Inhaltsverzeichnis 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 Allgemeine Sicherheitshinweise Zweck des Gerätes Haftung des Herstellers Dieses Bedienungshandbuch Typenschild Entsorgung Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 2 Beschreibung 2.1 2.2 2.3 2.4 Allgemeine Beschreibung Bedienblende Weitere Teile Verfügbares Zubehör 3 Gebrauch 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.
Hinweise 1 Hinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Personenschäden • Das Gerät und seine zugänglichen Teile erhitzen sich stark während des Gebrauchs. Die Heizelemente während des Betriebs nicht berühren. • Während des Verstellens von Speisen im Innern des Backraums die Hände mit Wärmeschutzhandschuhen schützen. • Niemals versuchen, eine Flamme oder einen Brand mit Wasser zu löschen. Das Gerät ausschalten und die Flamme mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
• Keine spitzen Gegenstände aus Metall (Besteck oder Küchenhelfer) in die Öffnungen einführen. • Das Gerät nach dem Gebrauch ausschalten. • ENTZÜNDBARE MATERIALIEN NICHT IN DER NÄHE DES GERÄTES VERWENDEN ODER AUFBEWAHREN. • KEINE SPRAYDOSEN IN DER NÄHE DIESES GERÄTES VERWENDEN, WÄHREND DIESES IN BETRIEB IST. • KEINE VERÄNDERUNGEN AM GERÄT VORNEHMEN. • Die Installation und die Wartungseingriffe müssen von qualifiziertem Fachpersonal und unter Berücksichtigung der geltenden Normen vorgenommen werden.
Hinweise • Öffnungen, Lüftungsschlitze und Wärmeauslasse nicht abdecken. • Keine Gegenstände auf den Kochflächen zurücklassen. • DIESES GERÄT DARF NICHT ALS RAUMHEIZER BENUTZT WERDEN. • Kein Geschirr oder Behälter aus Plastik zum Garen von Speisen verwenden. • Keine geschlossenen Dosen oder Behälter in den Backraum einführen. • Bei der Verwendung des Backofens alle nicht verwendeten Backbleche und Roste aus dem Backraum entfernen. • Den Backofenboden nicht mit Alufolie oder Stanniolpapier abdecken.
• Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsnormen für elektrische Anlagen vorzunehmen. • Nur Kabel verwenden, die gegen eine Temperatur von mindestens 90 °C beständig sind. • Das Anziehmoment der Schrauben der Speiseleitungen der Klemmleiste muss 1,5-2 Nm entsprechen. • Ist das Netzkabel beschädigt, muss unverzüglich der technische Kundendienst kontaktiert werden, der dasselbe austauschen wird.
Hinweise 1.3 Haftung des Herstellers Der Hersteller haftet nicht für Personenund Sachschäden, die auf die folgenden Ursachen zurückzuführen sind: • die zweckwidrige Verwendung des Gerätes; • die Nichtbeachtung der Vorschriften dieses Bedienungshandbuches; • unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten; • die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen. 1.
Hinweise 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: DE Hinweise Allgemeine Informationen über dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung. Beschreibung Beschreibung des Gerätes und der Zubehörteile. Gebrauch Informationen über den Gebrauch des Gerätes und der Zubehörteile, Ratschläge zum Garen. Reinigung und Wartung Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des Gerätes.
Beschreibung 2 Beschreibung 2.
Beschreibung 1 Temperaturknebel Lüfter Mit diesem Drehknebel können die Gartemperatur, die Garzeit, vorprogrammierte Garvorgänge und die aktuelle Uhrzeit eingestellt und die Lampe im Inneren des Backraums ein- oder ausgeschaltet werden. Der Lüfter kühlt das Gerät ab und setzt sich während des Garvorgangs in Betrieb. Der Lüfterbetrieb erzeugt einen normalen Luftstrom, der über der Tür austritt und über einen kurzen Zeitraum auch nach dem Ausschalten des Gerätes andauern kann.
Beschreibung 2.4 Verfügbares Zubehör Rost Rost für Backblech Er kann zum Garen von Speisen, die tropfen können, über dem Backblech angeordnet werden. Tiefes Backblech Zur Ablage von Kochgefäßen mit den zu garenden Speisen. Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten. Das Backofenzubehör, das mit den Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Gebrauch 3.1 Hinweise Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Den Backofenboden nicht mit Alufolie oder Stanniolpapier abdecken. • Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der Heißluft im Inneren des Backraums nicht behindert. • Keine Töpfe oder Backbleche direkt auf den Backofenboden stellen. • Kein Wasser direkt auf die heißen Backbleche gießen.
Gebrauch 3.3 Gebrauch der Zubehörteile 3.4 Gebrauch des Backofens Rost für Backblech Display Der Rost für Backblech wird in das Backblech gesetzt. Auf diese Weise kann das Fett getrennt von den zu garenden Speisen aufgefangen werden. Kontrolllampe Eco-Logic Kontrolllampe Show Room Kontrolllampe Minutenzähler Roste und Backbleche Roste und Backbleche müssen in die seitlichen Schienen bis zum Anschlag eingesetzt werden.
Gebrauch Betriebsarten Stand-by: Wenn keine Funktion ausgewählt ist, zeigt das Display die aktuelle Uhrzeit an. In jedem Zustand ist es möglich, den Wert durch Drehen des Temperaturknebels nach rechts oder links abzuändern. Wenn man den Drehknebel gedreht hält, erfolgt das Erhöhen bzw. Senken des Wertes schneller. ON: Wenn eine beliebige Funktion gestartet wurde, zeigt das Display die eingestellten Parameter, wie Temperatur, Dauer und Aufheizphase an.
Gebrauch Backofenfunktionen 1. Den Funktionsknebel drücken und auf die gewünschte Garfunktion drehen. 2. Den Temperaturknebel drücken und drehen, um die Gartemperatur zu ändern. 3. Den Funktionsknebel drücken, um den traditionellen Garvorgang zu starten. Durch mindestens 3 Sekunden langes Drücken des Funktionsknebels kann eine Funktion zu jedem beliebigen Moment unterbrochen werden.
Gebrauch Unterhitze Die Wärme kommt nur von unten und ermöglicht so, Speisen fertig zu backen, die eine höhere Temperatur auf der unteren Seite erfordern, ohne sie weiter anzubraten. Ideal für süßes oder salziges Gebäck, Mürbeteigkuchen und Pizzen. Grill + Umluft Die vom Lüfter produzierte Luft mildert den starken, vom Grill erzeugten Hitzestrom und ermöglicht so, auch dickere Speisen optimal zu grillen. Ideal für große Fleischstücke (z.B. Schweinshaxe).
Gebrauch Minutenzähler Heißluft Die Kombination aus Lüfter und Heißluftbeheizung (im hinteren Backraumbereich eingebaut) ermöglicht das Garen von verschiedenen Speisen auf mehreren Ebenen, insofern sie die gleichen Temperaturen und dieselbe Garart. Die Zirkulation der heißen Luft gewährleistet eine sofortige und gleichmäßige Verteilung der Hitze. Man kann zum Beispiel gleichzeitig (auf verschiedenen Ebenen) Fisch, Gemüse und Kekse backen, ohne, dass sich Gerüche und Geschmäcke vermischen.
Gebrauch 5. Zur Auswahl eines weiteren Minutenzählers den Temperaturknebel drehen. Um den Minutenzähler zu löschen, muss der Zählwert auf Null gestellt werden. 2. Den Temperaturknebel nach rechts oder links drehen, um die Gardauer von 00:01 bis 12:59 einzustellen. Wenn man den Drehknebel gedreht hält, erfolgt das Erhöhen bzw. Senken des Wertes schneller. Der zeitgesteuerte Garvorgang ermöglicht einen Garvorgang zu starten und nach einer vom Benutzer eingestellten Gardauer wieder zu beenden.
Gebrauch 5. Zum Ausschalten des akustischen Signals einen der zwei Knebel drücken oder drehen oder die Tür öffnen. Zum Ausschalten des akustischen Signals und zur Auswahl eines weiteren zeitgesteuerten Garvorgangs den Temperaturknebel nach rechts drehen. Zum Ausschalten des akustischen Signals und zur Auswahl einer anderen Garfunktion den Funktionsknebel nach rechts oder links drehen.
Gebrauch 5. Am Ende des Garvorgangs erscheint im Display die Anzeige und ein akustisches Signal wird ausgelöst. 6. Zum Ausschalten des akustischen Signals einen der zwei Knebel drücken oder drehen oder die Tür öffnen. Zum Ausschalten des Gerätes den Funktionsknebel gedrückt halten. Um den Garvorgang im manuellen Betrieb zu verlängern, muss erneut der Temperaturknebel gedrückt werden. Das Gerät nimmt seinen normalen Betrieb mit der zuvor gewählten Einstellung wieder auf.
Gebrauch Änderung der eingestellten Werte beim programmierten Garvorgang Nach Abänderung der Gardauer muss die Uhrzeit für das Garzeitende eingestellt werden. Während des Betriebs ist es möglich, die Dauer des programmierten Garvorgangs zu ändern: 1. Wenn die Kontrolllampen und durchgehend aufleuchten und sich das Gerät im Wartezustand bis zum Beginn des Garvorgangs befindet, den Temperaturknebel zweimal drücken. Die Kontrolllampe beginnt zu blinken. 2.
Ratschläge zum Backen von Kuchen und Keksen • Vorzugsweise dunkle Formen aus Metall verwenden, da sie zu einer besseren Wärmeaufnahme beitragen. • Die Temperatur und die Gardauer hängen von der Qualität und der Beschaffenheit des Teigs ab. • Im Falle von Garvorgängen auf mehreren Ebenen, sollten die Speisen vorzugsweise auf die 2. und 4. Schiene positioniert, die Garzeit um einige Minuten verlängert und ausschließlich Umluftfunktionen verwendet werden.
Gebrauch 3.6 Sonderprogramme Hefestufe Auftauen nach Zeit 1. Die Speise in den Backraum geben. 2. Den Funktionsknebel drücken und drehen, um das Auftauen nach Zeit auszuwählen. 3. Zum Einstellen der Auftauzeit den Temperaturknebel drehen (von 1 bis 99 Minuten). 4. Den Temperaturknebel drücken, um die Einstellung zu bestätigen. Die Anzeige blinkt. 5. Den Funktionsknebel drücken, um das Auftauen nach Zeit zu starten. 6. Am Ende erscheint im Display die Anzeige und ein akustisches Signal wird ausgelöst. 7.
Gebrauch Sabbath-Funktion Diese Funktion ermöglicht es, die Speisen zu garen und die Vorschriften für das Ruhefest der jüdischen Religion dabei einzuhalten. Bei dieser Funktion sieht das Gerät einige besondere Betriebsverhalten vor: • Der Garvorgang kann über eine unbestimmte Zeit fortgesetzt werden; eine Zeitsteuerung kann nicht eingestellt werden. • Es wird keine Vorheizphase ausgeführt. • Die einstellbare Gartemperatur liegt zwischen 60-100 °C.
Gebrauch Auftauen nach Gewicht 8. Zum Ausschalten des akustischen Signals einen der zwei Knebel drücken oder drehen oder die Tür öffnen. 9. Den Funktionsknebel mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten, um die Funktion abzubrechen. Voreingestellte Parameter Diese Funktion ermöglicht, die Speisen je nach Gewicht und Art der aufzutauenden Speisen aufzutauen. 1. Die Speise in den Backraum geben. 2.
3.7 Automatikprogramme Die Automatikprogramme sind je nach Typologie der zu garenden Speisen unterteilt. 1. Den Funktionsknebel drücken und drehen, um das Garen mit Automatikprogrammen, die von der Anzeige und den aufleuchtenden Symbolen der Speisen angezeigt wird, auszuwählen. 2. Den Funktionsknebel drücken, um das Garen mit Automatikprogrammen auszuwählen. 3. Den Funktionsknebel drehen, um das gewünschte Programm auszuwählen (siehe Tabelle der Automatikprogramme). 4.
Gebrauch Tabelle der Automatikprogramme FLEISCH (01 - 05) Pr Untertyp Gewicht Stufe (g) Funktion Temperatur (°C) Zeit (Minuten) 01 Roastbeef (medium) 1300 2 200 56 02 Schweinskarree 800 2 190 88 03 Lamm (medium) 2000 2 190 105 04 Kalb 1000 2 190 80 05 Brathähnchen (ganz) 1000 2 200 80 Temperatur (°C) Zeit (Minuten) FISCH (06 - 07) Pr Untertyp Gewicht Stufe (g) Funktion 06 Frischer Fisch (ganz) 500 2 160 35 07 Gefrorener Fisch 600 2 160 50 Temperatur (°C) Zeit
Gebrauch GEBÄCK (11 - 13) Pr Untertyp Gewicht Stufe (g) Funktion Temperatur (°C) Zeit (Minuten) 500 2 160 23 12 Muffins 500 2 160 21 13 Mürbeteigkuchen 1000 2 170 43 Temperatur (°C) Zeit (Minuten) DE 11 Plätzchen/Kekse BROT - PIZZA - TEIGWAREN (14 -20) Pr Untertyp Gewicht Stufe (g) Funktion 14 Hefebrot (Brotlaib) 1000 2 200 27 15 Pizza auf Blech 1000 2 280 12 16 Pizza auf Stein 500 1(2) 280 7 17 Nudeln überbacken 2000 1 220 35 18 Lasagne 2000 1 230 40 19
Gebrauch 3.8 Untermenü Modus Kindersperre Das Gerät verfügt auch über ein Abrollmenü, das folgende Möglichkeiten bietet: • Aktivierung oder Deaktivierung der Kindersperre. • Aktivierung oder Deaktivierung des Show Room Modus (alle Heizelemente sind ausgeschaltet und nur die Bedienblende ist eingeschaltet). • Aktivierung oder Deaktivierung des Modus Niedrige Leistung (Eco-Logic). • Aktivierung oder Deaktivierung des Modus Temperatur halten (Keep Warm).
Gebrauch Modus Niedrige Leistung Bei Aktivierung dieses Modus deaktiviert das Gerät alle Heizelemente, während die Bedienblende aktiv bleibt. Bei Aktivierung dieses Modus reduziert das Gerät die genutzte Leistung. Geeignet zur gleichzeitigen Verwendung mehrerer Haushaltsgeräte. HI: normale Leistung. DE Modus Show Room (nur für Aussteller) Um das Gerät für den normalen Betrieb zu verwenden, muss dieser Modus auf OFF (AUS) gestellt werden.
Gebrauch Modus Temperatur halten Modus Zeitsteuerung der Lampe Dieser Modus ermöglicht dem Gerät, nach Ablauf der zuvor eingestellten Gardauer (sofern diese nicht manuell unterbrochen wird) die zuvor gegarte Speise etwa 1 Stunde lang warm zu halten (bei niedrigen Temperaturen). Für eine größere Stromeinsparung wird die Lampe eine Minute nach Garbeginn automatisch ausgeschaltet.
Reinigung und Wartung 4.1 Hinweise Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. • Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel behandelte oder verchromte Flächen) keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltigen Produkte verwenden. • Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die Reinigung der Teile aus Glas verwenden (z.B. Scheuerpulver, Fleckenentferner oder Metallschwämme).
Reinigung und Wartung 2. Die Tür an beiden Seiten und mit beiden Händen festhalten, in einem Winkel von etwa 30° anheben und herausziehen. 4.4 Reinigung der Türverglasung Es empfiehlt sich, die Türverglasung stets sauber zu halten. Saugfähiges Küchenpapier verwenden. Hartnäckiger Schmutz kann mit einem feuchten Schwamm und einem handelsüblichen Reiniger entfernt werden. Für die Reinigung werden die vom Hersteller vertriebenen Produkte empfohlen. 3.
Reinigung und Wartung 6. Die Zwischenverglasung (sofern vorhanden) erneut einsetzen. 7. Die Innenverglasung wieder anbringen. Die Vorderseite in das vordere Profil (1) einsetzen. Dann die Rückseite senken und die Zapfen in ihre Aufnahmen in der Tür durch leichten Druck (2) einrasten lassen. DE 3. Die Innenverglasung dann aus dem vorderen Profil herausziehen. 4. Bei einigen Modellen ist eine Zwischenverglasung vorhanden. Die Zwischenverglasung durch Anheben entfernen.
Reinigung und Wartung • Nach Abschluss der Reinigung, die zuvor beschriebenen Vorgänge wiederholen, um die Halterahmen für Roste/Backbleche erneut einzusetzen. Reinigung der Oberseite des Ofens (nur bei einigen Modellen) Der Backraum ist mit einem kippbaren Heizelement ausgestattet, das die Reinigung der Oberseite des Ofens erleichtert. 1. Das obere Heizelement leicht anheben und die Feststeller um 90° drehen, um das Heizelement frei zu legen. 4.
Reinigung und Wartung • Mittels eines Zerstäubers eine Lösung aus Wasser und Spülmittel in den Backraum sprühen. Den Zerstäuber auf die Seitenwände, die Oberseite, den Boden und die Umlenkplatte richten. • Die Tür schließen. Es wird empfohlen, nicht mehr als 20 Mal zu sprühen. Einstellung des Vapor Clean Reinigungszyklus Wenn die Innentemperatur höher als die für den Reinigungszyklus Vapor Clean vorgesehene liegt, kommt der Zyklus unverzüglich zum Stillstand und im Display erscheint die Anzeige .
Reinigung und Wartung Programmierter Vapor Clean Reinigungszyklus Wie bei den normalen Garfunktionen ist es auch bei dem Vapor Clean Reinigungszyklus möglich, eine Uhrzeit für das Ende der Funktion einzustellen. 1. Nach Auswahl der Funktion Vapor Clean den Temperaturknebel drücken. Die Kontrolllampe beginnt zu blinken. Das Display zeigt die Uhrzeit für das Ende der Funktion an. 4. Bei Verkrustungen einen kratzfesten Schwamm aus Messingfaser verwenden. 5.
Reinigung und Wartung Zum Einsetzen der Dichtung: • Die an den 4 Ecken und in der Mitte der Dichtung angeordneten Haken einsetzen. Ratschläge zur Wartung der Dichtung 4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. DE Die Dichtung muss weich und elastisch sein. • Zur Reinigung der Dichtung nicht scheuernde Schwämme und lauwarmes Wasser benutzen. Auswechseln der Backofenlampe Teile unter elektrischer Spannung Stromschlaggefahr • Die Stromzufuhr des Gerätes unterbrechen.
Reinigung und Wartung Was tun, wenn... Das Display komplett erloschen ist: • Die Stromversorgung überprüfen. • Überprüfen, ob der eventuell in der Stromversorgung des Gerätes eingebaute allpolige Schalter auf „On“ gestellt ist. Das Gerät sich nicht erhitzt: • Überprüfen, ob der Modus „Show Room“ eingestellt wurde (nähere Details finden Sie im Abschnitt „Untermenü“).
Installation 5.1 Elektrischer Anschluss Elektrische Spannung Stromschlaggefahr • Der Stromanschluss darf nur von zugelassenem technischem Personal ausgeführt werden. • Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsnormen für elektrische Anlagen vorzunehmen. • Die Hauptstromversorgung unterbrechen. Allgemeine Informationen Sicherstellen, dass sich die Eigenschaften des Stromnetzes für die Daten auf dem Typenschild eignen.
Installation 5.3 Austausch des Kabels Elektrische Spannung Stromschlaggefahr • Die Hauptstromversorgung unterbrechen. 1. Die 6 Schrauben des hinteren Gehäuses lösen. 5.4 Positionierung Schweres Gerät Gefahr von Verletzungen durch Quetschung • Das Gerät mithilfe einer anderen Person in den Schrank einschieben. Druck auf die offene Backofentür Gefahr von Schäden am Gerät • Die offene Backofentür beim Einschieben in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden.
Installation Ausbau des hinteren Hakens DE Vor dem Einbau des Gerätes muss der Kabelführungshaken, der an der Rückseite des Gehäuses angeordnet ist, mithilfe einer Schere oder einem spezifischen Werkzeug entfernt werden. Eine Holzleiste unter der Arbeitsplatte anbringen.
Installation Befestigungsbuchsen 1. Die Stöpsel der Buchsen, die sich in der Backofenfront befinden, entfernen. 2. Das Gerät einbauen. 3. Das Gerät mit den Schrauben am Möbelstück befestigen. 176 4. Die Buchsen mit den vorher ausgebauten Stöpseln abdecken.
Installation DE Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) Sicherstellen, dass die Rück-/ Unterseite des Möbelstücks eine Öffnung von mindestens 60 mm aufweist.
Installation Einbau in einen Hochschrank (mm) Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.