User manual
Reinigung und Wartung
141
DE
4.8 Außergewöhnliche Wartung
Auswechseln der Backofenlampe
1. Alle Zubehörteile im Inneren des
Backofens ausbauen.
2. Die Halterahmen für Roste/Backbleche
ausbauen.
3. Die Abdeckung der Lampe mit einem
Werkzeug (z.B. mit einem
Schraubenzieher) entfernen.
4. Die Lampe lösen und entfernen.
5. Die defekte Lampe gegen eine
gleichartige (40W) austauschen.
6. Die Abdeckung erneut auf korrekte
Weise anbringen, wobei die geformte
Seite des Glaselements zur Backofentür
gerichtet sein muss.
7. Die Abdeckung fest andrücken, so dass
sie fest an der Lampenfassung anhaftet.
Während der ersten Pyrolyse ist
möglicherweise ein
unangenehmer Geruch
festzustellen, der durch
verdampfende ölige Rückstände
des Herstellungsprozesses
verursacht wird. Dabei handelt es
sich um eine vollkommen normale
Erscheinung, die nach der ersten
Pyrolyse verschwindet.
Während der Pyrolyse erzeugen
die Gebläse aufgrund der
schnelleren Drehung ein lauteres
Geräusch. Dies ist völlig normal
und soll die Wärmeabfuhr
begünstigen. Am Ende des
Pyrolysevorgangs bleiben die
Gebläse noch einige Zeit
eingeschaltet, um eine
Überhitzung der Möbelwände
und der Backofenfront zu
verhindern.
Teile unter elektrischer Spannung
Stromschlaggefahr
• Die Stromzufuhr des Backofens
unterbrechen.
• Persönliche Schutzausrüstungen
bereitstellen.