User manual

236 - GEBRAUCH 914779675/A
optimieren.
Ratschläge zum Backen von Kuchen und
Keksen
Vorzugsweise dunkle Formen aus Metall
verwenden, da sie zu einer besseren
Wärmeaufnahme beitragen.
Die Temperatur und die Gardauer hängen
von der Qualität und der Beschaffenheit des
Teigs ab.
Überprüfen, ob das Gebäck innen
ausreichend durchgebacken ist: Am Ende
des Garvorgangs einen Zahnstocher in den
höchsten Punkt des Gebäckes stecken.
Wenn der Teig nicht am Zahnstocher kleben
bleibt, ist der Kuchen fertig.
Wenn der Kuchen zusammenfällt, sobald er
aus dem Ofen genommen wird, muss beim
nächsten Backen die eingestellte
Temperatur um ungefähr 10°C gesenkt und
eventuell eine längere Garzeit gewählt
werden.
Ratschläge für das Auftauen und Aufgehen
Die tiefgefrorenen Speisen ohne ihre
Verpackung in einem Behälter ohne Deckel
auf die erste Schiene des Backraums stellen.
Die Speisen nicht übereinander legen.
Beim Auftauen von Fleisch wird empfohlen,
die Speisen auf einen Rost auf die zweite
Schiene zu legen und ein Backblech auf die
erste Schiene zu schieben. Auf diese Weise
kommen die Speisen nicht mit der beim
Auftauen entstehenden Flüssigkeit in Kontakt.
Die empfindlichsten Stücke können mit
Alufolie bedeckt werden.
Zur Gewährleistung des guten Aufgehens
empfiehlt es sich, einen Behälter mit Wasser
auf den Boden des Backraums zu stellen.
So können Sie Energie sparen
Den Garvorgang einige Minuten vor der
normal dafür vorgesehenen Zeit abschalten.
Die im Ofeninneren angesammelte Hitze
lässt die Speisen für die restlichen Minuten
weitergaren.
Die Ofentür so wenig wie möglich öffnen,
um Wärmeverluste zu vermeiden.
Das Innere des Gerätes immer sauber
halten.
Der Garvorgang Sous Vide
Das Vakuumgaren (Sous Vide), die unter
Verwendung eines Dampf-Backofens erfolgt,
stellt die beste Methode dar, um Lebensmittel zu
garen, ohne ihre Nährwerte oder Qualität zu
beeinträchtigen. Zudem erweist sich diese Art
von Garen als ausgesprochen gesund und
natürlich.
Die Gartechnik Sous Vide erglicht es der
Hitze, auf wirksame Weise vom Dampf auf
die Speise übertragen zu werden, wodurch
ein Geschmacksverlust durch Oxidation und
Verdampfen der Nährwerte und
Feuchtigkeit während des Garvorgangs
ausgeschlossen wird.
Der Garvorgang Sous Vide erlaubt zudem
eine eingehendere Kontrolle des
Garvorgangs im Vergleich zu traditionellen
Methoden und gewährleistet ein
gleichmäßiges Garergebnis.
Darüber hinaus sind Garvorgänge mit
niedrigeren Temperaturen als bei den
traditionellen Garvorgängen möglich.
Für das Vakuumgaren ist es erforderlich:
Über einen Kammer-Vakuumierer zu
verfügen, der eine hochwertigere und
sicherere Vakuumierung von festen und
flüssigen Lebensmitteln ermöglicht.
Sicherzustellen, dass der Bereich des zu
versiegelnden Beutels sauber und frei von
Lebensmittelrückständen ist.
Das Lebensmittel in einem gegen die
Gartemperatur beständigen Beutel luftdicht
zu verpacken.
Ein Vakuum von mindestens 99,8 % im
Beutel zu erzeugen, um zu vermeiden, dass
Luftblasen im Beutel bleiben, die den
Garvorgang beeinträchtigen können.
Steht eine Vakuumierschublade von Smeg
zur Verfügung, sollte die Höchst-
Vakuumstufe (Stufe 3) verwendet werden.
SOUS VIDE
Dampffunktion für ein perfektes
Vakuumgaren der Speisen. Sie hebt
den Geschmack der Speisen hervor
und erhält ihr Aussehen und ihre
Nährwerte aufrecht.
Das in den Beutel eingelegte
Lebensmittel kann auf dem gelochten
Backblech oder auf dem Rost auf der
ersten oder zweiten Schiene
angeordnet werden.