Instruction Manual

Reinigung und Wartung
55
DEDE
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
4.2 Reinigung der Oberflächen
Um die Oberflächen in bestem Zustand zu
erhalten, sollten sie, nach Auskühlung, nach
jedem Gebrauch regelmäßig gereinigt
werden.
4.3 Reinigung des Entsafters
1. Die aus dem Trichter, der Pressschraube,
dem Behälter mit Sieb und Korb mit
Schabern bestehende Gruppe aus dem
Entsafterkörper entfernen und in seine
Einzelteile zerlegen.
2. Für die Reinigung die mitgelieferten
Reinigungsbürsten verwenden und die
Bestandteile unter fließendem
Leitungswasser waschen.
3. Den Entsafterkörper mithilfe eines
weichen und feuchten Tuchs reinigen.
4. Alle Teile gründlich abtrocknen, bevor sie
wieder in den Entsafter eingesetzt
werden.
4.4 Ausbau der Dichtungen und des
Korbes mit Schabern für die
Reinigung
Dichtung des Saftauslaufs: Den
Saftauslauf öffnen und mit einer Hand
den Behälter und den Auslauf festhalten
und mit der anderen Hand die
Auslaufdichtung entfernen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Stromschlaggefahr
• Vor der Reinigung des Gerätes und
seiner Teile den Netzstecker von der
Stromversorgung trennen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl
reinigen.
• Bei der Reinigung von Stahlteilen oder
Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel
behandelte oder verchromte Flächen)
keine chlor-, ammoniak- oder
bleichmittelhaltigen Produkte
verwenden.
• Keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel (z.B. Scheuerpulver,
Fleckenlöser und Metallschwämme)
verwenden.
• Keine rauen oder scheuernde
Materialien bzw. scharfkantige
Metallschaber verwenden.