User manual
DE-47
DE
Beschreibung / Gebrauch
trockenen und flüssigen Zutaten.
Ideal für die Herstellung von Teigen für süße 
und salzige Torten, Kleingebäck, Glasuren 
usw. und andere halbfeste Teige.
Schneebesen aus Edelstahl (13)
Zum Schlagen, Verrühren, Aufschlagen 
und Cremigrühren von flüssigen und 
halbflüssigen Zutaten wie Butter, Eiweiß, 
Sahne usw.
Ideal für die Zubereitung von Cremes, 
Soßen usw.
Rührer mit flexiblen Rührkanten* (14)
Rührer aus Edelstahl mit flexiblen Rührkanten 
aus Silikon.
Zum Verrühren von Teigen und weichen 
Backteigen. Die abnehmbaren Rührkanten 
gewährleisten eine einheitliche Konsistenz 
während der ganzen Verarbeitung.
Spritzschutz mit Einfüllschütte* (10)
Sorgt dafür, dass die Zutaten während der 
Verarbeitung nicht aus der Schüssel spritzen. 
Außerdem vereinfacht die Einfüllschütte die 
Zugabe von weiteren Zutaten. Geeignet nur 
in Kombination mit der Edelstahl-Schüssel*.
Das Material der Rührwerkzeuge 
und Zubehörteile, die mit den 
Lebensmitteln in Berührung 
kommen, ist mit den gesetzlichen 
Vorschriften konform.
*  Serienmäßig bei bestimmten Modellen vorgesehen. 
Auch als Extra-Zubehörteil erhältlich. 
3  Gebrauch
3.1 Gebrauch zu Beginn der 
Verarbeitung 
(Abb. A, B und C)
• Die Küchenmaschine auf eine ebene, 
stabile und trockene Oberfläche stellen.
• Den Entriegelungsknopf (4) drücken.
• Den Knopf gedrückt halten und den 
Motorkopf (1) anheben. Den Kopf dabei 
mit der Hand stützen.
• Die Schüssel (9) in die Aufnahme (8) setzen. 
Die Schüssel (9) an ihrem 
Griff fassen und 
im Uhrzeigersinn so weit drehen, bis sie 
vollständig in der Aufnahme einrastet.
• Ein geeignetes Rührwerkzeug auswählen.
Achtung
Die Rührwerkzeuge niemals 
einschalten, ohne zuvor die 
Schüssel einzusetzen.
• Das Rührwerkzeug in den unteren 
Anschluss (5) einsetzen und nach oben 
drücken. Das Rührwerkzeug gedrückt 
halten und gegen den Uhrzeigersinn so 
weit drehen, bis der Stift vollständig in 
seiner Aufnahme (5) einrastet.
Anschließend prüfen, ob das 
Rührwerkzeug korrekt in dem 
unteren Anschluss sitzt.
• Die Zutaten in die Schüssel geben.
• Den Knopf (4) gedrückt halten und den 
Motorkopf (1) absenken. Den Kopf 
dabei mit der Hand stützen.
• Bei Bedarf den Spritzschutz* (10) auf 
die Schüssel setzen. Die Öffnung muss 
nach außen zeigen.










