Inhaltsverzeichnis 1.1 1.2 1.6 1.7 Allgemeine Sicherheitshinweise Zweck des Gerätes Entsorgung Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung 2.2 Bedienblende 3 Gebrauch 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 Hinweise Vorhergehende Eingriffe Verwendung des Kochfeldes Zusatzfunktionen Sonderprogramme Menü Einstellungen Benutzermenü Fehlercodes 4 Reinigung und Wartung 4.1 4.2 4.3 4.4 4.
Hinweise 1 Hinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Personenschäden • Das Gerät und seine zugänglichen Teile erhitzen sich stark während des Gebrauchs. • Die Heizelemente während des Betriebs nicht berühren. • Während des Gebrauchs die Hände mit Schutzhandschuhen schützen. • Niemals versuchen, eine Flamme oder einen Brand mit Wasser zu löschen. Das Gerät ausschalten und die Flamme mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
• Kein Wasser direkt auf die heißen Backbleche gießen. • Keine entflammbaren Materialien in der Nähe des Gerätes oder direkt unter dem Kochfeld aufbewahren bzw. benutzen. • KEINE SPRAYDOSEN IN DER NÄHE DIESES GERÄTES VERWENDEN, WÄHREND DIESES IN BETRIEB IST. • Das Gerät nach dem Gebrauch ausschalten. • KEINE VERÄNDERUNGEN AM GERÄT VORNEHMEN. • Vor jedem Eingriff auf das Gerät (Installation, Wartung, Aufstellung oder Versetzung) müssen immer persönliche Schutzausrüstungen griffbereit sein.
Hinweise • Alle Kochgefäße müssen einen flachen und ebenen Boden aufweisen. • Bei Überlaufen des Inhalts muss die Flüssigkeit unverzüglich vom Kochfeld entfernt werden. • Darauf achten, dass keine säurehaltigen Substanzen wie Zitronensaft oder Essig auf das Kochfeld fallen. • Beim Garen und Kochen keinen Zucker oder süße Mischungen auf das Kochfeld schütten. • Keine Materialien oder Substanzen, die schmelzen können (Papier, Kunststoff oder Alufolie), während des Garvorgangs darauf ablegen.
Für dieses Gerät • Bei Rissen, Sprüngen oder Brüchen des Glaskeramikkochfeldes, ist das Gerät sofort auszuschalten. Sofort die Stromzufuhr sperren und sich an den technischen Kundendienst wenden. • Unbedingt vermeiden, dass feste und schwere Gegenstände auf die Kochfläche fallen. • Das Kochfeld nicht benutzen, wenn ein eventuell darunter installierter Backofen einen Pyrolyse-Vorgang durchführt.
Hinweise • Dieses Gerät entspricht allen anwendbaren Normen und Richtlinien für Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit. Es wird jedoch empfohlen, dass Benutzer von Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 20-30 cm zwischen dem in Betrieb befindlichen Gerät und dem Herzschrittmacher einhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Herzschrittmachers. 1.2 Zweck des Gerätes • Das Gerät ist zum Garen von Speisen in Privathaushalten bestimmt.
Hinweise Verpackungen aus Plastik Erstickungsgefahr • Die Verpackung oder Teile davon nicht unbeaufsichtigt lassen. • Vermeiden, dass Kinder mit den Plastikbeuteln der Verpackung spielen. 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: Hinweise Allgemeine Informationen über dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung. Eigenschaft Beschreibung des Gerätes und der Zubehörteile.
Beschreibung 2 Beschreibung 2.
Beschreibung 1 Taste On-/Off 2 Symbole für die Einstellungen 3 Display der Kochzonen 4 Display des Minutenzählers DE 2.2 Bedienblende 5 Taste Menü Einstellungen 6 Taste Auto-Vent 2.
Beschreibung Vorteile des Induktionskochens Das Gerät ist mit einem Induktionsgenerator für jede Kochzone ausgestattet. Jeder Generator unter der Kochfläche aus Glaskeramik erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld, das Hitze direkt im Boden des Topfes erzeugt. In der Induktionskochzone wird die Wärme nicht mehr übertragen, sondern direkt von den Induktionsströmen im Inneren des Kochgefäßes erzeugt.
Gebrauch 3.1 Hinweise Übermäßige Temperatur Verbrennungsgefahr • Während des Gebrauchs die Hände mit Schutzhandschuhen schützen. • Die Oberflächen des Kochfeldes während des Betriebs oder solange die Kontrolllampen der Restwärme eingeschaltet sind, nicht berühren oder reinigen. • Keine leeren Töpfe oder Pfannen auf die eingeschalteten Kochzonen stellen. • Während des Betriebs Kinder unter 8 Jahren nicht in der Nähe des Gerätes lassen.
Gebrauch 3.2 Vorhergehende Eingriffe Liste der Symbole Um die während der Werkverarbeitung eventuell entstandene Feuchtigkeit zu entfernen und die vollkommene Funktionstüchtigkeit der elektronischen Kreisläufe und der Bedientastatur zu garantieren, müssen folgende Vorgänge durchgeführt werden: 1. Die Schutzfolie von den Außenflächen des Gerätes und den Zubehörteilen entfernen. 2. Eventuelle Etiketten entfernen (mit Ausnahme des Kenndatenschildes). 3.
Display der Kochzonen In diesem Bereich befinden sich die Tasten für die Auswahl der Kochzonen und die Symbole des Minutenzählers über jeder einzelnen Zone und das Symbol der Warming-Funktion. Display des Minutenzählers In diesem Bereich befinden sich die Bedienelemente zur Einstellung des unabhängigen Minutenzählers und des Minutenzählers für die Kochzonen.
Gebrauch Um zu überprüfen, ob der Topf geeignet ist, einfach einen Magneten an den Boden annähern: Falls er angezogen wird, ist der Topf für das Induktionskochen geeignet. Falls kein Magnet vorhanden ist, etwas Wasser in das Kochgefäß geben und dieses auf eine Kochzone stellen. Die Kochplatte einschalten. Begrenzung der Gardauer Das Kochfeld verfügt über eine automatische Vorrichtung zur Begrenzung der Betriebsdauer.
Gebrauch Werden Kochfeld und Ofen gleichzeitig verwendet, kann unter bestimmten Bedingungen die Leistungsobergrenze der Stromversorgungsanlage überschritten werden. Leistungsstufen Die Leistung der Kochzone kann auf verschiedene Stufen eingestellt werden. In der Tabelle finden Sie die Angaben für die unterschiedlichen Zubereitungsarten.
Gebrauch • Die Taste, die der Zone entspricht, auf der sich das Kochgefäß befindet, leuchtet automatisch auf und wird angezeigt . Die anderen Zonen Einstellung der Kochzone Nach Auswahl/Aktivierung einer Kochzone: 1. Einen Finger links von der Gleitleiste der zu verwendenden Kochzone anlegen. können nicht aktiviert werden. Wenn die automatische Kochgefäßerkennung nicht aktiv ist, erscheint beim Einschalten des Geräts das Symbol auf dem Display aller Kochzonen.
Gebrauch Das Display der ausgewählten Kochzone zeigt den Wert an. Um alle Kochzonen gleichzeitig zu deaktivieren, die On-/Off-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten. Booster-Funktion Unsachgemäßer Gebrauch Verbrennungsgefahr • Die Funktionen Booster und Double Booster nicht zum Aufwärmen von Fetten oder Ölen verwenden, da diese Feuer fangen können. Mit dieser Funktion können die Zonen schnell auf die gewünschte Leistungsstufe eingestellt werden.
Gebrauch Das Display der verwendeten Kochzone zeigt den Wert an. Zum Deaktivieren der Booster-Funktion eine beliebige Leistungsstufe auswählen. Die Booster-Funktion kann auf schnelle Weise aktiviert werden. • Nach dem Einschalten des Kochfelds und der Auswahl einer Kochzone zweimal auf das letzte Segment ganz rechts in der Gleitleiste drücken. Die Booster-Funktion bleibt höchstens 5 Minuten lang aktiv, danach wird die Leistungsstufe automatisch auf 9 zurückgeschaltet.
Gebrauch Es wird für beide Kochzonen die gleiche Leistung eingestellt. Beispiel einer NICHT korrekten Positionierung des Topfes • Diese Funktion steuert automatisch eine gleichmäßige Leistungsverteilung auf beide betreffenden Platten. • Wenn die Multizone-Funktion aktiv ist, ist es nicht möglich, die Double Booster-Funktion für die entsprechenden Kochzonen zu aktivieren. Bei Verwendung eines großen, ovalen oder sehr langen Topfes muss sichergestellt werden, dass er in der Mitte der Kochzone steht.
Gebrauch Kochtabelle Anzeige der Restwärme In der nachstehenden Tabelle sind die einstellbaren Leistungswerte angegeben, daneben erscheinen jeweils die Gerichte, die zubereitet werden können. Diese Werte können je nach Menge oder individuellem Geschmack angepasst werden. Unsachgemäßer Gebrauch Verbrennungsgefahr • Kinder sind immer zu beaufsichtigen, da sie die Anzeige der Restwärme nur schwer sehen können.
Gebrauch abwechselnd an. • Nach Ablauf der Erwärmungszeit stellt sich die Kochzone erneut auf die zuvor ausgewählte Leistungsstufe ein. Diese Funktion lässt sich deaktivieren, dazu einfach eine andere Leistungsstufe wählen oder die Kochzone ausschalten. Warming-Funktion Mit dieser Funktion können fertig zubereitete Speisen warm gehalten oder der Siedepunkt von Wasser beibehalten werden. Zum Aktivieren der Warming-Funktion nach Einschalten des Kochfeldes: 1. Eine Kochzone auswählen. 2.
Gebrauch 7. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt eine Reihe von Signaltönen und das Display des Minutenzählers beginnt zu blinken. Das Display des Minutenzählers drücken, um das akustische Signal zu deaktivieren. Der Minutenzähler unterbricht den Betrieb der Kochzonen nicht, sondern macht den Benutzer nur darauf aufmerksam, dass die eingestellten Minuten abgelaufen sind.
Gebrauch Im Display der vorderen Kochzone Diese Funktion ermöglicht es, einige laufende Vorgänge nach einem ungewollten Ausschalten wiederherzustellen. Bei ungewolltem Ausschalten müssen folgende Vorgänge innerhalb von 6 Sekunden ausgeführt werden: 1. Das Gerät einschalten. • Das Symbol beginnt zu blinken. 2. Sofort auf das Segment der Gleitleiste drücken, das sich direkt unter dem Symbol befindet, um die zuvor aktiven Funktionen wiederherzustellen.
Gebrauch Diese Funktion hat einen automatischen und einen manuellen Modus: • Der automatische Modus (Voreinstellung) passt die Abzugsgeschwindigkeit an die Gesamtleistung des Geräts an (siehe „Benutzermenü“ - Option U8) • Der manuelle Modus ermöglicht die Einstellung der Abzugsgeschwindigkeit durch Drücken der Taste . Nach dem Einschalten des Kochfeldes den manuellen Modus wie folgt aktivieren: 1. Die Taste drücken, die dann mit maximaler Helligkeit leuchtet. 2.
Gebrauch Symbol drücken. Das Symbol erscheint und das Gerät nimmt seine vorherige Aktivität wieder auf. • Während der Pause-Funktion bleiben die Begrenzung der Garzeit, die Symbole der Restwärme und die Bediensperre aktiv. • Die Pause-Funktion kann maximal 10 Minuten lang aktiv gehalten werden. Nach Ablauf schaltet sich das Gerät aus. • Bei Stromausfall und nach Wiederherstellung der Stromversorgung wird die Pause-Funktion deaktiviert.
Gebrauch Lautstärke der Tasten Einstellen der Lautstärke der dem Drücken von Tasten zugeordneten Töne. 1. Zugriff auf das Menü Einstellungen. 2. Das Segment der Gleitleiste unter dem Symbol drücken. 3.7 Benutzermenü Das Benutzermenü ermöglicht die Änderung der Betriebseigenschaften des Gerätes. Das Benutzermenü enthält 9 Optionen, die geändert werden können. Jede Option ist auf dem Display mit dem Buchstaben „U“, abwechselnd mit einer progressiven Nummer gekennzeichnet.
Gebrauch 4. Die Displays der Kochzonen zeigen die folgenden Symbole an: Modelle mit 3 Kochzonen: Das Display des Minutenzählers drücken, um die Leistung zu ändern. Die linke Hälfte der Gleitleiste drücken, um die Leistung zu verringern, und die rechte Hälfte, um sie zu erhöhen. Die Taste gedrückt halten, um die gewünschte Einstellung schneller zu erreichen.
Gebrauch • Nach der Auswahl einer Option auf das Display vorne links drücken, um sie zu ändern. Je nach Einstellstufe einer jeden Option zeigt die Gleitleiste nur die Segmente an, die den auswählbaren Stufen entsprechen. Einstellungen Benutzer Über das Einstellungsmenü ist es auch möglich, die Optionen U2 und U4 (die jeweils den Symbolen und ändern. entsprechen) zu Die Option U2 ermöglicht es, die Lautstärke der Tastentöne zu ändern.
Gebrauch Geschwindigkeitsstufe des AbzugshaubenBeleuchtung gebläses Einstellungsder Abzugsstufen SchoMittle- Intensihaube nendes res Ko- ves KoKochen chen chen 0 off aus 1 on aus 2-4-6 3-5-7 an Gesc Gesch hwind windigk aus igkeits eitsstufe stufe 2 1 an Gesc Gesch Gesch hwind windigk windigk igkeits eitsstufe eitsstufe stufe 1 3 2 Anhand der nachstehenden Tabelle die am besten geeignete Stufe entsprechend der Leistungsbegrenzung des Geräts auswählen: Einstellungsstufen Leistungsbeschränkung
Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung 4.1 Hinweise Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. • Beim Kochen keinen Zucker oder süße Mischungen auf das Kochfeld schütten. • Auf keinen Fall Materialien oder Substanzen ablegen, die schmelzen können (Kunststoff oder Alufolie). • Die Sensortasten immer sauber halten und keine Art von Gegenständen darauf ablegen. • Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z. B.
Farbliche Veränderungen haben keine Auswirkungen auf die Funktionstüchtigkeit und Widerstandsfähigkeit des Glases. Dabei handelt es sich nicht um Materialveränderungen des Kochfeldes, sondern lediglich um Rückstände, die nicht entfernt wurden und daher verkohlt sind. Es können sich auch glänzende Stellen bilden, die auf die Reibung der Topfböden und die Verwendung nicht geeigneter Reinigungsmittel zurückzuführen sind. Es ist schwierig, die Verunreinigungen mit einem üblichen Reinigungsmittel zu entfernen.
Installation 5 Installation • 220-240 V / 380-415 V 2N~ 5.1 Elektrischer Anschluss Elektrische Spannung Stromschlaggefahr • Der Stromanschluss darf nur von zugelassenem technischem Personal ausgeführt werden. • Persönliche Schutzausrüstungen bereitstellen. • Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsnormen für elektrische Anlagen vorzunehmen. • Die Stromzufuhr unterbrechen • Den Stecker niemals durch Ziehen am Kabel vom Stromnetz trennen.
Installation Nach erfolgter Installation eine kurze Prüfung vornehmen. Wenn das Gerät nicht funktioniert und sichergestellt wurde, dass die Anweisungen korrekt befolgt wurden, ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen und das nächste technischen Kundendienst zu verständigen. 5.2 Anweisungen für den Installateur • Das Stromkabel niemals biegen oder einklemmen. • Das Gerät muss gemäß den Installationsplänen installiert werden.
Installation Kochfelddichtung Um das Eindringen von Flüssigkeiten zwischen dem Rahmen des Kochfeldes und der Arbeitsplatte zu verhindern, muss die beigefügte Dichtung vor der Montage des gesamten Kochfeldrandes entlang angebracht werden. A min. 50 Das Kochfeld nicht mit Silikon befestigen. Andernfalls wäre es nicht möglich, das Kochfeld ohne Beschädigungen abzunehmen. L 600 750 B min. 460 C min. 750 F 147 147 D 20÷60 E min.
Installation 5.6 Einbau Auf eingebautem Backofen A min. 50 L 600 750 B min. 460 P 604 754 C min. 750 Q 514 514 D 20÷60 F 147 147 E min. 50 G 145 220 1 = Elektrischer Anschluss Nach dem Auftragen der selbstklebenden Dichtung (A) auf der Glasoberfläche und dem Positionieren sowie Befestigen des Kochfeldes, müssen die Ränder mit Silikon (B) ausgefüllt und bei einem Übertreten gesäubert werden.
Installation Auf neutralem Hohlraum oder Schubladen Falls sich andere Möbelstücke (Seitenwände, Schubladen usw.), Geschirrspüler oder Kühlschrank unter dem Kochfeld befinden, muss in einem Mindestabstand von 20 mm von der Unterseite des Kochfeldes ein doppelter Holzboden installiert werden, um zufällige Berührungen zu vermeiden. Der doppelte Boden darf nur mit speziellem Werkzeug zu entfernen sein.
Installation Befestigungsklemmen DE Für eine optimale Befestigung und Zentrierung müssen die Federn wie folgend beschrieben angebracht werden: 1. Die Federn durch leichten Druck horizontal in die dafür vorgesehene Aussparung einsetzen. 2. Die Federn dann nach oben drehen, um sie endgültig einrasten zu lassen.