WARNHINWEISE 152 Allgemeine Sicherheitshinweise 152 Zweck des Gerätes 157 Dieses Bedienungshandbuch 157 Haftung des Herstellers 158 Typenschild 158 Entsorgung 158 Leitfaden für europäische Kontrollstellen 158 Technische Daten zur Energieeffizienz 158 So können Sie Energie sparen 158 Leuchtquellen 159 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 159 BESCHREIBUNG 159 Allgemeine Beschreibung Bedienblende Weitere Teile Zubehör Extra-Zubehör (separat zu beziehen) Vorteile des Dampfgarens 159 160 160 161 16
• • • • • • • • körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen verwendet werden, die keine Erfahrung im Umgang mit Elektrogeräten haben, sofern diese von Erwachsenen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, angewiesen oder beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nicht in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn sie nicht beaufsichtigt werden. Während des Betriebs Kinder unter 8 Jahren nicht in der Nähe des Gerätes lassen.
Stromnetz trennen. Backraums gerichtet sein. Schäden am Gerät • Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die Reinigung der Teile aus Glas verwenden (z. B. Scheuerpulver, Fleckenentferner oder Metallschwämme). Auf keinen Fall raue oder scheuernde Materialien bzw. scharfkantige Metallschaber verwenden, da diese die Oberfläche zerkratzen und die Splitterung der Verglasung verursachen könnten. Eventuell Kochbesteck aus Holz oder Kunststoff verwenden.
• • • • • Modell zul Lieferumfang gehört oder separat verkauft wird) als Ablage für das Garen auf dem Boden benutzt werden. Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der Heißluft im Inneren des Backraums nicht behindert. Keine Töpfe oder Backbleche direkt auf die Innenverglasung der Backofentür stellen. Die offene Tür beim Einschieben des Geräts in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden. Keinen übermäßigen Druck auf die offene Tür des Geräts ausüben.
• • • • • • Schrauben der Speiseleitungen der Klemmleiste muss 1,5-2 Nm entsprechen. Um jede Art von Gefahr zu vermeiden, muss bei beschädigtem Netzkabel unverzüglich der technische Kundendienst kontaktiert werden, der dasselbe austauschen wird. Vor jedem Eingriff auf das Gerät (Installation, Wartung, Aufstellung oder Versetzung) müssen immer persönliche Schutzausrüstungen griffbereit sein. Vor jedem Eingriff auf das Gerät den Hauptstromschalter ausschalten.
Temperatursonde (wo vorhanden) • Den Stab oder die Spitze der Sonde nach deren Verwendung nicht berühren. • Während der Verwendung der Temperatursonde die Hände mit Wärmeschutzhandschuhen schützen. • Die emaillierten oder verchromten Oberflächen nicht mit der Spitze oder dem Verbindungsstecker der Temperatursonde zerkratzen oder beschädigen. • Die Temperatursonde nicht in die Öffnungen und Löcher des Gerätes einführen.
Haftung des Herstellers Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die auf die folgenden Ursachen zurückzuführen sind: • die zweckwidrige Verwendung des Gerätes; • die Nichtbeachtung der Vorschriften dieses Bedienungshandbuches; • unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten; • die Verwendung von Nichtoriginalersatzteilen. Typenschild Das Typenschild enthält technische Daten sowie die Seriennummer und das Prüfzeichen. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen.
• Bei der Verwendung des Backofens alle nicht verwendeten Backbleche und Roste aus dem Backraum entfernen. • Den Garvorgang einige Minuten vor der normal dafür vorgesehenen Zeit abschalten. Die im Ofeninneren angesammelte Hitze lässt die Speisen für die restlichen Minuten weitergaren. • Die Ofentür so wenig wie möglich öffnen, um Wärmeverluste zu vermeiden. • Den Backraum stets sauber halten.
Bedienblende 1 Touch-Tasten/Funktionsknebel Über diese Touch-Tasten oder diesen Knebel sind folgende Funktionen möglich: • das Gerät ein- und ausschalten; • eine Funktion auswählen. Lüfter Den Funktionsknebel auf 0 stellen, um einen Garvorgang sofort zu unterbrechen. 2 Digital-Zeitschaltautomatik Anzeige der aktuellen Uhrzeit, der Funktion und der ausgewählten Garleistung und -temperatur sowie der eventuell zugeordneten Garzeit.
Zubehör • Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten. • Das Serienzubehör, das mit den Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. • Das originale Standard- oder Extrazubehör kann bei den zugelassenen Kundendienststellen bestellt werden. Nur Originalzubehör des Herstellers verwenden. • Es wird empfohlen, die ausziehbaren Führungen auf die erste Schiene der Rahmen zu bauen.
Extra-Zubehör (separat zu beziehen) Mozzarelline...). Karaffe Vorteile des Dampfgarens Für die Aufnahme von Flüssigkeiten während der Befüllung und Entleerung des Behälters. PPR2 oder STONE (feuerfester Stein) Ideales Zubehör zum Backen von Lebensmitteln (Pizza, Brot, Focaccia...), aber es auch für empfindlichere Zubereitungen wie Kekse. BBQ (Teflon-Grillpfanne für Barbecue) Doppelt verwendbares Zubehör: die gestreifte Seite wird zum Grillen von Fleisch (Filets, Hamburger...
nach Abkühlung wieder ihre ursprüngliche Form an. • Dickere Keramikteller erfordern mehr Wärme als andere Behälter. Daher könnte eine längere Garzeit erforderlich sein. GEBRAUCH Vorhergehende Eingriffe sein. Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. • Eventuelle Schutzfolien auf den Außenflächen oder im Inneren des Gerätes einschließlich des Zubehörs entfernen. • Eventuelle Etiketten (mit Ausnahme des Schildes mit den technischen Daten) von den Zubehörteilen oder Einlegeböden entfernen.
von den zu garenden Speisen aufgefangen werden. Digital-Zeitschaltautomatik gedrückt halten, um den ausgewählten Parameter auf den Standardwert zurückzusetzen. • Um den gewünschten Wert zu bestätigen, auf dem Display die Taste drücken. Alle Anweisungen in diesem Handbuch beziehen sich auf das Modell, das mit Drehknebel ausgestattet ist. Erster Gebrauch Das Display zeigt die Parameter und Werte des ausgewählten Vorgangs an.
6. Mit dem Temperaturknebel die Minuten einstellen. 7. Zur Bestätigung die Taste drücken. Es kann notwendig sein die Uhrzeit, z.B. wegen der Zeitumstellung Sommerzeit/ Winterzeit, neu einzustellen. Wenn die aktuelle Uhrzeit sichtbar ist, wechselt die Anzeige 2 Minuten nach der letzten Betätigung der Knebel auf die Anzeige mit niedriger Helligkeit. Um den Vorgang abzubrechen, den Funktionsknebel drehen oder die Taste einige Sekunden lang gedrückt halten.
(der Behälter hat eine Inhaltsvermögen von etwa 800 ml Wasser). Frisches, nicht zu kalkhaltiges Leitungswasser, enthärtetes Wasser oder Mineralwasser ohne Kohlensäure verwenden. Kein destilliertes Wasser, Leitungswasser mit hohem Chloridgehalt (> 40 mg/l) oder andere Flüssigkeiten verwenden. gestartet werden kann. Einstellung des Dampfgarens 1. Den Temperaturknebel drehen, um die Gartemperatur einzustellen (von 30°C bis 100°C) (Zum Beispiel „90°C”). 2. Die Taste auf dem Display drücken.
angezeigt. Beim Dampfgaren kann die Vorheizstufe nicht ausgeschlossen werden. Nach der Vorheizstufe: • Die Kontrolllampe geht aus; • Es ertönt ein akustisches Signal; • Der Garvorgang beginnt automatisch. Kochzone 1. Die Tür öffnen. 2. Die Speise in den Backraum geben. 3. Die Tür schließen. oder • Wenn sich das Gericht bereits im Garraum befindet, die Taste drücken, um der Garvorgang zu beginnen. 4. Den Garzustand des Gerichts prüfen und hierzu die Innenbeleuchtung einschalten.
7. Den Drehknebel der Funktionen wieder auf 0 stellen, um die Funktion zu verlassen. Es wird empfohlen, am Ende jedes Back-/Garvorgangs das Wasser abzulassen, um zu vermeiden, dass ein Rest unbenutzten Wassers im Behälter zurückbleibt. Nach einer langen Zeit der Inaktivität wird empfohlen, einen Behälterbefüllund -ablasszyklus durchzuführen, um den Dampfkreislauf zu spülen. 8. Das Wasser aus dem tiefen Blech entfernen. Achtung: Das Wasser kann sehr heiß sein.
Beuteln, die Beutel auf die gleiche Schiene und nicht übereinander legen. • Die Beutel nach dem Garen nicht wiederverwenden. Zur Auswahl des Garvorgangs Sous Vide: 1. Den Drehknebel auf die Funktion + + drehen. • 2. Für die Einstellungen bitte die Hinweise ab dem Absatz „Dampfgaren“ beachten. Ratschläge zum Dampfgaren • Teigwaren und Reis: Nach Erreichen einer Temperatur von 100°C, entspricht die Garzeit der für einen Garvorgang auf einem Kochfeld vorgesehenen Garzeit.
dampfgaren. Paprikas haben eine dickere Haut und demnach sind bis zu 4 Minuten nötig, um sie ausreichend weich für das Enthäuten zu bekommen. • Schokolade: Kann mit der Dampffunktion geschmolzen werden. Die Schokolade in einen Metallbehälter geben, mit Alufolie abdecken und 1 Minute lang dampfgaren. Es besteht kaum eine Möglichkeit, die Schokolade anbrennen zu lassen.
Nach der Vorheizstufe: • Die Kontrolllampe geht aus; • Es ertönt ein akustisches Signal; • Die Meldung und die Taste blinken und melden dass das Gericht in den Garraum eingeführt werden kann. Kochzone 1. Die Tür öffnen. 2. Die Speise in den Backraum geben. 3. Die Tür schließen. oder • Wenn sich das Gericht bereits im Garraum befindet, die Taste drücken, um der Garvorgang zu beginnen. 4. Den Garzustand des Gerichts prüfen und hierzu die Innenbeleuchtung einschalten.
• Es ertönt ein akustisches Signal; • Die Meldung und die Taste blinken und melden dass das Gericht in den Garraum eingeführt werden kann. Kochzone 1. Die Tür öffnen. 2. Die Speise in den Backraum geben. 3. Die Tür schließen. oder • Wenn sich das Gericht bereits im Garraum befindet, die Taste drücken, um der Garvorgang zu beginnen. 4. Den Garzustand des Gerichts prüfen und hierzu die Innenbeleuchtung einschalten. Ende des Garvorgangs 5.
2. Den Temperaturknebel zur Einstellung der Gardauer drehen (von 1 Minute bis zu 13 Stunden) (zum Beispiel „25 Minuten”). Um einen programmierten Garvorgang zu löschen 1. Die Taste einige Sekunden lang drücken. Auf dem Display blinkt die Leuchte . 2. Erneut kurz die Taste drücken. Auf dem Display blinkt die Leuchte . 3. Den Temperaturknebel entgegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Gardauer nullgestellt ist. 3. Die Taste drücken. Auf dem Display blinkt die Leuchte . 4.
Liste der traditionellen Garfunktionen Bei einigen Modellen sind nicht alle Funktionen vorhanden. STATISCH Traditioneller Garvorgang für die Zubereitung von jeweils einem Gericht. Ideal zum Garen von Braten, fettem Fleisch, Brot, gefüllten Kuchen. UMLUFT Intensives und gleichmäßiges Garen. Ideal für Kekse, Torten und Garvorgänge auf mehreren Ebenen. Thermo-Umluft Die Wärme wird auf schnelle und gleichmäßige Weise verteilt.
Wärmeaufnahme beitragen. • Die Temperatur und die Gardauer hängen von der Qualität und der Beschaffenheit des Teigs ab. • Überprüfen, ob das Gebäck innen ausreichend durchgebacken ist: Am Ende des Garvorgangs einen Zahnstocher in den höchsten Punkt des Gebäckes stecken. Wenn der Teig nicht am Zahnstocher kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Mini-Anleitung für Zubehör Gelochtes Backblech Ein gelochtes Backblech auf den Auszugsschienen benutzen, die auf der ersten Schiene von unten montiert sind. Das Backblech aus Stahl auf die darunter liegende Schiene legen. Für Dampfgaren und kombiniertes Dampfgaren geeignet. Wir empfehlen die Verwendung des Grills als Auflagefläche für Backformen/-bleche.
2. Die Tür öffnen. 3. Die aufzutauende Speise in den Backraum geben. 4. Die Tür schließen. 5. Zur Bestätigung die Taste drücken. 6. Den Temperaturknebel zur Einstellung der Auftaudauer drehen (von 1 Minute bis zu 13 Stunden) (zum Beispiel „01:30”). drücken, bis die Funktion angewählt ist. Ist die Innentemperatur höher als erwartet, wird die Funktion nicht aktiviert, und jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, gibt das Gerät eine akustische Warnung aus.
• Backofenlampe ausgeschaltet, jeder beliebige Eingriff, wie das Öffnen der Tür (wo vorhanden) oder die manuelle Aktivierung mittels Drehknebel aktiviert die Lampe nicht. • Internes Kühlgebläse deaktiviert. • Beleuchtung der Drehknebel und die akustischen Anzeigen deaktiviert. Nach Aktivierung der Sabbath-Funktion können keine Parameter verändert werden. Die Betätigung eines beliebigen Drehknebels bzw. einer beliebigen Taste ist wirkungslos.
1. Nach dem Aufrufen des Menüs Sonderfunktionen die Taste drücken, bis die Funktion solange angewählt ist. Querverweis auf die Anleitungen und Ratschläge für die Benutzung in den Unterlagen des Zubehörs. 1. Die Tür öffnen. 2. Das Zubehör PPR2 oder STONE in den Garraum einführen (siehe spezifische Anleitung des Zubehörs) 3. Die Tür schließen 4. Nach dem Aufrufen des Menüs Sonderfunktionen die Taste solange drücken, bis die Funktion angewählt ist. 2. Zur Bestätigung die Taste drücken. 5.
10. Nach den Garvorgang, den Drehknebel der Funktionen auf 0 drehen, um die Funktion zu verlassen. BBQ (Barbecue) Für Barbecue-Garvorgänge geeignet. Mit dem separat zu beziehenden Zubehör BBQ einzusetzen. Querverweis auf die Anleitungen und Ratschläge für die Benutzung in den Unterlagen des Zubehörs. 1. Die Tür öffnen. 2. Das Zubehör BBQ in den Garraum einführen. 3. Die Tür schließen 4. Nach dem Aufrufen des Menüs Sonderfunktionen die Taste solange drücken, bis die Funktion angewählt ist. 7.
3. Den Temperaturknebel drehen, um die gewünschte Gartemperatur einzustellen (von 50°C bis 250°C). 4. Um die Funktion zu starten, die Taste UHRZEIT 1. Drücken Sie im Hauptmenü die Taste und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt. drücken. Wie bei den normalen Garfunktionen kann das Vorheizen übersprungen und ein zeitgesteuertes und programmiertes Garen eingestellt werden. 5. Wenn das Vorheizen abgeschlossen ist, die Tür öffnen und das AIRFRY-Zubehör mit dem Gericht in den Garraum einführen. 6.
Einstellungen • Im „Hauptmenü“ die Taste 3. Die Taste drücken. drücken, um zur nächsten Einstellung zu gelangen, die Taste Bestätigung drücken. zur Beim normalen Betrieb, wird die Bediensperre durch die Aktivierung der Bediensperrenleuchte angezeigt. Werden die Displaytasten berührt oder wird die Position der Knebel verändert, erscheint auf dem Display zwei Sekunden lang die Anzeige . Drücken Sie im Menü der Einstellungen die Taste und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt.
Temperaturknebel, bis Wasserhärtegrad gewählt ist. drücken, bis die Funktion Show Room angezeigt wird. 2. Drehen Sie den Temperaturknebel, um die Wasserhärte (Werte 1 bis 5) einzustellen (z.B. „1”). 2. Den Temperaturknebel drehen, um die Funktion Show Room zu aktivieren. 3. Die Taste drücken, um zur nächsten 3. Die Taste Einstellung zu gelangen, die Taste Bestätigung drücken. Eine aktive Show Room-Funktion wird am Display durch die Leuchte angezeigt.
Temperatur halten 1. Nach dem Aufrufen des Menüs der Dieser Modus ermöglicht dem Gerät, nach Ablauf der zuvor eingestellten Gardauer (sofern diese nicht manuell unterbrochen wird), die zuvor gegarte Speise etwa 1 Stunde lang warm zu halten (bei niedrigen Temperaturen), ohne die organoleptischen Eigenschaften und den während des Garens erzielten Duft zu verändern. Einstellungen die Taste solange drücken, bis die Funktion der DisplayHelligkeit angewählt ist. 1.
Berührung der Symbole auf dem Display zugeordnet ist. 3. Die Taste drücken, um zur nächsten Einstellung zu gelangen, die Taste Bestätigung drücken. zur REINIGUNG UND WARTUNG Reinigung des Gerätes Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Für den Ausbau der Tür wie folgt vorgehen: 1. Die Tür komplett öffnen und die Zapfen in die Löcher der Scharniere einfügen, die in der Abbildung angezeigt sind.
Aussparungen A fest auf den Schlitzen aufliegen. 4. Die Tür senken und, sobald sie in die richtige Position gebracht wurde, die Zapfen aus den Scharnieröffnungen herausziehen. Reinigung der Türverglasung Es empfiehlt sich, die Türverglasung stets sauber zu halten. Saugfähiges Küchenpapier verwenden. Hartnäckiger Schmutz kann mit einem feuchten Schwamm und einem handelsüblichen Reiniger entfernt werden.
9. Die Zwischenverglasung wieder anbringen und die Innenverglasung wieder einbauen. Die Zwischenverglasung muss so auf die geöffnete Tür aufgesetzt werden, dass das Siebdruckbild in der Ecke von links nach rechts gelesen werden kann (der raue Teil des Siebdruckbildes muss zur Außenseite zeigen). Die Zwischenverglasung muss auf den oberen Schlitz der Gummis ausgerichtet sein. 10. Darauf achten, dass die 4 Stifte der Innenverglasung in den Aufnahmen der Klappe stecken. Beschichtung beschädigen können.
B = Hinterer Stift Bei einigen Modellen kann der hintere Bolzen B auf die gleiche Weise wie der vordere Sitz A ausgebaut und wieder eingebaut werden. 1. Die Rückseite des Rahmens in den Schlitz unter Stift B schieben, der sich unten an der Seitenwand befindet. Für den Ausbau der Halterahmen für Roste/ Backbleche: 1. Den vorderen Befestigungsstift, der sich an der Seitenwand in der Nähe der Garraumöffnung befindet, herausdrehen (mit einem Werkzeug oder einer Münze). 2.
Vapor Clean (nur bei einigen Modellen) Einstellung des Vapor Clean Ist die Innentemperatur höher als erwartet, wird die Funktion nicht aktiviert, und jedes Mal, wenn die Taste Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Die Funktion Vapor Clean ist ein unterstützter Reinigungsvorgang, der das Entfernen von Schmutz erleichtert. Dank dieses Vorgangs kann das Ofeninnere extrem einfach gereinigt werden.
Programmierter Vapor Clean Reinigungszyklus Man kann die Uhrzeit für den Beginn FUNKTION des Vapor Clean wie die anderen Garfunktionen einstellen. 1. Nach Einstellung der Vapor Clean Funktion, die Taste Pyrolyse (nur bei einigen Modellen) Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Die Pyrolyse ist ein Verfahren für die automatische Reinigung bei hoher Temperatur, bei dem die Verschmutzungen zersetzt werden. Dank dieses Vorgangs kann der Backraum extrem einfach gereinigt werden. drücken.
1. Zur Bestätigung die Taste drücken. Das Display zeigt die Pyrolysedauer an (werkseitig auf 2:30 Stunden eingestellt). 2. Drehen Sie den Temperaturknebel , um die Pyrolysedauer von einem Minimum von 2:30 Stunden bis zu einem Maximum von 3:30 Stunden einzustellen. Empfohlene Dauer der Pyrolyse: • Wenig verschmutzt: 2:30 • Mittelmäßig verschmutzt: 3:00 • Stark verschmutzt: 3:30 3. Zur Bestätigung die Taste drücken.
2. Die Tür öffnen und die Rückstände mit einem feuchten Mikrofasertuch entfernen. Das Gerät schlägt die Funktion Behälter entladen vor. Es empfiehlt sich, während dieser Vorgänge Gummihandschuhe zu tragen. Die Ofentür kann ausgebaut werden, um die manuelle Reinigung der schwer erreichbaren Teile zu erleichtern. Entkalkung Das Vorkommen von Kalk, das auf eine nicht durchgeführte Entkalkung zurückzuführen ist, kann im Laufe der Zeit den Betrieb des Gerätes beeinträchtigen. 4.
Laden des Behälters 1. In einem Krug, 150 g Zitronensäure in 1l lösen. 5. Danach den Trichter entfernen und die Ladeschublade wieder an ihrem Platz anbringen. Verwenden Sie keine Milchsäure oder andere Entkalkungsmittel. 2. Die Tür öffnen und die Ladeschublade aus ihrem Gehäuse ziehen. Wenn sich zu viel Wasser im Behälter befindet, läuft das überschüssige Wasser in den Garraum ab. in diesem Fall mit einem Tuch oder Schwamm abtrocknen, bevor man fortfährt. 3.
Entkalkungslösung anzuzeigen. Entleerung des Behälters 1. Die Tür öffnen. 2. Das hohe Blech über der zweiten Schienenhöhe von unten stellen. Es danach bis gegen die Rückwand des Garraums schieben. 3. Um die Funktion zu starten, die Taste drücken. Das Entkalkungsmittel beginnt aus dem Abflussrohr an der rechten Seite der Rückwand des Garraums in die tiefe Pfanne zu fließen. 4. Abwarten, bis alles abgeflossen ist. Nach Beendigung ertönt ein akustisches Signal. 5.
14. Abwarten, bis alles abgeflossen ist. Nach Beendigung ertönt ein akustisches Signal. Das Gerät schaltet automatisch auf die Sanitisierung um. Sanitisierung Die Sanitisierung mit Dampf erlaubt es, die letzten Rückstände der Entkalkung aus dem Hydraulikkreislauf zu entfernen. Im Display erscheint die Anzeige zur Wasserbefüllung des Behälters. 1. Die Tür öffnen. 2. Das hohe Blech über der zweiten Schienenhöhe von unten stellen. Schieben Sie die Schüssel nach oben gegen die Rückwand des Garraums. 3.
4. Zur Bestätigung die Taste Die Kontrolllampe drücken. aufleuchtet (der Behälter hat eine Inhaltsvermögen von etwa 800 ml Wasser). blinkt. Laden des Behälters 1. Eine Karaffe mit 750 ml sauberem Wasser füllen. 2. Die Tür öffnen und die Ladeschublade aus ihrem Gehäuse ziehen. 3. Den mitgelieferten Trichter in die Ladeschublade einführen. 5. Danach den Trichter entfernen und die Ladeschublade wieder an ihrem Platz anbringen.
rechten Seite der Rückwand des Garraums in die tiefe Pfanne zu fließen. 4. Abwarten, bis alles abgeflossen ist. Am Ende ertönt ein akustisches Signal und am Display erscheint die Anzeige . 5. Das Wasser aus dem tiefen Blech entfernen. 4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. Es wird empfohlen, die Reinigung des TaBehälters und des Hydraulikkreises einige Male durchzuführen. Anstelle von Wasser kann auch eine Reinigungslösung verwendet werden.
INSTALLATION Elektrischer Anschluss Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Allgemeine Informationen Sicherstellen, dass die Eigenschaften des Stromnetzes für die Daten auf dem Typenschild geeignet sind. Das Typenschild mit den technischen Daten, der Seriennummer und dem Prüfzeichen befindet sich gut sichtbar am Gerät. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen. Für den Erdungsanschluss ein Kabel benutzen, das mindestens 20 mm länger als die anderen Kabel ist.
eventuelles Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu vermeiden. Befestigungsbuchsen 1. Die Stöpsel der Buchsen an der Vorderseite des Gerätes entfernen. 2. Das Gerät einbauen. 3. Das Gerät mit den Schrauben am Möbelstück befestigen. 4. Die Buchsen mit den vorher ausgebauten Stöpseln abdecken.
Einbau in einen Hochschrank (mm) *Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.
A min. 603 mm B 560 - 564 mm. C 445 - 447 mm. D 9 - 11 mm. E min. 5 mm F 259 - 1105 mm. G min. 560 mm H min. 458 mm co Schlitz für Versorgungskabel (min.
Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) *Prüfen, ob die Unter-/Rückseite des Möbels eine Öffnung mit einer Tiefe von 60 mm aufweist. Wenn das Gerät unter einer Arbeitsplatte versenkt werden soll, muss eine Holzleiste installiert werden, um die Verwendung der Klebedichtung im hinteren Bereich der Bedienblende zu gewährleisten und dadurch ein eventuelles Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu vermeiden.
A min. 603 mm B 560 - 564 mm. C 445 - 447 mm. D 9 - 11 mm. E min. 5 mm F 259 - 1105 mm. G min. 560 mm H min. 458 mm co Schlitz für Versorgungskabel (min.