User manual
Table Of Contents
- 1. GEBRAUCHSHINWEISE
- 2. SICHERHEITSHINWEISE
- 3. UMWELTSCHUTZ
- 4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN
- 5. VERWENDUNG DES KOCHFELDES
- 5.1 Allgemeine Hinweise und Ratschläge
- 5.2 Bedienblende
- 5.3 Ein-/Ausschalten des Kochfeldes
- 5.4 Einschalten der Kochzone
- 5.5 Ausschalten der Kochzone
- 5.6 Restwärme
- 5.7 Funktion Power
- 5.8 Funktion Pause
- 5.9 Kurzzeitwecker
- 5.9.1 Einstellung des Kurzzeitweckers
- 5.9.2 Ablauf der eingestellten Zeit
- 5.9.3 Deaktivierung des Kurzzeitweckers
- 5.10.1 Einstellung der Garzeit
- 5.10.2 Abänderung der eingestellten Zeit
- 5.10.3 Ablauf der eingestellten Zeit
- 5.12.1 Aktivierung der Funktion Bridge
- 5.12.2 Deaktivierung der Funktion Bridge
- 5.13.1 Aktivierung der Steuerungssperre
- 5.13.2 Deaktivierung der Steuerungssperre
- 6. REINIGUNG UND WARTUNG
- 7. STÖRUNGSBEHEBUNG
- 8. INSTALLATION
98
Anweisungen für den Installateur
KOCHFELD
(CM)
MÖGLICHE
ANSCHLÜSSE
KABEL
(falls nicht vorhanden)
70
380 - 415 V 2N~ vierpolig 4 x 2,5 mm² H05V2V2-F
220 - 240 V 1N~ dreipolig 3 x 4 mm² H05V2V2-F
Das Anschluss-Schild, das an der Unterseite des Gerätes oder am Netzkabel angeordnet ist,
aufmerksam lesen.
Nur Kabel des Typs H05V2V2-F verwenden, die gegen eine Temperatur von mindestens 90°C beständig
sind.
Die oben genannten Speisekabel weisen Ausmessungen unter Beachtung des Gleichzeitigkeitsfaktors
auf (in Übereinstimmung mit der Norm EN 60335-2-6).