WARNHINWEISE 140 Allgemeine Sicherheitshinweise 140 Für dieses Gerät 144 Zweck des Gerätes 145 Dieses Bedienungshandbuch 145 Haftung des Herstellers 145 Typenschild 146 Entsorgung 146 Leitfaden für europäische Kontrollstellen 146 Technische Daten zur Energieeffizienz 146 So können Sie Energie sparen 146 Leuchtquellen 147 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss 147 BESCHREIBUNG 147 Allgemeine Beschreibung Bedienblende Weitere Teile Zubehör Extra-Zubehör (separat zu beziehen) 147 148 148 149 149 G
• • • • • • • ab 8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen verwendet werden, die keine Erfahrung im Umgang mit Elektrogeräten haben, sofern diese von Erwachsenen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, angewiesen oder beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nicht in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn sie nicht beaufsichtigt werden.
• Den Stecker niemals durch Ziehen am Kabel vom Stromnetz trennen. und zur Rückseite des Backraums gerichtet sein. Schäden am Gerät • Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die Reinigung der Teile aus Glas verwenden (z. B. Scheuerpulver, Fleckenentferner oder Metallschwämme). Auf keinen Fall raue oder scheuernde Materialien bzw. scharfkantige Metallschaber verwenden, da diese die Oberfläche zerkratzen und die Splitterung der Verglasung verursachen könnten.
• • • • • das Backblech (das je anch Modell zul Lieferumfang gehört oder separat verkauft wird) als Ablage für das Garen auf dem Boden benutzt werden. Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der Heißluft im Inneren des Backraums nicht behindert. Keine Töpfe oder Backbleche direkt auf die Innenverglasung der Backofentür stellen. Die offene Tür beim Einschieben des Geräts in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden.
• Das Anziehmoment der Schrauben der Speiseleitungen der Klemmleiste muss 1,5-2 Nm entsprechen. • Um jede Art von Gefahr zu vermeiden, muss bei beschädigtem Netzkabel unverzüglich der technische Kundendienst kontaktiert werden, der dasselbe austauschen wird. • Vor jedem Eingriff auf das Gerät (Installation, Wartung, Aufstellung oder Versetzung) müssen immer persönliche Schutzausrüstungen griffbereit sein. • Vor jedem Eingriff auf das Gerät den Hauptstromschalter ausschalten.
• • • • • • • • • schützen. Die emaillierten oder verchromten Oberflächen nicht mit der Spitze oder dem Verbindungsstecker der Temperatursonde zerkratzen oder beschädigen. Die Temperatursonde nicht in die Öffnungen und Löcher des Gerätes einführen. Bei Nichtgebrauch der Temperatursonde sicherstellen, dass die Metallschutzabdeckung fest verschlossen ist. Nicht am Kabel ziehen, um die Temperatursonde aus dem Anschluss oder dem Gargut zu entfernen.
Gerätekomponenten; • die Verwendung von Nichtoriginalersatzteilen. Typenschild Das Typenschild enthält technische Daten sowie die Seriennummer und das Prüfzeichen. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen. der europäischen Norm EN 60350-1. Conventional heating mode Um die Funktion STATIC auszuführen, muss die Vorwärmphase übersprungen werden (siehe Abschnitt „Vorwärmphase“ im Kapitel BENUTZUNG).
Leuchtquellen • Dieses Gerät weist Lichtquellen auf, dessen Leuchtelemente vom Bentuzter ausgetauscht werden können. Hochtemperaturanwendungen wie Öfen vorgesehen. • Dieses Gerät enthält Leuchtquellen der Leistungsklasse „G“.
Bedienblende 1 ON/OFF-Taste Die ON/OFF-Taste ermöglicht es, das Gerät ein- oder auszuschalten. unterschiedlicher Höhe. Die Einsatzstufen sind von unten nach oben ausgerichtet. Lüfter 2 Display Mittels des Touchscreen-Displays ist es möglich, mit dem Gerät zu interagieren. Die Symbole berühren, um auf die verfügbaren Funktionen zuzugreifen. Das Display zeigt alle dem Betrieb entsprechenden Parameter an.
und . Zur Stromeinsparung schaltet sich die Lampe etwa eine Minute nach jedem Garbeginn oder bei jeder Türöffnung aus (diese Funktion kann über das Untermenü deaktiviert werden). zum Backen von Kuchen, Pizza, Ofengebäck, Keksen... Backblech Zubehör • Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten. • Das Serienzubehör, das mit den Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
BBQ (Teflon-Grillpfanne für Barbecue) AIRFRY (Grill für Frittieren ohne Öl) Doppelt verwendbares Zubehör: die gestreifte Seite wird zum Grillen von Fleisch (Filets, Hamburger...) empfohlen, während die glatte Oberfläche zum Garen von Gemüse, Obst, Fisch... verwendet werden kann. Empfohlenes Zubehör zum Frittieren mit heißer Luft von zuvor panierten, vorgegarten und/oder tiefgefrorenen Lebensmitteln (Pommes Frites, Kartoffel- oder Fleischkroketten, Mozzarelline...).
sein. Die Roste und Backbleche bis zum Anschlag in den Garraum einschieben. Die Backbleche vor dem ersten Gebrauch reinigen, um eventuelle Rückstände des Herstellungsprozesses zu beseitigen. Rost für Backblech Der Rost für Backblech wird in das Backblech gesetzt. Auf diese Weise kann das Fett getrennt von den zu garenden Speisen aufgefangen werden. Display Das Display zeigt die Parameter und Werte des ausgewählten Vorgangs an.
Außerdem können je nach Bildschirm einige Punkte am unteren Rand dieses Bereichs erscheinen, um anzuzeigen, dass es weitere Funktionsseiten gibt, die durch horizontales Scrollen des Bildschirms erreicht werden können. erste Seite, zweite Seite, usw.... Vernetzung (nur bei einigen Modellen) Anforderungen für die Vernetzung: • Mobiles Smartphone oder PC Tablet mit Betriebssystem iOS oder Android. Die Mindestversionen der Betriebssysteme finden Sie unter folgendem Link: www.smeg.
2. Die Stunden- und Minutenwerte vertikal durchlaufen, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen. Deaktivierung des Displays Wenn die Einstellung „ Anzeige der Uhrzeit“ auf Off gestellt ist und die Bildschirmseite der Uhr angezeigt wird, schaltet sich das Display 2 Minuten nach der letzten Betätigung durch den Benutzer aus. Manuelle Deaktivierung des Displays: • Einige Sekunden lang die ON-OFF3. Die Taste BESTÄTIGEN (unten rechts ) berühren, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen.
Gebrauch des Backofens Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Traditioneller Garvorgang Bei jedem Öffnen der Tür wird die laufende Funktion unterbrochen und nimmt ihren Betrieb nach Schließen der Tür automatisch wieder auf. Durch Berühren der Taste kann die Aufheizphase übersprungen werden. Am Ende der Vorheizstufe wird ein akustisches Signal ausgelöst und eine Meldung im Display angezeigt, die darauf hinweist, dass die zu garende Speise in den Garraum eingeführt werden kann. 1.
Ende des Garvorgangs Um den Garvorgang zu einem beliebigen Zeitpunkt abzubrechen: 1. Die STOP-Taste berühren. 2. Die Taste BESTÄTIGEN berühren. Zeitgesteuerter Garvorgang Der zeitgesteuerte Garvorgang ermöglicht einen Garvorgang zu starten und nach einer vom Benutzer eingestellten Gardauer wieder zu beenden. 1. Nach Auswahl einer Funktion die Taste GARZEIT oder den entsprechenden Wert berühren. 2. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Garzeit ausgewählt wird.
2. Die Werte durchlaufen, bis gewünschte Uhrzeit für das Garzeitende ausgewählt wird. Thermo-Umluft Die Wärme wird auf schnelle und gleichmäßige Weise verteilt. Geeignet für alle Speisen, ideal zum Garen auf mehreren Ebenen, ohne Gerüche und Geschmäcker zu vermischen. TURBO Ermöglicht ein schnellen Garen auf mehreren Ebenen, ohne die Aromen zu vermischen. Ideal für große Speisemengen, die einen intensiven Garvorgang benötigen. Die Stunden- und Minutenwerte sind separat auswählbar. 3.
ECO Diese Funktion eignet sich insbesondere für Garvorgänge auf einer einzigen Schienenhöhe und verbraucht wenig Strom. Sie eignet sich für alle Lebensmittel, außer für Produkte, die eine hohe Feuchte erzeugen (z. B. Gemüse). Um eine maximale Stromeinsparung zu erzielen und die Garzeit zu verringern, empfiehlt es sich, die Speisen in den nicht vorgeheizten Backraum einzufügen. Das Öffnen der Tür während eines Garvorgangs in der ECO-Funktion sollte vermieden werden.
Verwendung der Temperatursonde (nur bei einigen Modellen) 4. Die 3 Kerben der Temperatursonde müssen in das Lebensmittel eingeführt werden. Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Mit dem Temperatursensor können Braten, Lendenbraten, Fleisch in verschiedenen Teilstücken und Größen präzise zubereitet werden. Die Sonde ermöglicht tatsächlich ein perfektes Garen von Speisen dank der präzisen Steuerung der Temperatur im Herzen des Gerichts.
6. Die Werte der Zieltemperatur durchlaufen, bis die gewünschte Temperatur ausgewählt wird. Der auswählbare Temperaturbereich bewegt sich zwischen 20 °C Minimum und 90 °C Maximum. Wenn die Backofentemperatur auf einen zu niedrigen Wert eingestellt wird, stellt das Gerät automatisch die erforderliche Mindesttemperatur ein, um die ausgewählte Zieltemperatur zu erreichen. Für eine bessere Garleistung empfiehlt es sich, die Gartemperatur stets höher als die Zieltemperatur einzustellen. 7.
Garzeit. 3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Temperatur der Sonde zu bestätigen. Um den Garvorgang die Taste zu löschen, drücken. Mit Vorwärmung: 1. Die Taste Start berühren, um die Vorheizstufe zu beginnen. Am Ende der Vorheizstufe wird ein akustisches Signal ausgelöst und eine Meldung im Display angezeigt, die darauf hinweist, dass die zu garende Speise in den Garraum eingeführt werden kann. 2. Die Spitze der Temperatursonde in das Gargut einführen.
mit einem Löffel auf den Braten drücken. Wenn er nachgibt und wieder zurück federt, ist er fertig, andernfalls muss er noch einige Minuten gebraten werden. Ratschläge für Garvorgänge mit Grill und Grill + Umluft • Das zu grillende Fleisch kann auch in den kalten Ofen geschoben werden. Das Vorheizen wird empfohlen, sofern der GarEffekt verändert werden soll. • Bei der Funktion Grill mit Umluft wird das Vorheizen des Backraums vor dem Grillvorgang empfohlen.
5. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die eingegebenen Einstellungen zu bestätigen. Nun ist es möglich, die als eigenes Rezept eingestellten Werte zu speichern (siehe Kapitel „Meine Rezepte“). 6. Die Taste Start berühren, um den Garvorgang SMART COOKING zu beginnen. Der Garvorgang startet mit den vom Programm vorgegebenen Einstellungen. Man kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt, auch bei laufendem Garvorgang, die Temperaturparameter und die Garzeit abändern.
6. Zur Bestätigung der ausgewählten Werte die Taste BESTÄTIGEN (unten rechts) antippen. 7. Erneut die Taste STEP HINZUFÜGEN antippen 2. Die Taste PAPIERKORB den Verlauf zu löschen. berühren, um . 8. Die gewünschte Funktion für den zweiten Step d.h. Schritt auswählen (traditionell, Mikrowelle, Dampf...). 9. Die gewünschten Parameter für die zweite Back-/Garfunktion einstellen.
Mini-Anleitung für Zubehör Rost Wir empfehlen die Verwendung des Grills als Auflagefläche für Backformen/-bleche. Wenn der Backblechrost fehlt, kann der Rost als Unterlage zum Grillen verwendet werden, wobei das tiefe Backblech auf ein darunter liegendes Regal gelegt wird, um die Säfte aufzufangen. Verwenden Sie das Backblech für die Zubereitung von Gebäck, für das Backen mit geringer Dicke und für das Garen ohne Flüssigkeitszugabe.
4. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Gartemperatur ausgewählt wird. 11. Die Werte durchlaufen, um das Gewicht der zu garenden Speise einzustellen. 5. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die ausgewählte Gartemperatur zu bestätigen. 12. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die eingegebenen Einstellungen zu bestätigen. Nun muss ein Rezeptname eingegeben werden. 13. Die alphanumerische Schaltfläche verwenden, um den Namen des zu speichernden Rezeptes einzugeben. 6.
Aktivierung eines eigenen Rezeptes 1. Im „Hauptmenü“ die Taste MEINE REZEPTE berühren. 2. Das zuvor gespeicherte Rezept auswählen. 3. Die START-Taste berühren, um den Garvorgang zu beginnen. Löschen eines Rezeptes 1. Im „Hauptmenü“ die Taste MEINE REZEPTE berühren. 2. Das zuvor gespeicherte Rezept auswählen. 3. Die Taste PAPIERKORB berühren, um das ausgewählte Rezept zu löschen.
Voreingestellte Parameter: Typologie Gewicht (Kg) Zeit Fleisch 0,5 1h 45m Fisch 0,4 0h 40m Brot 0,3 0h 20m Gebäck 1,0 0h 45m 5. Die Taste GARZEIT oder den entsprechenden Wert berühren. 6. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Garzeit ausgewählt wird. Die Auftauzeiten können je nach Form und Größe der aufzutauenden Speise variieren. 7. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um die eingegebenen Einstellungen zu bestätigen.
5. Die Taste GARZEIT oder den entsprechenden Wert berühren. 1. Das Backblech auf die erste Einsatzschiene schieben und die aufzuwärmenden Speisen in die Mitte legen. Die Dauer der Hefestufe liegt zwischen einem Minimum von 1 Minute und einem Maximum von 12 Stunden und 59 Minuten. 6. Die Werte durchlaufen, bis die gewünschte Garzeit ausgewählt wird. Keine übermäßige Geschirrmenge aufstapeln. Maximal 5/6 Teller übereinander stapeln. 2. TELLERWÄRMER 7.
4. Die Taste Start berühren, um die Funktion Temperatur halten zu beginnen. Am Ende wird ein kurzes akustisches Signal ausgelöst, das durch Berühren einer beliebigen Stelle des Displays oder durch Öffnen der Tür deaktiviert werden kann. STONE Für Garvorgänge auf Stein geeignet. Mit dem separat zu beziehenden Zubehör PPR2 oder STONE einzusetzen. Querverweis auf die Anleitungen und Ratschläge für die Benutzung in den Unterlagen des Zubehörs. 1. Die Tür öffnen. 2.
Stelle des Displays oder durch Öffnen der Tür deaktiviert werden kann. SABBATH-FUNKTION Diese Funktion ermöglicht es, die Speisen zu garen und dabei die Vorschriften für das Ruhefest der jüdischen Religion einzuhalten. Bei dieser Funktion sieht das Gerät einige besondere Betriebsverhalten vor: • Der Garvorgang kann über eine unbestimmte Zeit fortgesetzt werden; eine Gardauer kann nicht eingestellt werden. • Es wird keine Vorheizphase ausgeführt.
eingestellten Startzeit wieder einsetzt, wartet das Gerät auf den Start der Funktion, und wenn nach einer bestimmten Zeit kein Eingreifen des Benutzers erfolgt, bricht das Gerät die Funktion ab und das Display zeigt wieder die aktuelle Uhrzeit an. Einstellungen Bei Stromausfall bleiben alle persönlichen Einstellungen aktiv. Über dieses Menü kann die Konfiguration des Produktes eingestellt werden. • Im „Hauptmenü“ die Taste EINSTELLUNGEN (unten rechts ) berühren.
Temperatur halten Dieser Modus ermöglicht dem Gerät, nach Ablauf der zuvor eingestellten Gardauer (sofern diese nicht manuell unterbrochen wird), die zuvor gegarte Speise warm zu halten (bei niedrigen Temperaturen), ohne die organoleptischen Eigenschaften und den während des Garens erzielten Duft zu verändern. Die Funktion Temperatur halten wird 5 Minuten nach Beendung des Garvorgangs aktiviert und durch eine Reihe von akustischen Signalen angezeigt (siehe Garvorgang oder „Funktion beendet”).
gesperrt kurzfristig deaktiviert wird. Gewichtseinheit Ermöglicht die Einstellung der Maßeinheit, um den Gewichtswert in Kilogramm (kg) oder in Unzen (oz) anzuzeigen. 5. 3 Sekunden lang das Symbol berühren. Bedientöne Bei jedem Druck der Symbole löst das Gerät einen Ton aus. Mithilfe dieser Einstellung kann er ausgeschaltet werden. 3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um den Bedienton zu deaktivieren, der der Berührung der Symbole auf dem Display zugeordnet ist. 3.
Show Room (nur für Aussteller) Ermöglicht, alle Heizelemente des Backofens zu deaktivieren, während die Bedienblende aktiv bleibt. Während des normalen Betriebs wird dieser Modus durch das Aufleuchten der Kontrolllampe im Info-Bereich angezeigt. Um das Gerät für den normalen Betrieb zu verwenden, muss dieser Modus auf Off gestellt werden. 2. On auswählen. 3. Die Taste BESTÄTIGEN berühren, um den Demo-Modus zu aktivieren.
verwenden. Sorgfältig abspülen und mit einem weichen Lappen oder einem Mikrofasertuch abtrocknen. Keine Speisereste auf Zuckerbasis im Ofen trocknen lassen (z. B. Marmelade), da sie die emaillierte Beschichtung im Inneren des Gerätes beschädigen können. Aussparungen A fest auf den Schlitzen aufliegen. Reinigung der Backofentür Ausbau der Backofentür Die Backofentür kann ausgebaut und auf ein Tuch gestellt werden, um die Reinigung zu erleichtern. Für den Ausbau der Tür wie folgt vorgehen: 1.
5. Die Zwischenverglasung nach unten von der Tür schieben und dann nach oben ziehen. Hinweis: Bei einigen Modelle besteht die Zwischenverglasung aus 2 Scheiben. In dieser Phase kann es passieren, dass sich die oberen Gummis aus ihrem Sitz lösen. 6. Die vorderen Gummi in die Aufnahmen bauen. Die Unterteile des Gummis müssen nach außen gerichtet sein. 9. Die Zwischenverglasung wieder anbringen und die Innenverglasung wieder einbauen.
• die Halterahmen für Roste/Backbleche. Es empfiehlt sich, das Gerät bei der Verwendung von Spezialprodukten ungefähr 15 bis 20 Minuten bei Höchsttemperatur in Betrieb zu lassen, um eventuelle Rückstände zu beseitigen. Trocknung Beim Garen der Speisen wird im Inneren des Backraums Feuchtigkeit erzeugt. Dabei handelt es sich um eine vollkommen normale Erscheinung, die den korrekten Betrieb des Gerätes nicht beeinträchtigt. Am Ende eines jeden Garvorgangs: 1. das Gerät auskühlen lassen; 2.
1. Die Rückseite des Rahmens in den Schlitz unter Stift B schieben, der sich unten an der Seitenwand befindet. Vapor Clean (nur bei einigen Modellen) Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Die Funktion Vapor Clean ist ein unterstützter Reinigungsvorgang, der das Entfernen von Schmutz erleichtert. Dank dieses Vorgangs kann das Ofeninnere extrem einfach gereinigt werden. Die Schmutzreste werden durch die Wärme und den Wasserdampf aufgeweicht und können somit leichter entfernt werden. 2.
Einstellung des Vapor Clean Wenn die Innentemperatur höher ist als erwartet, wird die Funktion nicht aktiviert. Das Gerät vor der Aktivierung der Funktion auskühlen lassen. Die Dauer und die Temperatur der Vapor-Clean-Funktion können vom Benutzer nicht geändert werden. 1. Im „Hauptmenü“ die Taste ANDERE FUNKTIONEN (im Hauptbereich Es empfiehlt sich, während dieser Vorgänge Gummihandschuhe zu tragen. anwählen.
• Die Tür schließen. Einstellung der Pyrolyse 1. Im „Hauptmenü“ die Taste ANDERE FUNKTIONEN (im Hauptbereich ) drücken. 2. PIROLYSE anwählen . Das Display zeigt die Pyrolysedauer an (werkseitig auf 2:00 Stunden eingestellt). 3. Mit dem Finger die Pyrolysedauer von einem Minimum von 2:00 Stunden bis zu einem Maximum von 3:00 Stunden einstellen. Verfügbare Pyrolysezeiträume: • Wenig verschmutzt: 02:00 • Mäßig verschmutzt: 02:30 • Stark verschmutzt: 03:00 4.
Ende der Pyrolyse Wenn die Temperatur im Garraum auf ein sicheres Niveau gesunken ist und die Türverriegelung deaktiviert wurde, die Tür öffnen und die Rückstände im Inneren des Garraums mit einem feuchten Mikrofasertuch aufwischen. 4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. Es empfiehlt sich, während dieser Vorgänge Gummihandschuhe zu tragen. Die Ofentür kann ausgebaut werden, um die manuelle Reinigung der schwer erreichbaren Teile zu erleichtern.
INSTALLATION Elektrischer Anschluss Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Allgemeine Informationen Sicherstellen, dass die Eigenschaften des Stromnetzes für die Daten auf dem Typenschild geeignet sind. Das Typenschild mit den technischen Daten, der Seriennummer und dem Prüfzeichen befindet sich gut sichtbar am Gerät. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen. Für den Erdungsanschluss ein Kabel benutzen, das mindestens 20 mm länger als die anderen Kabel ist.
eventuelles Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu vermeiden. Befestigungsbuchsen 1. Die Stöpsel der Buchsen an der Vorderseite des Gerätes entfernen. 2. Das Gerät einbauen. 3. Das Gerät mit den Schrauben am Möbelstück befestigen. 4. Die Buchsen mit den vorher ausgebauten Stöpseln abdecken.
Einbau in einen Hochschrank (mm) *Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.
Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) A min. 603 mm B 560 - 564 mm. C 583 - 585 mm. Wenn das Gerät unter einer Arbeitsplatte versenkt werden soll, muss eine Holzleiste installiert werden, um die Verwendung der Klebedichtung im hinteren Bereich der Bedienblende zu gewährleisten und dadurch ein eventuelles Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu vermeiden. D 9 - 11 mm. E min. 5 mm F 121 - 1105 mm. G min. 560 mm H min. 594 mm co Schlitz für Versorgungskabel (min.
A min. 603 mm B 560 - 564 mm. C 583 - 585 mm. D 9 - 11 mm. E min. 5 mm F 121 - 1105 mm. G min. 560 mm H min. 594 mm co Schlitz für Versorgungskabel (min.
Mit der Holzscheidewand muss eine Holzleiste unter der Arbeitsplatte angebracht werden, um die Verwendung der Klebedichtung im hinteren Bereich der Bedienblende zu gewährleisten und dadurch ein eventuelles Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu vermeiden.