Inhaltsverzeichnis 1.1 1.2 1.6 1.7 Allgemeine Sicherheitshinweise Zweck des Gerätes Entsorgung Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung 2.2 Bedienblende 3 Gebrauch 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 Hinweise Vorhergehende Eingriffe Gebrauch des Kochfeldes Sonderprogramme Zusatzfunktionen Fehlermeldungen 4 Reinigung und Wartung 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 Hinweise Reinigung der Oberflächen Wöchentliche Reinigung Flecken oder Speiserückstände Was tun, wenn...
Hinweise 1 Hinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Personenschäden • Das Gerät und seine zugänglichen Teile erhitzen sich stark während des Gebrauchs. • Die Heizelemente während des Betriebs nicht berühren. • Niemals versuchen, eine Flamme oder einen Brand mit Wasser zu löschen. Das Gerät ausschalten und die Flamme mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
• Während des Betriebs keine Gegenstände aus Metall wie Geschirr oder Besteck auf das Kochfeld legen, denn sie könnten sich überhitzen. • Keine spitzen Gegenstände aus Metall (Besteck oder Küchenhelfer) in die Öffnungen einführen. • Keine entflammbaren Materialien in der Nähe des Gerätes oder direkt unter dem Kochfeld aufbewahren bzw. benutzen. • KEINE SPRAYDOSEN IN DER NÄHE DIESES GERÄTES VERWENDEN, WÄHREND DIESES IN BETRIEB IST. • Das Gerät nach dem Gebrauch ausschalten.
Hinweise • Brandgefahr: keine Gegenstände auf den Kochflächen aufbewahren. • DIESES GERÄT DARF NICHT ALS RAUMHEIZER BENUTZT WERDEN. • Die Kochgefäße oder Grillpfannen müssen sich innerhalb des Umrisses des Kochfeldes befinden. • Alle Kochgefäße müssen einen flachen und ebenen Boden aufweisen. • Bei Überlaufen des Inhalts muss die Flüssigkeit unverzüglich vom Kochfeld entfernt werden. • Darauf achten, dass keine säurehaltigen Substanzen wie Zitronensaft oder Essig auf das Kochfeld fallen.
• Nur Kabel verwenden, die gegen eine Temperatur von mindestens 90°C beständig sind. • Das Anziehmoment der Schrauben der Speiseleitungen der Klemmleiste muss 1,5-2 Nm entsprechen. • Die Installation und ein eventueller Austausch des Stromkabels darf ausschließlich von autorisiertem technischem Personal durchgeführt werden. Für dieses Gerät • Bei Rissen, Sprüngen oder Brüchen des Glaskeramikkochfeldes, ist das Gerät sofort auszuschalten.
Hinweise • Vor dem Schließen des Deckels das Kochfeld abkühlen lassen. • Personen mit Herzschrittmachern oder ähnlichen Geräten sollten sich vergewissern, dass die Funktionsweise dieser Geräte vom Induktionsfeld nicht beeinträchtigt wird (Frequenzbereich zwischen 20 und 50 kHz). • Gemäß den Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit gehört das Kochfeld mit elektromagnetischer Induktion der Gruppe 2 und der Klasse B an (DIN EN 55011). 1.
1.6 Entsorgung Dieses Gerät entspricht der europäischen WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) und muss nach Ablauf seiner Lebensdauer von anderen Abfällen getrennt entsorgt werden. Dieses Gerät enthält, gemäß der gültigen europäischen Richtlinien, keine nennenswerte Menge an gesundheits- und umweltschädlichen Stoffen. Um das Gerät zu entsorgen: • Das Netzkabel abschneiden und es zusammen mit dem Stecker entfernen. Elektrische Spannung Stromschlaggefahr • Die Hauptstromversorgung unterbrechen.
Hinweise 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: Hinweise Allgemeine Informationen über dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung. Beschreibung Beschreibung des Gerätes und der Zubehörteile. Gebrauch Informationen über den Gebrauch des Gerätes und der Zubehörteile, Ratschläge zum Garen. Reinigung und Wartung Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des Gerätes.
Beschreibung 2 Beschreibung DE 2.1 Allgemeine Beschreibung 60 cm SX = Linke Kochzonen CNT = Mittlere Kochzonen DX = Rechte Kochzonen Tabelle der maximalen Leistungsaufnahmen (in Watt) Abmessungen H x B (mm) Stufe 9 Booster Double Booster Einzelne Kochzone 180 x 240 2100 W 2500 W 3000 W Multizone 360 x 240 3000 W 3700 W - * die Leistungen sind nur richtweise angegeben und können je nach verwendetem Kochgefäß oder den eingestellten Werten variieren.
Beschreibung 2.2 Bedienblende Bereich der Kochzonen Liste der Tasten Bereich der Haupt-Bedienelemente Gleitleiste: Erhöht oder vermindert die Leistungsstufe einer Kochzone. Taste Warming-Funktion: Aktiviert die Funktion Temperatur halten. Liste der Symbole Grafische Leiste und numerisches Symbol: stellen die Leistungsstufe dar, die für eine Kochzone ausgewählt wurde. Symbol Warming-Funktion: zeigt die Aktivierung der Funktion Temperatur halten an.
Vorteile des Induktionskochens Das Gerät ist mit einem Induktionsgenerator für jede Kochzone ausgestattet. Jeder Generator unter der Kochfläche aus Glaskeramik erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld, das Hitze direkt im Boden des Topfes erzeugt. In der Induktionskochzone wird die Wärme nicht mehr übertragen, sondern direkt von den Induktionsströmen im Inneren des Kochgefäßes erzeugt.
Gebrauch 3 Gebrauch 3.1 Hinweise Übermäßige Temperatur Verbrennungsgefahr • Während des Gebrauchs die Hände mit Schutzhandschuhen schützen. • Die Oberflächen des Kochfeldes während des Betriebs oder solange die Kontrolllampen der Restwärme eingeschaltet sind, nicht berühren oder reinigen. • Keine leeren Töpfe oder Pfannen auf die eingeschalteten Kochzonen stellen. • Während des Betriebs Kinder unter 8 Jahren nicht in der Nähe des Gerätes lassen.
Gebrauch 3.2 Vorhergehende Eingriffe Mindesttopfdurchmesser Um die während der Werkverarbeitung eventuell entstandene Feuchtigkeit zu entfernen und die vollkommene Funktionstüchtigkeit der elektronischen Kreisläufe und der Bedientastatur zu garantieren, müssen folgende Vorgänge durchgeführt werden: 1. Die Schutzfolie von den Außenflächen des Gerätes und den Zubehörteilen entfernen. 2. Eventuelle Etiketten entfernen (mit Ausnahme des Kenndatenschildes).
Gebrauch Um zu überprüfen, ob der Topf geeignet ist, einfach einen Magneten an den Boden annähern: Falls er angezogen wird, ist der Topf für das Induktionskochen geeignet. Falls kein Magnet vorhanden ist, etwas Wasser in das Kochgefäß geben und dieses auf eine Kochzone stellen. Die Kochplatte einschalten. Das Symbol auf dem Display zeigt an, dass der verwendete Topf ungeeignet ist. Begrenzung der Gardauer Das Kochfeld verfügt über eine automatische Vorrichtung zur Begrenzung der Betriebsdauer.
Ratschläge zur Energieeinsparung Leistungsstufen • Der Durchmesser des Topfbodens darf nicht über die Breite der aufgedruckten Kochzone hinausragen. • Die Töpfe dürfen nicht außerhalb des Kochfeldrandes und auf die vorderen Bedienelemente positioniert werden. • Beim Kauf eines neuen Topfes kontrollieren, ob sich der Durchmesser auf den Boden oder den oberen Rand des Kochgefäßes bezieht, denn Letzterer ist fast immer größer als der Bodendurchmesser.
Gebrauch Automatisches Einschalten der Kochzone Das Kochfeld ist mit einem automatischen Erfassungssystem der Töpfe ausgestattet. Nach Einschalten des Kochfeldes: 1. Einen (für das Induktionskochen geeigneten und nicht leeren) Topf auf die zu verwendende Kochzone stellen. 2. Das Display, das der Kochzone mit dem Topf entspricht, schaltet sich automatisch ein und zeigt an. Einstellung der Kochzone Nach Positionierung eines Topfes und nachdem sichergestellt wurde, dass die Kochzone eingeschaltet ist: 1.
Gebrauch Mit dieser Funktion können die Platten schnell auf die gewünschte Leistungsstufe eingestellt werden. Nach Einschalten des Kochfeldes und Positionierung eines Topfes: 1. Den Finger etwa an die gewünschte Leistungsstufe der Gleitleiste anlegen. Nach Einschalten des Kochfelds und Auswahl einer Kochzone: 1. Einen Finger links von der Gleitleiste anlegen. Das Display der verwendeten Kochzone schaltet sich ein: Der angezeigte Leistungswert ist gleich DE Schnellauswahl . 2.
Gebrauch 3. Neben den numerischen Symbolen Die Booster-Funktion bleibt höchstens 10 Minuten lang aktiv, danach wird die Leistungsstufe automatisch auf 9 zurückgeschaltet. Double Booster-Funktion Die Double Booster-Funktion ermöglicht es, höhere Leistungen als die Booster-Funktion zu erhalten. Nach Aktivierung der Booster-Funktion für eine Kochzone erneut das rechte Ende der Gleitleiste drücken; die Symbole erscheinen die blinkenden Symbole und .
Gebrauch Wenn die Multizone-Funktion aktiv ist, ist es nicht möglich, die Double Booster-Funktion für die entsprechenden Kochzonen zu aktivieren. Bei Verwendung eines großen, ovalen oder sehr langen Topfes muss sichergestellt werden, dass er in der Mitte der Kochzone steht. Zum Deaktivieren der Funktion Multizone: 1. Die Gleitleisten der betroffenen Kochzonen gleichzeitig berühren. 2. Die Symbole und werden ausgeblendet und die Funktion wird deaktiviert.
Gebrauch Restwärme Unsachgemäßer Gebrauch Verbrennungsgefahr Zur Deaktivierung der Funktion Warming einer Kochzone ist es ausreichend, erneut die Taste der entsprechenden betroffenen Kochzone zu drücken. • Kinder sind immer zu beaufsichtigen, da sie die Anzeige der Restwärme nur schwer sehen können. Nach der Verwendung bleiben die Kochzonen eine gewisse Zeit lang sehr heiß, auch wenn sie abgeschaltet sind. Verhindern, dass Kinder sie mit den Händen anfassen.
Gebrauch Grill-Funktion Diese Funktion ermöglicht es, die Multizone-Funktion nur für die rechten Kochzonen automatisch zu aktivieren. Dient zum Grillen mit Grillpfanne oder zum Garen mit länglichen Töpfen. Zur Aktivierung der Grill-Funktion: 1. Eine Grillpfanne oder einen länglichen Topf auf die rechte Kochzone stellen. 2. Die Taste drücken. Die obere LEDLeuchte blinkt. Im Display der vorderen Kochzone erscheint das Symbol , in dem der hinteren Kochzone hingegen das Symbol .
Gebrauch • Nach Ablauf der Erwärmungszeit stellt sich die Kochzone erneut auf die zuvor ausgewählte Leistungsstufe ein. Diese Funktion kann durch Auswahl einer anderen Leistungsstufe oder durch Ausschalten des Gerätes deaktiviert werden. Änderung und Deaktivierung des Minutenzählers Zur Änderung oder Deaktivierung des Minutenzählers während der Rückwärtszählung: Minutenzähler 1. Die On-/Off-Taste drücken, um das Kochfeld zu aktivieren (sofern es sich im Standby befindet).
Gebrauch • Mit dieser Funktion kann die Abschaltautomatik für jede einzelne Kochzone programmiert werden, die nach Ablauf der gewünschten Zeit ausgelöst wird. • Es ist möglich, eine Einstellung bis zu einem Maximum von 1 Stunde und 59 Minuten vorzunehmen. Abänderung oder Deaktivierung des zeitgesteuerten Garvorgangs Zur Abänderung oder Nullsetzung eines zeitgesteuerten Garvorgangs brauchen nur die angeführten Anweisungen für die Abänderung oder Nullsetzung des Minutenzählers befolgt werden.
Gebrauch Die Funktion Recall ermöglicht es, nur die folgenden Funktionen wiederherzustellen: 1 Leistungsaktivität und -stufe der Kochzonen. 2 Zeitgesteuerte Garvorgänge. 3 Multizone-Funktion. 4 Schnellerwärmung. 5 Booster-Funktion. 6 Bediensperre. Alle anderen, nicht aufgelisteten Funktionen werden nicht wiederhergestellt. 3.6 Fehlermeldungen Im Falle von Betriebsstörungen oder anomalen Verhalten zeigt das Gerät den zugeordneten Fehlercode in den Displays der Kochzonen an.
Reinigung und Wartung 4.1 Hinweise Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den Oberflächen • Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. • Beim Kochen keinen Zucker oder süße Mischungen auf das Kochfeld schütten. • Auf keinen Fall Materialien oder Substanzen ablegen, die schmelzen können (Kunststoff oder Alufolie). • Die Sensortasten immer sauber halten und keine Art von Gegenständen darauf ablegen. • Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z. B.
Reinigung und Wartung Farbliche Veränderungen haben keine Auswirkungen auf die Funktionstüchtigkeit und Widerstandsfähigkeit des Glases. Dabei handelt es sich nicht um Materialveränderungen des Kochfeldes, sondern lediglich um Rückstände, die nicht entfernt wurden und daher verkohlt sind. Es können sich auch glänzende Stellen bilden, die auf die Reibung der Topfböden und die Verwendung nicht geeigneter Reinigungsmittel zurückzuführen sind.
Installation 5 Installation • 220-240 V / 380-415 V 2N~ 5.1 Elektrischer Anschluss Elektrische Spannung Stromschlaggefahr Allgemeine Informationen Sicherstellen, dass sich die Eigenschaften des Stromnetzes für die Daten auf dem Typenschild eignen. Das Typenschild mit den technischen Daten, der Seriennummer und dem Prüfzeichen befindet sich gut sichtbar am Gerät. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen. Für den Erdungsanschluss ein Kabel benutzen, das mindestens 20mm länger als die anderen Kabel ist.
Installation Abnahmeprüfung Nach erfolgter Installation eine kurze Prüfung vornehmen. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, das Gerät vom Stromnetz trennen und das nächstliegende autorisierte Kundendienstzentrum zu Rate ziehen. 4. Auf die linke Gleitleiste einwirken, um die gewünschte Leistungsstufe zu erhöhen oder zu verringern (einer progressiven Nummer zugeordnet, die im numerischen Symbol angezeigt wird). 5.2 Für den Installateur • Das Stromkabel niemals biegen oder einklemmen.
Installation 5.5 Aussparung auf der Arbeitsplatte Entwicklung von Wärme während des Gerätebetriebs Brandgefahr • Sicherstellen, dass das Material des Schranks hitzebeständig ist. • Sicherstellen, dass der Schrank über die notwendigen Öffnungen verfügt. • Bei keiner Installationsart darf das vor dem Produkt angebrachte Lüftungsgitter abgedeckt werden.
Installation Kochfelddichtung Um das Eindringen von Flüssigkeiten zwischen dem Rahmen des Kochfeldes und der Arbeitsplatte zu verhindern, muss die beigefügte Dichtung vor der Montage des gesamten Kochfeldrandes entlang angebracht werden. Das Kochfeld nicht mit Silikon befestigen. Andernfalls wäre es nicht möglich, das Kochfeld ohne Beschädigungen abzunehmen.
Installation 5.6 Einbau Auf eingebautem Backofen Falls das Kochfeld über einem Backofen installiert wird, muss dieser mit einem Kühlgebläse ausgestattet sein. Der Abstand zwischen dem Kochfeld und den Küchenmöbeln oder Einbaugeräten muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleisten. Bei der Installation über einem Backofen einen Abstand zwischen der Unterseite des Kochfeldes und dem darunter installierten Gerät lassen.
Installation Mit Öffnung auf der Rückseite Bei nicht eingebautem doppeltem Holzboden besteht die Gefahr, dass der Benutzer ungewollt mit den scharfen oder heißen Teilen in Berührung kommt. Lüftung Im Folgenden werden zwei Installationsbeispiele mit korrekter Lüftung und eines mit einer fehlerhaften und zu vermeidenden Lüftung dargestellt. Befestigungsklemmen Für eine optimale Befestigung und Zentrierung müssen die Federn wie folgend beschrieben angebracht werden: 1.
Installation DE Position der Aussparung für die Klemmen 133