User manual

192 - REINIGUNG UND WARTUNG 914779747/B
2. Die Tür öffnen und die Rückstände mit einem
feuchten Mikrofasertuch entfernen.
Entkalkung
In regelmäßigen Abständen wird auf dem
Display die Anfrage eingeblendet, den
Entkalkungsvorgang des Kessels durchzuführen.
Vorhergehende Eingriffe
1. Die Tür öffnen.
2. Das hohe Blech über der zweiten
Schienenhöhe von unten stellen. Es danach
bis gegen die Rückwand des Garraums
schieben.
3. Zur Bestätigung die Taste drücken.
Das Gerät schlägt die Funktion Behälter
entladen vor
.
4. Zur Bestätigung die Taste drücken.
Das Wasser beginnt aus dem Abflussrohr an der
rechten Seite der Rückwand des Garraums in
die tiefe Pfanne zu fließen.
5. Abwarten, bis alles abgeflossen ist.
Nach Beendigung ertönt ein akustisches Signal.
6. Das Wasser aus dem tiefen Blech entfernen.
Die Taste drücken, um mit der Funktion
weiterzufahren. Die Kontrolllampe blinkt.
Es empfiehlt sich, während dieser
Vorgänge Gummihandschuhe zu
tragen.
Die Ofentür kann ausgebaut werden,
um die manuelle Reinigung der schwer
erreichbaren Teile zu erleichtern.
Das Vorkommen von Kalk, das auf eine
nicht durchgeführte Entkalkung
zurückzuführen ist, kann im Laufe der
Zeit den Betrieb des Gerätes
beeinträchtigen.
Es wird empfohlen, die Entkalkung bei
jeder Anzeige im Display vorzunehmen,
um den Kessel in bestem
Betriebszustand zu erhalten.
Der Entkalkungsvorgang kann 2 Mal
hintereinander durch Druck der Taste
oder durch Drehen des
Funktionsknebels abgebrochen werden.
Das Gerät unterbindet dann die
Ausführung eines jeden Programms, so
lange der Entkalkungsvorgang nicht
vorgenommen wird.
Von diesem Moment an wird es nicht
mehr möglich sein, den
Entkalkungsprozess abzubrechen.