User manual
178 - GEBRAUCH 914779559/C
Traditioneller Garvorgang
1. Den Funktionsknebel nach rechts oder links
drehen, um die gewünschte Funktion
anzuwählen (zum Beispiel
„UMLUFT ”).
Die Taste und die Anzeige
beginnen zu blinken.
2 Den Temperaturknebel nach rechts oder
links drehen, um die gewünschte Temperatur
einzustellen (z.B. „200°C”).
3. Um die Funktion zu starten, die Taste
drücken.
Vorheizphase
Dem Garvorgang geht eine Vorheizphase
voraus, die es dem Gerät ermöglicht, die
Gartemperatur schneller zu erreichen.
Diese Phase wird durch das Aufleuchten der
Kontrolllampe und die progressive
Erhöhung der Aufheizphasen-Anzeige
angezeigt.
Nach der Vorheizstufe:
• Die Kontrolllampe geht aus;
• Es ertönt ein akustisches Signal;
• Die Meldung und die Taste
blinken und melden dass das Gericht
in den Garraum eingeführt werden kann.
Kochzone
1. Die Tür öffnen.
2. Die Speise in den Backraum geben.
3. Die Tür schließen.
oder
• Wenn sich das Gericht bereits im Garraum
befindet, die Taste drücken, um der
Garvorgang zu beginnen.
4. Den Garzustand des Gerichts prüfen und
hierzu die Innenbeleuchtung einschalten.
Ende des Garvorgangs
5. Um den Garvorgang abzuschließen, den
Drehknebel der Funktionen auf 0 drehen, um
die Funktion zu verlassen.
Zeitgesteuerter Garvorgang
1. Nach Auswahl einer Funktion und einer
Gartemperatur die Taste drücken.
Auf dem Display blinkt die Leuchte .
2. Den Temperaturknebel zur Einstellung der
Gardauer drehen (von 1 Minute bis zu 13
Stunden) (zum Beispiel „25 Minuten”).
Es besteht die Möglichkeit, einen
Garvorgang in jedem beliebigen
Moment zu unterbrechen, indem der
Funktionsknebel auf 0 gedreht wird.
Wenn die Tür geöffnet wird, wird der
laufende Vorgang unterbrochen.
Die Funktion wird automatisch
fortgesetzt, sobald die Tür geschlossen
wird.
Die Vorwärmphase überspringen,
indem die Schaltfläche einige
Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
Der zeitgesteuerte Garvorgang
ermöglicht einen Garvorgang zu starten
und nach einer vom Benutzer
eingestellten Gardauer wieder zu
beenden.