Instruction Manual

Reinigung und Wartung
63
DE
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
4.2 Reinigung des Geräts
Ein besonderer, antibakterieller Schutz im
oberen Wandbereich vermeidet die
Vermehrung von Bakterien und garantiert
die Hygiene im Gerät. Für eine optimale
Pflege der Oberflächen müssen diese
regelmäßig gereinigt werden.
Reinigung der Außenflächen
Das Gerät muss mit Wasser oder einem
alkoholhaltigen Flüssigreiniger gereinigt
werden (z.B. Glasreiniger...).
Aggressive Reinigungsmittel und
Schwämme vermeiden, um die
Oberflächen nicht zu beschädigen.
Reinigung der Innenflächen
Die Innenflächen des Geräts mit einem
verdünnten Flüssigmittel und lauwarmem
Wasser mit etwas Essig reinigen.
Eventuelle Eisschichten, die eine Dicke
von 3-5 mm überschreiten, entfernen.
Keine spitzen Gegenstände oder
Spraylösungen verwenden.
4.3 Abtauen
Abtauen des Kühlschranks
Das Kühlfach bedarf keines
Abtauvorgangs, da das auf der Kühlplatte
gebildete Eis beim Stillstand des
Kompressors automatisch schmilzt.
Bei Eisbildung von über 3-5 mm an den
Innenwänden des Kühlfachs das Gerät
ausschalten und manuell abtauen lassen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahlreiniger reinigen.
Bei der Reinigung von Stahlteilen oder
oberflächenbehandelten Metallflächen
(z.B. eloxierte, vernickelte oder
verchromte Flächen) keine chlor-,
ammoniak- oder bleichmittelhaltigen
Produkte verwenden.
Keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel für die Reinigung der
Teile aus Glas verwenden (z.B.
Scheuerpulver, Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
Keine rauen oder scheuernden Mittel
bzw. scharfkantigen Metallschaber
verwenden.
Stromspannung
Stromschlaggefahr
Das Gerät vor dem Reinigen
ausschalten und vom Stromnetz trennen.
Den Stecker niemals durch Ziehen am
Kabel vom Stromnetz trennen.