WARNHINWEISE 159 Allgemeine Sicherheitshinweise 159 Zweck des Gerätes 164 Dieses Bedienungshandbuch 164 Haftung des Herstellers 165 Typenschild 165 Entsorgung 165 Leitfaden für europäische Kontrollstellen 165 Technische Daten zur Energieeffizienz 165 So können Sie Energie sparen 165 Leuchtquellen 166 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 166 BESCHREIBUNG 166 Allgemeine Beschreibung Bedienblende Weitere Teile Zubehör Extra-Zubehör (separat zu beziehen) Vorteile des Dampfgarens 166 167 167 168 16
• • • • • • • • Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen verwendet werden, die keine Erfahrung im Umgang mit Elektrogeräten haben, sofern diese von Erwachsenen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, angewiesen oder beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nicht in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn sie nicht beaufsichtigt werden.
Ziehen am Kabel vom Stromnetz trennen. Backraums gerichtet sein. Schäden am Gerät • Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die Reinigung der Teile aus Glas verwenden (z. B. Scheuerpulver, Fleckenentferner oder Metallschwämme). Auf keinen Fall raue oder scheuernde Materialien bzw. scharfkantige Metallschaber verwenden, da diese die Oberfläche zerkratzen und die Splitterung der Verglasung verursachen könnten. Eventuell Kochbesteck aus Holz oder Kunststoff verwenden.
• • • • • oder separat verkauft wird) als Ablage für das Garen auf dem Boden benutzt werden. Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der Heißluft im Inneren des Backraums nicht behindert. Keine Töpfe oder Backbleche direkt auf die Innenverglasung der Backofentür stellen. Die offene Tür beim Einschieben des Geräts in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden. Keinen übermäßigen Druck auf die offene Tür des Geräts ausüben.
• • • • • • der Klemmleiste muss 1,5-2 Nm entsprechen. Um jede Art von Gefahr zu vermeiden, muss bei beschädigtem Netzkabel unverzüglich der technische Kundendienst kontaktiert werden, der dasselbe austauschen wird. Vor jedem Eingriff auf das Gerät (Installation, Wartung, Aufstellung oder Versetzung) müssen immer persönliche Schutzausrüstungen griffbereit sein. Vor jedem Eingriff auf das Gerät den Hauptstromschalter ausschalten.
Temperatursonde (wo vorhanden) • Den Stab oder die Spitze der Sonde nach deren Verwendung nicht berühren. • Während der Verwendung der Temperatursonde die Hände mit Wärmeschutzhandschuhen schützen. • Die emaillierten oder verchromten Oberflächen nicht mit der Spitze oder dem Verbindungsstecker der Temperatursonde zerkratzen oder beschädigen. • Die Temperatursonde nicht in die Öffnungen und Löcher des Gerätes einführen.
Haftung des Herstellers Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die auf die folgenden Ursachen zurückzuführen sind: • die zweckwidrige Verwendung des Gerätes; • die Nichtbeachtung der Vorschriften dieses Bedienungshandbuches; • unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten; • die Verwendung von Nichtoriginalersatzteilen. Typenschild Das Typenschild enthält technische Daten sowie die Seriennummer und das Prüfzeichen. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen.
• Bei der Verwendung des Backofens alle nicht verwendeten Backbleche und Roste aus dem Backraum entfernen. • Den Garvorgang einige Minuten vor der normal dafür vorgesehenen Zeit abschalten. Die im Ofeninneren angesammelte Hitze lässt die Speisen für die restlichen Minuten weitergaren. • Die Ofentür so wenig wie möglich öffnen, um Wärmeverluste zu vermeiden. • Den Backraum stets sauber halten.
Bedienblende 1 Funktionsknebel Mithilfe dieses Drehknebels kann man: • das Gerät ein- und ausschalten; • eine Funktion auswählen. Lüfter Den Funktionsknebel auf 0 stellen, um einen Garvorgang sofort zu unterbrechen. 2 Digital-Zeitschaltautomatik Anzeige der aktuellen Uhrzeit, der Funktion und der ausgewählten Garleistung und -temperatur sowie der eventuell zugeordneten Garzeit.
Zubehör • Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten. • Das Serienzubehör, das mit den Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. • Das originale Standard- oder Extrazubehör kann bei den zugelassenen Kundendienststellen bestellt werden. Nur Originalzubehör des Herstellers verwenden. Dampfgaren), Reis, Hülsenfrüchten und Getreide.
auf Grundlage der Temperatur durchgeführt werden, die von diesem im Kern des Garguts gemessen wird. Extra-Zubehör (separat zu beziehen) Karaffe Für die Aufnahme von Flüssigkeiten während der Befüllung und Entleerung des Behälters. PPR2 oder STONE (feuerfester Stein) Ideales Zubehör zum Backen von Lebensmitteln (Pizza, Brot, Focaccia...), aber es auch für empfindlichere Zubereitungen wie Kekse.
• Eine Verformung der Metallbehälter während der Garvorgänge bei hoher Temperatur ist normal, doch sie nehmen nach Abkühlung wieder ihre ursprüngliche Form an. • Dickere Keramikteller erfordern mehr Wärme als andere Behälter. Daher könnte eine längere Garzeit erforderlich sein. GEBRAUCH Vorhergehende Eingriffe sein. Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. • Eventuelle Schutzfolien auf den Außenflächen oder im Inneren des Gerätes einschließlich des Zubehörs entfernen.
liegendes Ablage gestellt werden muss. Auf diese Weise können die Flüssigkeiten getrennt von den zu garenden Speisen aufgefangen werden. Digital-Zeitschaltautomatik 2. Drehen Sie den Temperaturknebel, um das anzuzeigende Zeitformat auszuwählen ( oder ). Wenn die Version gewählt wird, erscheint (Vormittag) oder (Nachmittag) auf dem Display. 3. Die Taste zur Bestätigung drücken und zur Zeiteinstellung übergehen. 4. Den Temperaturknebel drehen, um die Uhrzeit einzustellen.
Gebrauch des Backofens (der Behälter hat eine Inhaltsvermögen von etwa 800 ml Wasser). Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Dampfgaren Wenn zuvor ein Garvorgang bei Temperaturen von über 100°C durchgeführt worden ist, muss sich der Backraum zunächst abkühlen, damit ein Dampfgarvorgang gestartet werden kann. 1. Den Drehknebel auf die Funktion Dampfgaren Kontrolllampe + drehen. Die blinkt. Laden des Behälters 2. Die Tür öffnen und die Ladeschale aus ihrem Gehäuse ziehen.
gestartet werden kann. Einstellung des Dampfgarens 1. Den Temperaturknebel drehen, um die Gartemperatur einzustellen (von 30°C bis 100°C) (Zum Beispiel „90°C”). 2. Die Taste auf dem Display drücken. Die Kontrolllampe blinkt. 3. Den Temperaturknebel zur Einstellung der Gardauer drehen (von 1 Minute bis zu 13 Stunden) (zum Beispiel „1 Stunde”). 4. Um die Funktion zu starten, die Taste drücken. Wenn die Tür geöffnet wird, wird der laufende Vorgang unterbrochen.
3. Den Funktionsknebel aus der Position 0 um eine Position nach links drehen. Die Taste blinkt. Das Gerät schlägt die Tankentleerungsfunktion vor. 7. Den Drehknebel der Funktionen wieder auf 0 stellen, um die Funktion zu verlassen. Es wird empfohlen, am Ende jedes Kochvorgangs das Wasser abzulassen, um zu vermeiden, dass ein Rest von unbenutztem Wasser im Behälter zurückbleibt.
• Darüber hinaus sind Garvorgänge mit niedrigeren Temperaturen als bei den traditionellen Garvorgängen möglich. Für das Vakuumgaren ist es erforderlich: • Über einen Kammer-Vakuumierer zu verfügen, der eine hochwertigere und sicherere Vakuumierung von festen und flüssigen Lebensmitteln ermöglicht. • Sicherzustellen, dass der Bereich des zu versiegelnden Beutels sauber und frei von Lebensmittelrückständen ist. • Das Lebensmittel in einem gegen die Gartemperatur beständigen Beutel luftdicht zu verpacken.
• • • • • • Lachs oder Forelle, 5 Minuten bei 100°C garen. Weißfische, wie Kabeljau oder Schellfisch, 5 Minuten bei 80°C garen. Beim Garen von mehreren Fischen müssen diese auf das gelochte Backblech auf der unteren Schiene des Backraums gelegt werden, um zu vermeiden, dass die Flüssigkeiten des Fisches auf andere Speisen fallen. Fleisch: Schmorfleisch und Curry sind für einen Dampfvorgang perfekt. Das Schmorfleisch wie für einen normalen Garvorgang im Backofen vorbereiten.
3. Den Temperaturknebel zur Einstellung der Gardauer drehen (von 1 Minute bis zu 13 Stunden) (zum Beispiel „1 Stunde”). Nach der Vorheizstufe: • Die Kontrolllampe geht aus; • Es ertönt ein akustisches Signal; • Die Meldung und die Taste blinken und melden dass das Gericht in den Garraum eingeführt werden kann. 4. Die Taste auf dem Display drücken. Die Kontrolllampe blinkt. 5. Den Temperaturknebel drehen, um die Dampfmenge für den Garvorgang einzustellen (von 20% bis 70%) (Zum Beispiel „40%”). 6.
Traditioneller Garvorgang Es besteht die Möglichkeit, einen Garvorgang in jedem beliebigen Moment zu unterbrechen, indem der Funktionsknebel auf 0 gedreht wird. 1. Den Funktionsknebel nach rechts oder links drehen, um die gewünschte Funktion anzuwählen (zum Beispiel „UMLUFT ”). Die Taste und die Anzeige beginnen zu blinken. 2 Den Temperaturknebel nach rechts oder links drehen, um die gewünschte Temperatur einzustellen (z.B. „200°C”).
3. Die Taste drücken, um die Gardauer zu bestätigen. 2. Den Temperaturknebel zur Einstellung der Gardauer drehen (von 1 Minute bis zu 13 Stunden) (zum Beispiel „25 Minuten”). Es muss berücksichtigt werden, dass der Garzeit einige Minuten für das Vorheizen des Backofens hinzugefügt werden müssen. 4. Um die Funktion zu starten, die Taste drücken. Nach der Vorheizstufe: 5. Die Speise in den Backraum einführen. 6. Die Taste drücken, um den Garvorgang zu starten.
Um einen programmierten Garvorgang zu löschen 1. Die Taste einige Sekunden lang drücken. Auf dem Display blinkt die Leuchte . 2. Erneut kurz die Taste drücken. Auf dem Display blinkt die Leuchte . 3. Den Temperaturknebel entgegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Gardauer nullgestellt ist. 4. Zur Bestätigung die Taste drücken. Auf diese Weise wird nur der programmierte Garvorgang abgebrochen. Der zeitgesteuerte Garvorgang beginnt sofort mit der Vorheizstufe .
Bei der ECO-Funktion ist die Garzeit (und ein eventuelles Vorheizen) länger. Sie ist von der Menge der Speisen im Garraum abhängig. Bei der ECO-Funktion handelt es sich um eine schonende Garfunktion mit Temperaturen unter 210°C. Für höhere Gartemperaturen sollten andere Backofenfunktionen gewählt werden. Verwendung der Temperatursonde (nur bei einigen Modellen) Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise.
5. Den Verbindungsstecker der Temperatursonde in den dafür vorgesehenen seitlichen Anschluss stecken und dabei die Sonde selbst zu Hilfe nehmen, um den Deckel zu öffnen. 10. Um die Funktion zu starten, die Taste drücken. Auf dem Display leuchtet die Kontrollampe auf. 6. Die Tür schließen. Das Gerät beginnt die Vorheizphase. Die Vorwärmphase überspringen, indem die Schaltfläche einige Sekunden lang gedrückt gehalten wird. Nach Beginn des Garvorgangs: 1. Die Garfunktion auswählen (zum Beispiel „UMLUFT 7.
7. Die Tür schließen. 8. Die Taste auf dem Display drücken, um die Zieltemperatur zu ändern. 9. Den Temperaturknebel drehen, um die Zieltemperatur (zum Beispiel „80°C“) einzustellen. 10. Die Taste drücken, um die eingestellte Zieltemperatur zu bestätigen. 11. Um die Funktion zu starten, die Taste drücken. Einen Garvorgang mit Temperatursonde beenden Wenn die Momentantemperatur die vom Benutzer eingestellte Zieltemperatur erreicht, ist der Garvorgang beendet.
30 cm beträgt. • Die zwei Roste so positionieren, dass dazwischen eine Ebene leer bleibt. • Je nach Lebensmittel und der erhöhten Belastung im Raum kann das Garen auf zwei Ebenen einige Minuten länger dauern als auf einer einzigen Ebene. • Die für das Garen auf zwei Ebenen gelieferten Funktionen sind HEISSLUFT und UNTERHITZE HEISSLUFT . 1. Die Temperatursonde in die zu garende Speise einfügen und an den entsprechenden Stecker anschließen. 2.
Mini-Anleitung für Zubehör Rost Wir empfehlen die Verwendung des Grills als Auflagefläche für Backformen/-bleche. Wenn der Backblechrost fehlt, kann der Rost als Unterlage zum Grillen verwendet werden, wobei das tiefe Backblech auf ein darunter liegendes Regal gelegt wird, um die Säfte aufzufangen. Für auf verschiedenen Ebenen durchzuführende Garvorgänge, müssen zwei roste so positioniert werden, dass dazwischen eine Ebene leer bleibt und mit der Funktion HEISSLUFT oder UNTERHITZE HEISSLUFT .
AUFTAUSTUFE Dieses Programm ermöglicht, die Speisen nach einer einstellbaren Zeit aufzutauen. 1. Nach dem Aufrufen des Menüs Sonderfunktionen die Taste drücken, bis die Funktion solange angewählt ist. Ist die Innentemperatur höher als erwartet, wird die Funktion nicht aktiviert, und jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, gibt das Gerät eine akustische Warnung aus. Das Gerät vor der Aktivierung der Funktion auskühlen lassen. 2. Die Tür öffnen. 3. Die aufzutauende Speise in den Backraum geben. 4.
drehen, um die Funktion zu verlassen. Zur Gewährleistung des guten Aufgehens empfiehlt es sich, einen Behälter mit Wasser auf den Boden des Backraums zu stellen. 3. Den Temperaturknebel drehen, um die Gartemperatur (zum Beispiel „90°C“) einzustellen. SABBATH-FUNKTION Bei dieser Funktion sieht das Gerät einige besondere Betriebsverhalten vor: • Der Garvorgang kann über eine unbestimmte Zeit fortgesetzt werden; eine Gardauer kann nicht eingestellt werden. • Es wird keine Vorheizphase ausgeführt.
2. Zur Bestätigung die Taste drücken. drücken, bis die Funktion angewählt ist. 3. Den Temperaturknebel drehen, um die gewünschte Gartemperatur einzustellen (von 50°C bis 250°C). 2. Zur Bestätigung die Taste drücken. 4. Um die Funktion zu starten, die Taste drücken. Wie bei den normalen Garfunktionen kann das Vorheizen übersprungen und ein zeitgesteuertes und programmiertes Garen eingestellt werden. 5. Nach dem Vorheizen die Tür öffnen und das Gargut in den Garraum einführen. 6. Die Tür schließen. 7.
2. Das Zubehör PPR2 oder STONE in den Garraum einführen (siehe spezifische Anleitung des Zubehörs) 3. Die Tür schließen 4. Nach dem Aufrufen des Menüs Sonderfunktionen die Taste solange drücken, bis die Funktion angewählt ist. BBQ (Barbecue) Für Barbecue-Garvorgänge geeignet. Mit dem separat zu beziehenden Zubehör BBQ einzusetzen. Querverweis auf die Anleitungen und Ratschläge für die Benutzung in den Unterlagen des Zubehörs. 1. Die Tür öffnen. 2. Das Zubehör BBQ in den Garraum einführen. 3.
8. Am Ende der Vorheizstufe:, die Tür öffnen und das zu garende Gericht auf das Zubehör stellen. 9. Die Tür schließen. 10. Den Drehknebel der Funktionen auf 0 drehen, um die Funktion zu verlassen. AIRFRY Für das Frittieren ohne Öl geeignet Mit dem separat zu beziehenden Zubehör AIRFRY einzusetzen. Querverweis auf die Anleitungen und Ratschläge für die Benutzung in den Unterlagen des Zubehörs. 1. Nach dem Aufrufen des Menüs Sonderfunktionen die Taste solange 4.
UHRZEIT Einstellungen 1. Drücken Sie im Hauptmenü die Taste und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt. • Im „Hauptmenü“ die Taste drücken. Drücken Sie im Menü der Einstellungen 2. Drehen Sie den Temperaturknebel, um das anzuzeigende Zeitformat auszuwählen ( oder ). Wenn die Version gewählt wird, erscheint (Vormittag) oder (Nachmittag) auf dem Display. 3. Die Taste zur Bestätigung drücken und zur Zeiteinstellung übergehen. 4. Den Temperaturknebel drehen, um die Uhrzeit einzustellen. 5.
3. Die Taste drücken, um zur nächsten Einstellung zu gelangen, die Taste Bestätigung drücken. drücken, bis die Funktion Show Room angezeigt wird. zur Beim normalen Betrieb, wird die Bediensperre durch die Aktivierung der Bediensperrenleuchte angezeigt. Werden die Displaytasten berührt oder wird die Position der Knebel verändert, erscheint auf dem Display zwei Sekunden lang die Anzeige . 2. Den Temperaturknebel drehen, um die Funktion Show Room zu aktivieren.
Temperaturknebel, bis Wasserhärtegrad gewählt ist. Temperatur halten Dieser Modus ermöglicht dem Gerät, nach Ablauf der zuvor eingestellten Gardauer (sofern diese nicht manuell unterbrochen wird), die zuvor gegarte Speise etwa 1 Stunde lang warm zu halten (bei niedrigen Temperaturen), ohne die organoleptischen Eigenschaften und den während des Garens erzielten Duft zu verändern. 1. Nach dem Aufrufen des Menüs der 2. Drehen Sie den Temperaturknebel, um die Wasserhärte (Werte 1 bis 5) einzustellen (z.B.
1. Nach dem Aufrufen des Menüs der 1. Nach dem Aufrufen des Menüs der Einstellungen die Taste solange drücken, bis die Funktion der DisplayHelligkeit angewählt ist. Einstellungen die Taste solange drücken, bis die Funktion Bedientöne angezeigt wird. 2. Den Temperaturknebel nach rechts oder links drehen, um die gewünschte Helligkeit auszuwählen, Wert 1 (schwache Helligkeit) Wert 5 (starke Helligkeit). 3. Die Taste 2.
beschädigen können. Reinigung der Backofentür Ausbau der Backofentür Die Backofentür kann ausgebaut und auf ein Tuch gestellt werden, um die Reinigung zu erleichtern. Für den Ausbau der Tür wie folgt vorgehen: 1. Die Tür komplett öffnen und die Zapfen in die Löcher der Scharniere einfügen, die in der Abbildung angezeigt sind. 4. Die Tür senken und, sobald sie in die richtige Position gebracht wurde, die Zapfen aus den Scharnieröffnungen herausziehen.
Zwischenverglasung aus 2 Scheiben. In dieser Phase kann es passieren, dass sich die oberen Gummis aus ihrem Sitz lösen. 6. Die vorderen Gummi in die Aufnahmen bauen. Die Unterteile des Gummis müssen nach außen gerichtet sein. 9. Die Zwischenverglasung wieder anbringen und die Innenverglasung wieder einbauen.
• die Halterahmen für Roste/Backbleche. herausziehen. Es empfiehlt sich, das Gerät bei der Verwendung von Spezialprodukten ungefähr 15 bis 20 Minuten bei Höchsttemperatur in Betrieb zu lassen, um eventuelle Rückstände zu beseitigen. Trocknung Beim Garen der Speisen wird im Inneren des Backraums Feuchtigkeit erzeugt. Dabei handelt es sich um eine vollkommen normale Erscheinung, die den korrekten Betrieb des Gerätes nicht beeinträchtigt. Am Ende eines jeden Garvorgangs: 1. das Gerät auskühlen lassen; 2.
Einstellung des Vapor Clean Ist die Innentemperatur höher als erwartet, wird die Funktion nicht aktiviert, und jedes Mal, wenn die Taste 6. Um die Funktion zu starten, die Taste drücken. gedrückt wird, gibt das Gerät eine akustische Warnung aus. Das Gerät vor der Aktivierung der Funktion auskühlen lassen. 1. Nach dem Aufrufen des Menüs Sonderfunktionen die Taste drücken, bis die Funktion solange angewählt ist. Die Parameter der Dauer und Temperatur können vom Benutzer nicht abgeändert werden.
bis gegen die Rückwand des Garraums schieben. 3. Den Funktionsknebel aus der Position 0 um eine Position nach links drehen. Die Taste blinkt. Das Gerät schlägt die Funktion Tank entladen vor. 4. Um die Funktion zu bestätigen, die Taste drücken. 5. Die Taste erneut drücken, um die Funktion zu starten. 7. Den Drehknebel der Funktionen wieder auf 0 stellen, um die Funktion zu verlassen. Ende der Vapor Clean-Funktion 1. Den Funktionsknebel auf die Position 0 drehen, um die Funktion abzubrechen. 2.
• Alle übergelaufenen Speisen oder Reste von vorherigen Garvorgängen entfernen. • Alle Zubehörteile im Inneren des Backraums ausbauen. • Bei hartnäckigem und verkrustetem Schmutz ein für Backöfen geeignetes Reinigungsmittel auf die Scheibe sprühen (die auf dem Produkt angegebenen Hinweise beachten). Das Reinigungsmittel 60 Minuten einwirken lassen, es abspülen und die Scheibe mit Küchenpapier oder einem Mikrofasertuch sorgfältig abtrocknen. • Falls vorhanden, die Temperatursonde herausnehmen.
Wenn das Ergebnis der Pyrolyse bei der Mindestdauer nicht zufriedenstellend ist, empfiehlt es sich, bei nachfolgenden Reinigungszyklen eine längere Dauer einzustellen. Entkalkungsvorgang des Kessels durchzuführen. Programmierte Pyrolyse Die Uhrzeit für den Beginn der Pyrolyse kann wie die anderen Backofenfunktionen eingestellt werden. 1. Nach Einstellung der Pyrolysefunktion, die Taste drücken. Auf dem Display blinkt die Leuchte . 1.
die tiefe Pfanne zu fließen. 2. Die Tür öffnen und die Ladeschublade aus ihrem Gehäuse ziehen. 5. Abwarten, bis alles abgeflossen ist. Nach Beendigung ertönt ein akustisches Signal. 6. Das Wasser aus dem tiefen Blech entfernen. Die Taste 3. Den mitgelieferten Trichter in die Ladeschublade einführen. drücken, um mit der Funktion weiterzufahren. Die Kontrolllampe blinkt. 4.
5. Danach den Trichter entfernen und die Ladeschublade wieder an ihrem Platz anbringen. Wenn sich zu viel Wasser im Behälter befindet, läuft das überschüssige Wasser in den Garraum ab. in diesem Fall mit einem Tuch oder Schwamm abtrocknen, bevor man fortfährt. Entkalkungsfunktion des Kessels 1. Die Tür schließen 2. Um die Funktion zu starten, die Taste drücken. 3. Die Entkalkung beginnt. Die Heizelemente werden für die ersten 10 Minuten des Prozesses aktiviert. Entkalkungslösung anzuzeigen.
3. Die Ladeschublade aus ihrem Gehäuse ziehen. 4. Den mitgelieferten Trichter in die Ladeschublade einführen. 5. Mit einer Flasche oder einem Messbecher eine ausreichende Menge Wasser eingießen, damit einige Tropfen in den Garraum überläufen (empfohlen werden etwa 1,2 Liter). Überlaufendes Wasser im Inneren des Kochschranks ist keine Fehlfunktion, sondern Teil des Spülvorgangs. 6. Die Taste drücken, um die Funktion zu starten und eine Minute warten.
12. Das Wasser aus dem tiefen Blech entfernen. 13. Wischen Sie Wasserrückstände im Garraum mit einem Tuch oder Schwamm ab. 14. Die Tür schließen. Manuelle Entkalkung Wenn die Entkalkung vorzeitig durchgeführt werden soll, kann diese Funktion manuell vorgenommen werden: 1. Die Tür öffnen. 2. Das hohe Blech über der dritten Schienenhöhe von unten stellen. Es danach bis gegen die Rückwand des Garraums schieben. 3.
aufleuchtet (der Behälter hat eine Inhaltsvermögen von etwa 800 ml Wasser). rechten Seite der Rückwand des Garraums in die tiefe Pfanne zu fließen. 4. Abwarten, bis alles abgeflossen ist. Am Ende ertönt ein akustisches Signal und am Display erscheint die Anzeige . 5. Das Wasser aus dem tiefen Blech entfernen. Es wird empfohlen, die Reinigung des TaBehälters und des Hydraulikkreises einige Male durchzuführen. 5. Danach den Trichter entfernen und die Ladeschublade wieder an ihrem Platz anbringen.
4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. Die Halogenlampe darf nicht direkt mit bloßen Fingern berührt werden, sondern nur mithilfe einer Isolierabdeckung. 5. Die defekte Lampe gegen eine gleichartige (40W) austauschen. 6. Die Abdeckung erneut aufsetzen. Die geformte Seite des Glaselements (A) zur Ofentür ausrichten. 7. Die Abdeckung fest andrücken, so dass sie fest an der Lampenfassung anhaftet. INSTALLATION Elektrischer Anschluss Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise.
Austausch des Kabels anderen Flüssigkeiten zu vermeiden. Elektrische Spannung Stromschlaggefahr • Die Hauptstromversorgung unterbrechen. 1. Für den Zugriff auf die Klemmleiste das hintere Gehäuse des Gerätes abnehmen. Hierzu die Befestigungsschrauben lösen. Befestigungsbuchsen 2. Das Netzkabel austauschen. 3. Sicherstellen, dass die Kabel (Ofen oder eventuell Kochfeld) so angeordnet sind, dass jeglicher Kontakt mit dem Gerät ausgeschlossen ist. Positionierung Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise.
Einbau in einen Hochschrank (mm) *Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.
A min. 603 mm B 560 - 564 mm. C 583 - 585 mm. D 9 - 11 mm. E min. 5 mm F 121 - 1105 mm. G min. 560 mm H min. 594 mm co Schlitz für Versorgungskabel (min.
Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) Wenn das Gerät unter einer Arbeitsplatte versenkt werden soll, muss eine Holzleiste installiert werden, um die Verwendung der Klebedichtung im hinteren Bereich der Bedienblende zu gewährleisten und dadurch ein eventuelles Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu vermeiden. *Prüfen, ob die Unter-/Rückseite des Möbels eine Öffnung mit einer Tiefe von 60 mm aufweist.
A min. 603 mm B 560 - 564 mm. C 583 - 585 mm. D 9 - 11 mm. E min. 5 mm F 121 - 1105 mm. G min. 560 mm H min. 594 mm co Schlitz für Versorgungskabel (min.