User manual
208 - WARNHINWEISE 914779675/A
Für dieses Gerät
• Man darf sich nicht an die
offene Tür anlehnen oder sich
darauf setzen.
• Sicherstellen, dass keine
Gegenstände in der Tür
stecken bleiben.
• Das Gerät nicht im Freien
installieren/verwenden.
• (nur bei einigen Modellen)
Nur die mitgelieferte oder
eine vom Hersteller
empfohlene Temperatursonde
verwenden.
Temperatursonde (wo vorhanden)
• Den Stab oder die Spitze der
Sonde nach deren
Verwendung nicht berühren.
• Während der Verwendung der
Temperatursonde die Hände
mit Wärmeschutzhandschuhen
schützen.
• Die emaillierten oder
verchromten Oberflächen nicht
mit der Spitze oder dem
Verbindungsstecker der
Temperatursonde zerkratzen
oder beschädigen.
• Die Temperatursonde nicht in
die Öffnungen und Löcher des
Gerätes einführen.
• Bei Nichtgebrauch der
Temperatursonde sicherstellen,
dass die
Metallschutzabdeckung fest
verschlossen ist.
• Nicht am Kabel ziehen, um die
Temperatursonde aus dem
Anschluss oder dem Gargut zu
entfernen.
• Darauf achten, dass die
Temperatursonde oder ihr
Kabel nicht in der Tür hängen
bleiben.
• Darauf achten, dass die
Temperatursonde oder ihr
Kabel nicht mit den
Heizelementen im Innern des
Backraums in Berührung
kommen.
• Kein Teil der Temperatursonde
darf mit den Backraumwänden,
den Heizelementen, den
Rosten oder den Backblechen
in Berührung kommen, wenn
diese noch heiß sind.
• Die Temperatursonde darf nicht
im Innern des Gerätes
aufbewahrt werden.
• Die Temperatursonde nicht
während der Pyrolyse
verwenden.
Zweck des Gerätes
Das Gerät ist zum Garen von
Speisen in Privathaushalten
bestimmt. Jeder andere
Gebrauch wird als zweckwidrig
angesehen. Zudem darf es nicht
verwendet werden:
• im Küchenbereich für
Angestellte in Geschäften, in
Büros und anderen
Arbeitsbereichen.
• auf Bauernhöfen;
• von Gästen in Hotels, Motels
und Wohnkomplexen;