Operation Manual
23
VORSICHTSMAßNAHMEN BEI LÄNGERER
ABWESENHEIT
Kurze Abwesenheit
Bei Abwesenheit von weniger als drei Wochen braucht das
Gerät nicht vom Stromnetz getrennt zu werden.
Konsumieren Sie alle verderblichen Lebensmittel und
frieren Sie die anderen ein. Besitzt das Gerät einen
Eiswürfelautomat:
1.
Schalten Sie den Automaten aus;
2.
Drehen Sie den Wasserhahn der Wasserleitung zum
Eisautomaten zu;
3.
Leeren Sie den Eiswürfelbehälter.
Längere Abwesenheit
Bei Abwesenheit von drei Wochen oder mehr entnehmen
Sie alle Lebensmittel aus dem Kühlgerät. Falls Ihr Gerät
mit einem Eiswürfelautomat ausgestattet ist, schließen Sie
die Wasserzufuhr mindestens einen Tag vor der Abreise.
Schalten Sie das Gerät ab, nachdem es den letzten
Eiswürfel produziert hat. Ziehen Sie den Netzstecker und
reinigen, spülen und trocknen Sie das Kühlgerät gründlich.
Befestigen Sie an beiden Türen oben einen Holz- oder
Plastikkeil mit einem Klebestreifen um die Türen für
ausreichende Luftzirkulation Kühl- und Gefrierteil offen zu
halten. Dies verhindert anhaftende Geruchs- und
Schimmelbildung.
Transport
•
Entfernen Sie alle beweglichen Geräteteile, packen Sie
diese gut ein und befestigen Sie sie mit einem
Klebeband, damit sie nicht verloren gehen oder
klappern.
•
Ziehen Sie die Nivellierschrauben auf der Frontseite an.
•
Schließen Sie beide Türen und blockieren Sie sie mit
Klebeband. Befestigen Sie auch das Stromkabel mit
Klebeband am Gerät.
Stromausfall
Rufen Sie im Fall eines Stromausfalls das Elektrizitätswerk
an und fragen Sie nach der voraussichtlichen Dauer der
Stromunterbrechung.
1.
Bei Stromausfall von 24 Stunden oder weniger
halten Sie
beide Türen gut geschlossen
, damit die gelagerten
Lebensmittel so lang wie möglich kühl bleiben.
2.
Dauert die Störung länger als 24 Stunden, nehmen Sie
das Gefriergut heraus und lagern es in einer hermetisch
abschließbaren Gefriertruhe. Steht diese nicht zur
Verfügung und ebenso wenig Trockeneispackungen,
sollten Sie schnell auftauende und leicht verderbliche
Lebensmittel aufbrauchen.
3.
Berücksichtigen Sie außerdem, dass ein voll gefülltes
Tiefkühlteil langsamer als ein nur halb gefülltes abtaut.
Ebenso bleibt ein Gefrierfach mit gefrorenem Fleisch
länger kalt als eines mit vorgekochten Speisen.
Lebensmittel, auf denen sich auch nach dem
Stromausfall noch Eiskristalle befinden, können ohne
Risiko wieder eingefroren werden; möglicherweise
ändern sich jedoch Geschmack und Farbe. Wenn die
Lebensmittel nicht mehr in Ordnung scheinen, dürfen
diese nicht mehr verzehrt werden.
61502000D.fm Page 23 Friday, April 22, 2005 4:55 PM