User manual
REINIGUNG UND WARTUNG - 167914779946/B
d
Wasserbefüllung des Behälters.
1. Die Tür öffnen.
2. Das hohe Blech über der dritten
Schienenhöhe von unten stellen. Schieben
Sie die Schüssel nach oben gegen die
Rückwand des Garraums.
3. Die Ladeschublade aus ihrem Gehäuse
ziehen.
4. Den mitgelieferten Trichter in die
Ladeschublade einführen.
5. Gießen Sie mit einer Flasche oder einem
Messbecher einen Liter Wasser ein.
6. Den Temperaturknebel drücken, um die
Funktion zu starten und eine Minute warten.
Am Ende gibt das Gerät ein akustisches Signal
ab und auf dem Display erscheint die
Aufforderung zur Tankentleerung.
7. Drücken Sie den Temperaturknopf, um mit
dem Ablassen des Wassers aus dem
Behälter in die tiefe Pfanne fortzufahren.
8. Abwarten, bis alles abgeflossen ist
(überprüfen Sie, dass beide Niveauleuchten
sind ausgeschaltet)
9. Den Temperaturknebel drücken, um die
Ablassfunktion zu unterbrechen.
10.Das Wasser aus dem tiefen Blech entfernen.
Im Display erscheint die neue Anzeige zur
Wasserbefüllung des Behälters.
11.Das hohe Blech über der dritten
Schienenhöhe von unten stellen. Es danach
bis gegen die Rückwand des Garraums
schieben.
12.Gießen Sie einen Liter Wasser in den
Trichter in der Einfüllschale (mit einer Flasche
oder einem Messbecher), bis er bis zum
Boden des Hohlraums überfüllt ist.
13.Den Temperaturknebel drücken, um die
Funktion zu starten und eine Minute warten.
Am Ende gibt das Gerät ein akustisches Signal
ab und auf dem Display erscheint die
Aufforderung zur Tankentleerung.
14.Das Wassers aus dem Behälter in die tiefe
Pfanne ablassen.
15.Abwarten, bis alles abgeflossen ist
(überprüfen Sie, dass beide Niveauleuchten
sind ausgeschaltet)
16.Den Temperaturknebel drücken, um die
Ablassfunktion zu unterbrechen.
17.Das Wasser aus dem tiefen Blech entfernen.
18.Den Funktionsknebel wieder in die Position
0 stellen.
Sanitisierung
Die Sanitisierung mit Dampf erlaubt es, die
letzten Rückstände der Entkalkung aus dem
Hydraulikkreislauf zu entfernen.
Überlaufendes Wasser im Inneren des
Kochschranks ist keine Fehlfunktion,
sondern Teil des Spülvorgangs.