnäckiger Schmutz kann mit einem feuchten Schwamm und einem neutralen Reiniger entfernt werden.
Reinigung und Wartung 4.5 Pyrolyse (nur bei einigen Modellen) Die Pyrolyse ist ein Verfahren für die automatische Reinigung bei hoher Temperatur, bei dem die Verschmutzungen zersetzt werden. Dank dieses Vorgangs kann der Backraum extrem einfach gereinigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Alle übergelaufenen Speisen oder Reste von vorherigen Garvorgängen entfernen.
Reinigung und Wartung (mit Ausnahme der Funktion , bei der die Dauer des Zyklus auf 2 Stunden festgelegt ist). 3. Den Bedienknebel drücken. Das Symbol leuchtet im Dauerlicht auf. Im Display erscheint die Anzeige, dass die Zubehörteile aus dem Backofeninnern herausgenommen werden müssen. DE 2. Den Bedienknebel drehen, um die Dauer des Reinigungszyklus zwischen einer Mindestdauer von 2 Stunden und einer Höchstdauer von 3 Stunden einzustellen 4. Den Bedienknebel drücken, um die Pyrolyse zu starten.
Reinigung und Wartung Pyrolyse 1. Im Display erscheint die Anzeige „Pyrolyse läuft“, und die Restzeit, um anzuzeigen, dass das Gerät den automatischen Reinigungszyklus durchführt. 2 Minuten nach Beginn der Pyrolyse wird die Tür durch eine Vorrichtung gesperrt, die jeden Öffnungsversuch verhindert (im Display erscheint das Symbol ). 2. Am Ende der Pyrolyse bleibt die Tür gesperrt, solange die Temperatur im Innern des Backraums nicht unter die Sicherheitsstufe sinkt. 3.
Reinigung und Wartung Wenn das Ergebnis der Pyrolyse nach der Mindestdauer nicht zufriedenstellend ist, empfiehlt es sich, bei nachfolgenden Reinigungszyklen eine längere Dauer einzustellen. Einstellung der programmierten Pyrolyse Die Uhrzeit für den Beginn der Pyrolyse kann wie die anderen Backofenfunktionen eingestellt werden. 1. Nach Einstellung der Dauer der Pyrolyse den Drehknebel drücken. Das Display zeigt die aktuelle Uhrzeit an und das Symbol leuchtet auf. 2.
Reinigung und Wartung 3. Die Abdeckung der Lampe mit einem Werkzeug (z.B. mit einem Schraubenzieher) entfernen. 6. Die Abdeckung erneut aufsetzen. Die geformte Seite des Glaselements (A) zur Ofentür ausrichten. Es muss darauf geachtet werden, die Beschichtung der Backraumwand nicht zu verkratzen. 7. Die Abdeckung fest andrücken, so dass sie fest an der Lampenfassung anhaftet. 4. Die Lampe ausschrauben und entfernen.
Was tun, wenn... Das Display komplett erloschen ist: • Die Stromversorgung überprüfen. • Überprüfen, ob der eventuell in der Stromversorgung des Gerätes eingebaute allpolige Schalter auf „On“ gestellt ist. Das Gerät sich nicht erhitzt: • Überprüfen, ob der Modus „Demo“ eingestellt wurde (nähere Details finden Sie im Abschnitt „Einstellungen”). Die Bedienelemente nicht reagieren: • Überprüfen, ob der Modus „Bediensperre“ eingestellt wurde (Nähere Details finden Sie im Abschnitt „Einstellungen”).
Installation 5 Installation 5.1 Elektrischer Anschluss Elektrische Spannung Stromschlaggefahr • Der Stromanschluss darf nur von zugelassenem technischem Personal ausgeführt werden. • Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsnormen für elektrische Anlagen vorzunehmen. • Die Hauptstromversorgung unterbrechen. Allgemeine Informationen Sicherstellen, dass sich die Eigenschaften des Stromnetzes für die Daten auf dem Typenschild eignen.
Installation Elektrische Spannung Stromschlaggefahr • Die Hauptstromversorgung unterbrechen. 1. Die 6 Schrauben des hinteren Gehäuses lösen. 5.4 Positionierung Schweres Gerät Gefahr von Verletzungen durch Quetschung • Das Gerät mithilfe einer anderen Person in den Schrank einschieben. Druck auf die offene Backofentür Gefahr von Schäden am Gerät • Die offene Backofentür beim Einschieben in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden. • Keinen übermäßigen Druck auf die offene Backofentür ausüben.
Installation Ausbau des hinteren Hakens Vor dem Einbau des Gerätes muss der Kabelführungshaken, der an der Rückseite des Gehäuses angeordnet ist, mithilfe einer Schere oder einem spezifischen Werkzeug entfernt werden. Dichtung der Bedienblende Für Installationen unter der Arbeitsplatte muss die mitgelieferte Dichtung im hinteren Bereich der Bedienblende geklebt werden, um ein eventuelles Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten von der darüberliegenden Arbeitsplatte zu vermeiden.
Installation Befestigungsbuchsen DE 1. Die Stöpsel der Buchsen, die sich in der Backofenfront befinden, entfernen. 4. Die Buchsen mit den vorher ausgebauten Stöpseln abdecken. 2. Das Gerät einbauen. 3. Das Gerät mit den Schrauben am Möbelstück befestigen.
Installation Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) Sicherstellen, dass die Rück-/ Unterseite des Möbelstücks eine Öffnung von mindestens 60 mm aufweist.
Installation Einbau unter Kochfeldern DE Wenn ein Kochfeld über dem Backofen installiert wird, muss eine Holzscheidewand in einem Mindestabstand von 10 mm zur Oberkante des Backofens installiert werden, um eine Überhitzung während des gleichzeitigen Betriebs der beiden Geräte zu verhindern. Die Scheidewand darf nur mit speziellem Werkzeug zu entfernen sein.
Installation Einbau in einen Hochschrank (mm) Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.