WARNHINWEISE 122 Allgemeine Sicherheitshinweise 122 Für dieses Gerät 129 Zweck des Gerätes 129 Dieses Bedienungshandbuch 129 Haftung des Herstellers 129 Typenschild 129 Entsorgung 129 So können Sie Energie sparen 130 Leuchtquellen 130 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 130 BESCHREIBUNG 131 Allgemeine Beschreibung Bedienblende Weitere Teile Zubehör Extra-Zubehör (separat zu beziehen) Mikrowelle 131 132 132 133 134 134 GEBRAUCH 134 Vorhergehende Eingriffe 134 Mikrowellengeeignete Material
• • • • • • • ab 8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen verwendet werden, die keine Erfahrung im Umgang mit Elektrogeräten haben, sofern diese von Erwachsenen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, angewiesen oder beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nicht in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn sie nicht beaufsichtigt werden.
• Den Stecker niemals durch Ziehen am Kabel vom Stromnetz trennen. unbeaufsichtigt lassen. Unsachgemäße Verwendung Explosionsgefahr Für Mikrowellengeräte • ACHTUNG: Wenn die Tür oder die Türdichtung beschädigt sind, darf das Gerät bis zur Reparatur durch zuständiges Personal nicht benutzt werden.
• • • • • • • • ausdrücklich untersagt (z.B. Trocknen von Kleidern, Wärmen von Pantoffeln, Schwämmen, feuchten Tüchern o.Ä., Austrocknen von Speisen) und können Verletzungen oder Brände zur Folge haben. Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem verzögerten eruptiven Siedvorgang führen, daher ist bei der Handhabung des Behälters Vorsicht geboten. Das Gerät regelmäßig reinigen und eventuelle Speiserückstände entfernen.
• • • • benutzen. Bei Rauchentwicklung das Gerät ausschalten oder den Stecker aus der Steckdose ziehen und die Tür geschlossen halten, um Flammen zu ersticken. Dieses Gerät ist konform mit den aktuell geltenden Normen und Richtlinien zur Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit. Personen mit Herzschrittmachern wird geraten, einen Mindestabstand von 20-30 cm zwischen dem in Betrieb stehenden Mikrowellenherd und dem Herzschrittmacher einzuhalten.
• Es ist verboten, sich auf das Gerät zu setzen. • Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel behandelte oder verchromte Flächen) keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltigen Produkte verwenden. • Roste und Backbleche müssen in die seitlichen Schienen bis zum vollständigen Einrasten eingefügt werden. Die mechanischen Sicherheitssperren vermeiden ein ungewolltes Herausziehen und müssen immer nach unten und zur Rückseite des Backraums gerichtet sein.
verwenden. Installation und Wartung • DIESES GERÄT DARF NICHT AUF BOOTEN ODER IN WOHNWAGEN INSTALLIERT WERDEN. • Das Gerät darf nicht auf einem Sockel installiert werden. • Das Gerät mithilfe einer anderen Person in den Schrank einschieben. • Um mögliche Überhitzungen zu vermeiden, darf das Gerät nicht hinter einer dekorativen Tür oder einer Platte installiert werden.
Für dieses Gerät • Man darf sich nicht an die offene Tür anlehnen oder sich darauf setzen. • Sicherstellen, dass keine Gegenstände in der Tür stecken bleiben. • Das Gerät nicht im Freien installieren/verwenden. • (nur bei einigen Modellen) Nur die mitgelieferte oder eine vom Hersteller empfohlene Temperatursonde verwenden. Zweck des Gerätes Das Gerät ist zum Garen von Speisen in Privathaushalten bestimmt. Jeder andere Gebrauch wird als zweckwidrig angesehen.
Material gefertigt. • Die Verpackungsmaterialien bei geeigneten Sammelstellen abgeben. Kundendienst ersetzt werden dürfen. Verpackungen aus Plastik Erstickungsgefahr • Die Verpackung oder Teile davon nicht unbeaufsichtigt lassen. • Vermeiden, dass Kinder mit den Plastikbeuteln der Verpackung spielen. So können Sie Energie sparen • Das Gerät nur dann vorheizen, wenn es vom Rezept verlangt wird.
BESCHREIBUNG Allgemeine Beschreibung 1 2 3 4 5 Bedienblende Dichtung Lampe Tür Kühlgebläse Schiene des Rahmens 914779768/B BESCHREIBUNG - 131
Bedienblende 1 Touch-Tasten/Funktionsknebel Über diese Touch-Tasten oder diesen Knebel sind folgende Funktionen möglich: • das Gerät ein- und ausschalten; • eine Funktion auswählen. Den Funktionsknebel auf 0 stellen, um einen Garvorgang sofort zu unterbrechen. 2 Digital-Zeitschaltautomatik Anzeige der aktuellen Uhrzeit, der Funktion und der ausgewählten Garleistung und -temperatur sowie der eventuell zugeordneten Garzeit.
Positionierung von Backblechen und Rosten auf unterschiedlicher Höhe. Die Einsatzstufen sind von unten nach oben ausgerichtet. Lüfter der zweiten Schiene zu optimieren. In diesem Handbuch beziehen sich die Vorschläge für die zweite oder mittlere Schiene auf die Verwendung von Auszugsschienen. Kochstange Der Lüfter kühlt das Gerät ab und setzt sich während des Garvorgangs in Betrieb.
werden, die tropfen können. Extra-Zubehör (separat zu beziehen) Tiefes Backblech Seite wird zum Grillen von Fleisch (Filets, Hamburger...) empfohlen, während die glatte Oberfläche zum Garen von Gemüse, Obst, Fisch... verwendet werden kann. AIRFRY (Grill für Frittieren ohne Öl) Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die sich auf dem darüber liegenden Rost befinden, und zum Backen von Kuchen, Pizza, Ofengebäck, Keksen... ACHTUNG: Die tiefe Backform kann für Kombi-Garvorgänge mit Mikrowellen benutzt werden.
Erstes Aufwärmen 1. Eine Garzeit von mindestens einer Stunde einstellen (siehe Abschnitt „Benutzung des Ofens“). 2. Den noch leeren Backraum auf die höchste Temperatur aufheizen, um eventuelle Rückstände des Herstellungsprozesses zu beseitigen. Während der Erwärmung des Geräts • den Raum auslüften; • sich nicht darin aufhalten.
sein. zum Erwärmen oder Erhitzen von Flüssigkeiten kann eine Verzögerung des Aufkochvorgangs auftreten. Um dieses Phänomen zu vermeiden, muss während der Aufheizphase die mitgelieferte Kochstange (oder ein Löffel aus hitzebeständigem Kunststoff) in den Behälter eingeführt werden. Die Roste und Backbleche bis zum Anschlag in den Backraum einschieben. Die Backbleche vor dem ersten Gebrauch reinigen, um eventuelle Rückstände des Herstellungsprozesses zu beseitigen.
werden. werden. Die Tasten oder kontinuierlich drücken, um schnell durch die Parameter zu blättern, die man ändern möchte. • Die Berührungstaste einige Sekunden lang gedrückt halten, um die aktuelle Funktion zu beenden und zur Uhrzeitanzeige auf dem Display zurückzukehren. • Mit den Tasten und kann man den Wert des ausgewählten Parameters erhöhen oder verringern. Die Tasten oder kontinuierlich drücken, um schnell die Parameter zu ändern.
Änderung der Uhrzeit 1. Drücken Sie im Hauptmenü die Taste und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt. 1. 2. 3. 4. Die Tür öffnen. Die Speise in den Backraum geben. Die Tür schließen. Den Funktionsknebel aus der Position 0 um eine Position nach rechts drehen, um die Funktion MIKROWELLE anzuwählen. 2. Ändern Sie die Uhrzeit wie unter Punkt 2 des vorgehenden Abschnitts beschrieben. Gebrauch des Backofens Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise.
7. Den Temperaturknebel zur Einstellung der Gardauer drehen (von 5 Sekunden bis zu 1,5 Stunden) (zum Beispiel „5 Minuten”). Leistung (W) Nutzung 850 Aufwärmen von Flüssigkeiten Kombi-Garvorgänge Unter kombiniertem Garprogramm versteht man einen traditionellen Garvorgang, der mit einem Mikrowellenprogramm kombiniert ist. Diese Funktionen werden durch das Aufleuchten des Symbols für die Mikrowellenfunktion und das Symbol einer herkömmlichen Funktion gekennzeichnet. Die Taste bestätigen.
4. Den Temperaturknebel drehen, um den Leistungswert zwischen 150W und 450W (z.B. „350 watt“) zu verstellen. Diese Phase wird durch das Aufleuchten der Kontrolllampe und die progressive Erhöhung der Aufheizphasen-Anzeige angezeigt. Die Vorwärmphase überspringen, indem die Schaltfläche einige Sekunden lang gedrückt gehalten wird. 5. Die Taste drücken, um die Leistung der Mikrowelle zu bestätigen. 6. Die Taste drücken. Auf dem Display blinkt die Leuchte . 7.
MIKROWELLE + GRILL Die Verwendung des Grills erzeugt eine perfekte Bräunung der Oberfläche der einzelnen Speisen. Die Wirkung der Mikrowellen ermöglicht hingegen ein schnelles Garen des Speiseninneren. Traditioneller Garvorgang Es besteht die Möglichkeit, einen Garvorgang in jedem beliebigen Moment zu unterbrechen, indem der Funktionsknebel auf 0 gedreht wird. 1. Den Funktionsknebel nach rechts oder links drehen, um die gewünschte Funktion anzuwählen (zum Beispiel „UMLUFT ”).
2. Den Temperaturknebel zur Einstellung der Gardauer drehen (von 1 Minute bis zu 13 Stunden) (zum Beispiel „25 Minuten”). Programmierter Garvorgang Der programmierte Garvorgang ist eine Funktion, die es ermöglicht, einen zeitgesteuerten Garvorgang um eine bestimmte vom Benutzer vorher eingestellten Uhrzeit mit automatischer Ausschaltung des Ofens zu beenden. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, nur die Uhrzeit für das Garzeitende ohne die Gardauer einzustellen. 1.
Das Gerät bleibt im Wartezustand bis zur voreingestellten Uhrzeit des Garbeginns. In der für das Ende des Garvorgangs vorgesehenen Uhrzeit sind bereits die Minuten berechnet, die für die Vorheizstufe erforderlich sind. Nach dem Garvorgang ertönt ein akustisches Signal und am Display erscheint die Anzeige . 7. Den Funktionsknebel wieder auf 0 stellen. Um einen programmierten Garvorgang zu löschen 1. Die Taste einige Sekunden lang drücken. Auf dem Display blinkt die Leuchte . 2.
ECO Diese Funktion eignet sich insbesondere für Garvorgänge auf einer einzigen Schienenhöhe und verbraucht wenig Strom. Sie eignet sich für alle Lebensmittel, außer für Produkte, die eine hohe Feuchte erzeugen (z. B. Gemüse). Um eine maximale Stromeinsparung zu erzielen und die Garzeit zu verringern, empfiehlt es sich, die Speisen in den nicht vorgeheizten Backraum einzufügen. Das Öffnen der Tür während eines Garvorgangs in der ECO-Funktion sollte vermieden werden.
• Die Ofentür so wenig wie möglich öffnen, um Wärmeverluste zu vermeiden. • Das Innere des Gerätes immer sauber halten. Mini-Anleitung für Zubehör Abgesenktes Rost Wir empfehlen die Verwendung des Grills als Auflagefläche für Backformen/-bleche. Wenn der Backblechrost fehlt, kann der Rost als Unterlage zum Grillen verwendet werden, wobei das tiefe Backblech auf ein darunter liegendes Regal gelegt wird, um die Säfte aufzufangen. Glasbackblech auf das Rost legen.
6. Den Temperaturknebel zur Einstellung der Auftaudauer drehen (von 1 Minute bis zu 30 Minuten) (zum Beispiel „15’: 00”). 7. Um die Funktion zu starten, die Taste drücken. Am Ende blinkt im Display die Anzeige und ein akustisches Signal wird ausgelöst. 8. Den Drehknebel der Funktionen auf 0 drehen, um die Funktion zu verlassen. 9. Es folgt eine Tabelle mit der Angabe der Auftaudauer je nach Lebensmittel.
1. Nach dem Aufrufen des Menüs Sonderfunktionen die Taste drücken, bis die Funktion 2. Zur Bestätigung die Taste drücken. solange angewählt ist. 2. Zur Bestätigung die Taste drücken. 3. Den Temperaturknebel drehen, um die Gartemperatur (zum Beispiel „90°C“) einzustellen. 3. Den Temperaturknebel drehen, um die gewünschte Gartemperatur einzustellen (von 50°C bis 250°C). 4. Um die Funktion zu starten, die Taste drücken. 4. Um die Funktion zu starten, die Taste drücken. 5.
drücken, bis die Funktion angewählt ist. 2. Das Zubehör PPR2 oder STONE in den Garraum einführen (siehe spezifische Anleitung des Zubehörs) 3. Die Tür schließen 4. Nach dem Aufrufen des Menüs Sonderfunktionen die Taste solange drücken, bis die Funktion angewählt ist. 2. Zur Bestätigung die Taste drücken. 5. Zur Bestätigung die Taste drücken. 3. Um die Funktion zu starten, die Taste drücken. In dieser Funktion kann die Vorheizphase nicht übersprungen werden. 4.
BBQ (Barbecue) Für Barbecue-Garvorgänge geeignet. Mit dem separat zu beziehenden Zubehör BBQ einzusetzen. Querverweis auf die Anleitungen und Ratschläge für die Benutzung in den Unterlagen des Zubehörs. 1. Die Tür öffnen. 2. Das Zubehör BBQ in den Garraum einführen. 3. Die Tür schließen 4. Nach dem Aufrufen des Menüs Sonderfunktionen die Taste solange 8. Am Ende der Vorheizstufe:, die Tür öffnen und das zu garende Gericht auf das Zubehör stellen. 9. Die Tür schließen. 10.
4. Um die Funktion zu starten, die Taste drücken. Wie bei den normalen Garfunktionen kann das Vorheizen übersprungen und ein zeitgesteuertes und programmiertes Garen eingestellt werden. 5. Wenn das Vorheizen abgeschlossen ist, die Tür öffnen und das AIRFRY-Zubehör mit dem Gericht in den Garraum einführen. 6. Die Tür schließen. 7. Den Drehknebel der Funktionen auf 0 drehen, um die Funktion zu verlassen. Taste drücken. Die Mikrowellenleistung kann vom Benutzer nicht verändert werden.
UHRZEIT Einstellungen 1. Drücken Sie im Hauptmenü die Taste und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt. • Im „Hauptmenü“ die Taste drücken. Drücken Sie im Menü der Einstellungen 2. Drehen Sie den Temperaturknebel, um das anzuzeigende Zeitformat auszuwählen ( oder ). Wenn die Version gewählt wird, erscheint (Vormittag) oder (Nachmittag) auf dem Display. 3. Die Taste zur Bestätigung drücken und zur Zeiteinstellung übergehen. 4. Den Temperaturknebel drehen, um die Uhrzeit einzustellen. 5.
3. Die Taste drücken, um zur nächsten Einstellung zu gelangen, die Taste Bestätigung drücken. drücken, bis die Funktion Show Room angezeigt wird. zur Beim normalen Betrieb, wird die Bediensperre durch die Aktivierung der Bediensperrenleuchte angezeigt. Werden die Displaytasten berührt oder wird die Position der Knebel verändert, erscheint auf dem Display zwei Sekunden lang die Anzeige . 2. Den Temperaturknebel drehen, um die Funktion Show Room zu aktivieren.
drücken, bis die Funktion Wärme angezeigt wird. 2. Den Temperaturknebel nach rechts oder links drehen, um die gewünschte Helligkeit auszuwählen, Wert 1 (schwache Helligkeit) Wert 5 (starke Helligkeit). 3. Die Taste drücken, um zur nächsten Einstellung zu gelangen, die Taste zur Bestätigung drücken. Die Funktion Display-Helligkeit ist werkseitig auf Hoch eingestellt. 2. Den Temperaturknebel drehen, um die Funktion Wärme halten zu aktivieren.
REINIGUNG UND WARTUNG Reinigung des Gerätes Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Reinigung der Oberflächen Um die Oberflächen in bestem Zustand zu erhalten, sollten sie, nach Auskühlung, nach jedem Gebrauch regelmäßig gereinigt werden. Tägliche Reinigung Immer nur spezifische und nicht scheuernde Produkte verwenden, die keine säurehaltigen Substanzen auf Chlorbasis enthalten. Das Produkt auf einen feuchten Lappen geben und auf die Flächen auftragen.
Garraumöffnung befindet, herausdrehen (mit einem Werkzeug oder einer Münze). 2. Den vorderen Teil des Rahmens in den Sitz A an der Seitenwand in der Nähe der Öffnung des Garraums einführen. 2. Den Rahmen vorsichtig zum Inneren des Garraums ziehen, so dass er sich aus der Einrastvorrichtung A löst. 3. Den Rahmen vom hinteren Stift B herausziehen, der sich unten an der Seitenwand befindet. 4. Den Vorgang für den Rahmen an der anderen Seitenwand wiederholen.
Vapor Clean (nur bei einigen Modellen) Einstellung des Vapor Clean Ist die Innentemperatur höher als erwartet, wird die Funktion nicht aktiviert, und jedes Mal, wenn die Taste Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Die Funktion Vapor Clean ist ein unterstützter Reinigungsvorgang, der das Entfernen von Schmutz erleichtert. Dank dieses Vorgangs kann das Ofeninnere extrem einfach gereinigt werden.
Programmierter Vapor Clean Reinigungszyklus Man kann die Uhrzeit für den Beginn FUNKTION des Vapor Clean wie die anderen Garfunktionen einstellen. 1. Nach Einstellung der Vapor Clean Funktion, die Taste drücken. Auf dem Display blinkt die Leuchte . 2. Den Temperaturknebel drehen, um die Uhrzeit für das Ende der Funktion einzustellen. 3. Zur Bestätigung die Taste drücken. Das Gerät bleibt bis zur eingestellten Startzeit im Wartezustand und startet erst dann die Vapor Clean Funktion.
Fixer Anschluss An der Versorgungsleitung einen allpoligen Trennschalter gemäß der Installationsrichtlinien mit einem ausreichendem Abstand zwischen den Kontakten vorsehen, damit im Falle einer Situation gemäß Überspannungskategorie III die Vorrichtung eine vollständige Trennung ermöglicht. Positionierung Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise.
Abmessungen des Gerätes (mm) 914779768/B INSTALLATION - 159
Einbau in einen Hochschrank (mm) *Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.
A min. 603 mm B 560 - 564 mm. C 445 - 447 mm. D 9 - 11 mm. E min. 5 mm F 259 - 1105 mm. G min. 560 mm H min. 458 mm co Schlitz für Versorgungskabel (min.
Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) *Prüfen, ob die Unter-/Rückseite des Möbels eine Öffnung mit einer Tiefe von 60 mm aufweist. Wenn das Gerät unter einer Arbeitsplatte versenkt werden soll, muss eine Holzleiste installiert werden, um die Verwendung der Klebedichtung im hinteren Bereich der Bedienblende zu gewährleisten und dadurch ein eventuelles Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu vermeiden.
A min. 603 mm B 560 - 564 mm. C 445 - 447 mm. D 9 - 11 mm. E min. 5 mm F 259 - 1105 mm. G min. 560 mm H min. 458 mm co Schlitz für Versorgungskabel (min.