User manual
174 - GEBRAUCH 914779559/C
3. Den Funktionsknebel aus der Position 0 um
eine Position nach links drehen. Die Taste
blinkt.
Das Gerät schlägt die Tankentleerungsfunktion
vor
.
4. Um die Funktion zu bestätigen, die Taste
drücken.
5. Die Taste erneut drücken, um die
Funktion zu starten.
Das Wasser beginnt aus dem Abflussrohr an der
rechten Seite der Rückwand des Garraums in
die tiefe Pfanne zu fließen.
6. Abwarten, bis alles abgeflossen ist.
Nach Abschluss ertönt ein akustisches Signal
und auf dem Display erscheint die Anzeige
.
7. Den Drehknebel der Funktionen wieder auf
0 stellen, um die Funktion zu verlassen.
8. Das Wasser aus dem tiefen Blech entfernen.
Der Garvorgang Sous Vide
Das Vakuumgaren (Sous Vide), die unter
Verwendung eines Dampf-Backofens erfolgt,
stellt die beste Methode dar, um Lebensmittel zu
garen, ohne ihre Nährwerte oder Qualität zu
beeinträchtigen. Zudem erweist sich diese Art
von Garen als ausgesprochen gesund und
natürlich.
• Die Gartechnik Sous Vide ermöglicht es der
Hitze, auf wirksame Weise vom Dampf auf
die Speise übertragen zu werden, wodurch
ein Geschmacksverlust durch Oxidation und
Verdampfen der Nährwerte und
Feuchtigkeit während des Garvorgangs
ausgeschlossen wird.
• Der Garvorgang Sous Vide erlaubt zudem
eine eingehendere Kontrolle des
Garvorgangs im Vergleich zu traditionellen
Methoden und gewährleistet ein
gleichmäßiges Garergebnis.
Es wird empfohlen, am Ende jedes
Kochvorgangs das Wasser abzulassen,
um zu vermeiden, dass ein Rest von
unbenutztem Wasser im Behälter
zurückbleibt.
Nach einer langen Zeit der Inaktivität
wird empfohlen, einen Tankbe- und -
entladezyklus durchzuführen, um den
Dampfkreislauf zu spülen.
Achtung: Das Wasser kann sehr heiß
sein.
Das abgelassene Wasser kann nicht für
anderes Kochen verwendet werden.
SOUS VIDE
Dampffunktion für ein perfektes
Vakuumgaren der Speisen. Sie hebt
den Geschmack der Speisen hervor
und erhält ihr Aussehen und ihre
Nährwerte aufrecht.
Das in den Beutel eingelegte
Lebensmittel kann auf dem gelochten
Backblech oder auf dem Rost auf der
ersten oder zweiten Schiene
angeordnet werden.