Operation Manual

Hinweise
59
DEDE
1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise
• Das Gerät niemals mit nassen Händen
ein- oder ausstecken. Andernfalls besteht
Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
• Das Stromkabel sicher und fest in eine
Steckdose einstecken. Andernfalls
besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
• Beschädigte Stromkabel müssen vom
Hersteller, dessen Kundendienst oder
ähnlich qualifizierten Personen
ausgetauscht werden, um Gefahren zu
vermeiden. Bei beschädigtem
Stromkabel besteht Stromschlag- und
Brandgefahr.
• Das Gerät niemals modifizieren. Das
Gerät niemals eigenmächtig
demontieren oder reparieren.
Niemals Finger, Fremdsubstanzen oder
Objekte wie zum Beispiel Nadeln in
Lücken oder Löcher im Gehäuse
einführen. Andernfalls besteht, Brand-,
Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
Wenden Sie sich für technische Fragen
an Ihr autorisiertes lokales
Kundenservicezentrum.
• Das Gerät niemals verwenden, wenn
Kabel oder Stecker beschädigt oder
lose sind. Andernfalls besteht, Brand-,
Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
• Das Gehäuse niemals nass machen
oder mit Wasser bespritzen. Darauf
achten, dass keine Flüssigkeiten oder
andere Substanzen in den Schalter am
Gerät eindringen. Den Schalter niemals
mit nassen Händen betätigen.
Andernfalls besteht Stromschlag- und
Brandgefahr.
• Das Gerät in eine Steckdose mit Erdung
einstecken. Darauf achten, dass die
Erdung nicht an Gasrohren,
Wasserleitungen aus Plastik,
Telefonkabeln usw. erfolgt. Brand-,
Stromschlag-, Verletzungs- und
Explosionsgefahr. Immer eine Steckdose
mit Erdung verwenden.
• Das Kammerbauteil niemals im Betrieb
demontieren oder Finger bzw. andere
Fremdkörper wie Gabeln, Löffel usw. in
den Trichter oder den Saftauslauf
einführen. Andernfalls besteht
Verletzungs-, Unfall- und Defektgefahr.
• Das Gerät niemals verwenden, ohne
den Trichter korrekt zu sichern.
Andernfalls besteht Verletzungs- und
Defektgefahr.
• Das Stromkabel niemals einstecken,
wenn Sie ein Gasleck feststellen. Die
Fenster in diesem Fall sofort öffnen und
gut durchlüften. Andernfalls besteht
Verletzungs- und Defektgefahr.
• Niemals Finger, Gabeln, Löffel usw. in
den Saftauslauf stecken. Andernfalls
besteht Verletzungs- und Defektgefahr.
• Wenn die Pressschraube im normalen
Betrieb anhält, die REVERSE Funktion für
2-3 Sekunden aktivieren und die ON-
Taste erneut drücken, nachdem die
REVERSE Funktion komplett zum
Stillstand gekommen ist. Falls die
Pressschraube weiterhin im Betrieb
stehen bleibt, kann es passieren, dass
Teile beschädigt werden und die
Motorleistung aufgrund von Überhitzung
beeinträchtigt wird. Falls das Problem
weiterhin auftritt, das Gerät sofort
abschalten und sich an Ihr lokales
Kundenservicezentrum wenden.