Operation Manual
Gebrauch
213
DE
3 Gebrauch
3.1 Hinweise
Hohe Temperatur im Inneren des
Backofens während des Gebrauchs
Verbrennungsgefahr
• Die Backofentür während des
Garvorgangs geschlossen halten.
• Während des Verstellens von Speisen die
Hände mit Wärmeschutzhandschuhen
schützen.
• Die Heizelemente im Inneren des
Backofens nicht berühren.
• Kein Wasser direkt auf die heißen
Backbleche gießen.
• Kinder vom Backofen fern halten, während
dieser in Betrieb ist.
Hohe Temperatur im Inneren des
Backofens während des Gebrauchs
Brand- oder Explosionsgefahr
• Keine Spray-Produkte in der Nähe des
Backofens verwenden.
• Keine brennbaren Materialien in der Nähe
des Backofens aufbewahren bzw.
benutzen.
• Kein Geschirr oder Behälter aus Plastik zum
Garen von Speisen verwenden.
• Keine geschlossenen Dosen oder Behälter
im Backofen verwenden.
• Den Backofen während des Garvorgangs
von Speisen, die Fette oder Öle abgeben
können, nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Bei der Verwendung des Backofens alle
nicht verwendeten Backbleche und Roste
aus dem Backraum entfernen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an der
emaillierten Beschichtung
• Den Backofenboden nicht mit Alufolie
oder Stanniolpapier abdecken.
• Bei Verwendung von Backpapier darauf
achten, dass dieses die Zirkulation der
Heißluft im Inneren des Backofens nicht
behindert.
• Keine Töpfe oder Backbleche direkt auf
den Backofenboden stellen. Nur das
vom Hersteller gelieferte
Originalteilersatzteil des Pizzasteins
kann auf dem Boden angeordnet
werden.
• Kein Wasser direkt auf die heißen
Backbleche gießen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden am Türgriff
• Den Türgriff während der Öffnung oder
Schließung nicht blockieren/festhalten.
• Den Wirkungsbereich des Türgriffs nicht
verstopfen.
• Keine Küchentücher oder -helfer an den
Türgriff hängen.
• Kindern das Spielen mit dem Türgriff
untersagen.