User manual
GEBRAUCH - 155914779946/B
d
TURBO-HEISSLUFT
1. Nach dem Öffnen des Menüs der
Sonderprogramme den Temperaturknebel
auf die Funktion TURBO drehen.
2. Den Temperaturknebel drücken, um die
Funktion zu bestätigen.
3. 3 Sekunden lang abwarten, um die Funktion
zu starten, oder den Temperaturknebel
drücken, um eventuelle Einstellungen für die
Temperatur, die Dauer des Backvorgangs,
die Uhrzeit für das Ende der Funktion usw.
einzustellen.
Dem Garvorgang geht eine Vorheizphase
voraus, die es dem Gerät ermöglicht, die
Gartemperatur schneller zu erreichen.
Diese Phase wird durch die blinkende
Kontrolllampe signalisiert.
Am Ende der Vorheizphase leuchtet die
Kontrolllampe ständig und ein akustisches
Signal ertönt, um zu signalisieren, dass man nun
die Speisen in den Backraum geben kann.
Am Ende des Garvorgangs zeigt das Display
die blinkende Anzeige an und es
ertönt ein akustisches Signal, das durch das
Öffnen der Tür oder das Drücken/Drehen eines
der zwei Drehknebel abgeschaltet werden
kann.
4. Den Funktionsknebel auf die Position 0
drehen, um die Funktion abzubrechen.
Entleerung des Behälters
5. Die Tür öffnen.
6. Das hohe Blech über der dritten
Schienenhöhe von unten stellen. Es danach
bis gegen die Rückwand des Garraums
schieben.
7. Nach dem Aufrufen des Menüs
Sonderfunktionen drehen Sie den
Temperaturknebel, bis die Funktion
Entleerung des Behälters angewählt ist
.
8. Den Temperaturknebel drücken, um die
Funktion zu bestätigen.
9. Den Temperaturknebel erneut drücken, um
die Funktion zu starten.
Das Wasser (oder das Reinigungsmittel) beginnt
aus dem Rohr zu fließen, das sich auf der
rechten Seite der Umlenkplatte befindet.
10.Abwarten, bis alles abgeflossen ist
(überprüfen Sie, dass beide Niveauleuchten
sind ausgeschaltet)
Ermöglicht ein schnellen Garen auf
mehreren Ebenen, ohne die Aromen zu
vermischen. Ideal für große
Speisemengen, die einen intensiven
Garvorgang benötigen.
Die Vorheizphase kann übersprungen
werden, indem man den
Temperaturknebel einige Sekunden
lang gedrückt hält.
Dieser Vorgang dient für das Ausstoßen
von Wasser und Reinigungsmittel aus
dem hydraulischen Kreislauf.