User manual

GEBRAUCH - 149914779946/B
d
Das Wasser beginnt aus dem Abflussrohr an der
rechten Seite der Rückwand des Garraums in
die tiefe Pfanne zu fließen.
6. Abwarten, bis alles abgeflossen ist
(überprüfen Sie, dass beide Niveauleuchten
sind ausgeschaltet)
7. Nach Abschluss den Funktionsknebel auf 0
stellen.
8. Das Wasser aus dem tiefen Blech entfernen.
Liste der Garfunktionen mit Dampfstoß
DAMPFSTOSSFUNKTIONEN 20%
Es wird empfohlen, am Ende jedes
Kochvorgangs das Wasser abzulassen,
um zu vermeiden, dass ein Rest von
unbenutztem Wasser im Behälter
zurückbleibt.
Nach einer langen Zeit der Inaktivität
wird empfohlen, einen Tankbe- und -
entladezyklus durchzuführen, um den
Dampfkreislauf zu spülen.
Achtung: Das Wasser kann sehr heiß
sein.
Das abgelassene Wasser kann nicht für
anderes Kochen verwendet werden.
Dampfstoßfunktion 40%: Der Dampf
wird während der gesamten Garzeit
konstant abgegeben und empfiehlt sich
für langes Garen von Fleisch, Fisch,
Timbale, Torten, Lasagne usw. Die
Funktion eignet sich besonders für das
Garen von sehr fettem Fisch oder
Fleisch. Der Dampf lässt das Fett
schmelzen, so bleibt die Speise weich
und wird leichter verdaulich und an der
Oberfläche schön gebräunt.
Dampfstoßfunktion 20%: Der Dampf
wird in kurzen Stößen abgegeben. Sie
werden für das Backen von Kuchen und
Backwaren (Brot, Focaccia usw....)
empfohlen, bei denen die Dampfmenge
minimal sein muss, damit die
Feuchtigkeit aus den Lebensmitteln
entweichen kann und diese innen garen
können. Der Dampf erleichtert das
Aufgehen in den ersten Minuten des
Backens, wodurch eine glänzende,
knusprige Oberfläche entsteht.
Es wird empfohlen, nur für die ersten 5–
10 Minuten Garen mit
Dampfstoßfunktionen zu verwenden
und dann auf die entsprechende
Funktion ohne Dampf umzuschalten, um
das Kochen abzuschließen.
Diese Funktion ist auch für die
Zubereitung von panierten Produkten
mit Ei und Paniermehl angezeigt, da sie
den Paniermehl wieder knusprig macht
und so das Ergebnis des Frittierens
simuliert, aber besser verdaulich ist.
der Dampf wird in kleinen Impulsen
abgegeben. Sie werden für das
Backen von Kuchen und Backwaren
(Brot, Focaccia usw....) empfohlen, bei
denen die Dampfmenge minimal sein
muss, damit die Feuchtigkeit aus den
Lebensmitteln entweichen kann und
diese innen garen können. Der Dampf
erleichtert das Aufgehen in den ersten
Minuten des Backens, wodurch eine
glänzende, knusprige Oberfläche
entsteht.