User manual
160 - REINIGUNG UND WARTUNG 914779946/B
5. Die Zwischenverglasung in Richtung
Türunterseite herausziehen und danach
anheben.
Hinweis: Bei einigen Modellen besteht die
Zwischenverglasung aus zwei Scheiben.
In dieser Phase kann es vorkommen, dass die
oberen Gummielemente herausfallen.
6. Die vorderen Gummielemente anbringen.
Die Füße der Gummielemente müssen in
Richtung der äußeren Scheibe zeigen.
7. Die äußere Glasscheibe und die zuvor
ausgebauten Glasscheiben reinigen.
8. Saugfähiges Küchenpapier verwenden.
Hartnäckiger Schmutz kann mit einem
feuchten Schwamm und einem neutralen
Reiniger entfernt werden.
9. Die Zwischenverglasung wieder einlegen
und die Innenverglasung anbringen.
10.Sicherstellen, dass die 4 Stifte der
Innenverglasung gut in ihren Sitzen an der
Tür stecken.
Reinigung des Backraums
Der Backraum wird optimal erhalten, wenn er
bei abgekühltem Gerät regelmäßig gereinigt
wird.
Vermeiden, dass Speisereste im Inneren des
Backraums antrocknen, da diese die emaillierte
Beschichtung beschädigen können.
Alle abnehmbaren Teile vor der Reinigung
herausnehmen.
Zur Erleichterung der Reinigung sollten folgende
Teile ausgebaut werden:
•die Tür;
• die Halterahmen für Roste/Backbleche.
Trocknung
Beim Garen der Speisen wird im Inneren des
Backraums Feuchtigkeit erzeugt. Dabei handelt
es sich um eine vollkommen normale
Erscheinung, die den korrekten Betrieb des
Gerätes nicht beeinträchtigt.
Am Ende eines jeden Garvorgangs:
1. das Gerät auskühlen lassen;
Es empfiehlt sich, das Gerät bei der
Verwendung von Spezialprodukten
ungefähr 15 bis 20 Minuten bei
Höchsttemperatur in Betrieb zu lassen,
um eventuelle Rückstände zu
beseitigen.