User manual

GEBRAUCH - 109914779553/C
d
7. Das hohe Blech über der dritten
Schienenhöhe von unten stellen. Es danach
bis gegen die Rückwand des Garraums
schieben.
8. Den Funktionsknebel im Uhrzeigersinn auf
die Position für das Entleeren des Behälters
drehen
.
Das Wasser beginnt aus dem Abflussrohr an der
rechten Seite der Rückwand des Garraums in
die tiefe Pfanne zu fließen.
9. Abwarten, bis alles abgeflossen ist.
10.Nach Abschluss den Funktionsknebel auf 0
stellen.
11.Das Wasser aus dem tiefen Blech entfernen.
Ratschläge zum Garen
Allgemeine Ratschläge
Eine Defaultfunktion verwenden, um ein
gleichmäßiges Garen auf allen Stufen zu
erhalten.
Die Garzeit en können nicht verkürzt
werden, indem die Temperatur erhöht wird
(die Speisen würden außen zu stark und
innen zu wenig gegart werden).
Ratschläge zum Garen von Fleisch
Die Garzeiten hängen von der Dicke und
der Qualität der Speisen sowie vom
individuellen Geschmack ab.
Drehen Sie das Lebensmittel so, dass es auf
beiden Seiten braun wird.
Bei der Zubereitung von Braten ein
Fleischthermometer verwenden oder einfach
mit einem Löffel auf den Braten drücken.
Wenn er nachgibt und wieder zurück federt,
ist er fertig, andernfalls muss er noch einige
Minuten gebraten werden.
Ratschläge für Garvorgänge mit Grill
Das zu grillende Fleisch kann auch in den
kalten Ofen geschoben werden. Das
Vorheizen wird empfohlen, sofern der Gar-
Effekt verändert werden soll.
Bei der Funktion Grill mit Umluft (falls
vorhanden) wird das Vorheizen des
Backraums vor dem Grillvorgang
empfohlen.
Es empfiehlt sich, die Speisen in der Mitte
des Rostes anzuordnen.
Bei der Funktion Grill empfiehlt es sich, die
Temperatur auf den höchsten Wert
einzustellen, um den Garvorgang zu
optimieren.
Ratschläge zum Backen von Kuchen und
Keksen
Vorzugsweise dunkle Formen aus Metall
verwenden, da sie zu einer besseren
Wärmeaufnahme beitragen.
Die Temperatur und die Gardauer hängen
von der Qualität und der Beschaffenheit des
Teigs ab.
Überprüfen, ob das Gebäck innen
ausreichend durchgebacken ist: Am Ende
des Garvorgangs einen Zahnstocher in den
höchsten Punkt des Gebäckes stecken.
Wenn der Teig nicht am Zahnstocher kleben
bleibt, ist der Kuchen fertig.
Wenn der Kuchen zusammenfällt, sobald er
aus dem Ofen genommen wird, muss beim
nächsten Backen die eingestellte
Temperatur um ungefähr 10°C gesenkt und
eventuell eine längere Garzeit gewählt
werden.
Ratschläge zum Dampfgaren
Für Backwaren (Brot, Focaccia, usw....) und
tiefgefrorenes Gebäck, bei denen Dampf
während der ersten Minuten des Garens
Es wird empfohlen, am Ende jedes
Kochvorgangs das Wasser abzulassen,
um zu vermeiden, dass ein Rest von
unbenutztem Wasser im Behälter
zurückbleibt.
Nach einer langen Zeit der Inaktivität
wird empfohlen, einen Tankbe- und -
entladezyklus durchzuführen, um den
Dampfkreislauf zu spülen.
Achtung: Das Wasser kann sehr heiß
sein.
Das abgelassene Wasser kann nicht für
anderes Kochen verwendet werden.