Operation Manual

20
AUTOMATISCHER EISWÜRFELBEREITER
Hilfreiche Tipps zum Eiswürfelautomat
Drücken Sie die On/Off-Taste , um das Gerät ein-/
auszuschalten.
Achten Sie darauf, dass bei offener Tür des Tiefkühlteils
die Klappe frei bleibt, die sich in dem Behälter an der
Innentür befindet und als Auslöser zum Unterbrechen der
Eisausgabe dient.
Entfernen und Neupositionieren des Eisbehälters:
1.
Fassen Sie mit Ihren vier Fingern den Eisbehälter an der
Öffnung im Sockel und legen Sie den Daumen auf den
Auslöseknopf.
2.
Halten Sie den Sockel mit beiden Händen, drücken Sie
den Auslöseknopf, heben Sie den Behälter an und
ziehen Sie ihn heraus. Der Regler des Eisautomaten
braucht nicht auf die OFF-Position gedreht zu werden.
Der Eiswürfelautomat funktioniert nur, wenn der
Eisbehälter in der Tür installiert ist.
Die normale Eisproduktion
beläuft sich in 24 Stunden
auf 7 bis 9 Eisfüllungen.
Pflege des Eisbehälters:
1.
Leeren Sie den Eisbehälter. Verwenden Sie ggf. warmes
Wasser, um das Eis zu schmelzen.
Versuchen Sie
niemals
, das Eis im Behälter mit spitzen Gegenständen
abzubrechen. Dies könnte den Eisbehälter und den
Ausgabemechanismus ernsthaft beschädigen.
2.
Waschen Sie den Eisbehälter mit einem milden
Reinigungsmittel, spülen Sie gut mit klarem Wasser und
trocknen Sie sorgfältig ab.
Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel.
On/Off
HINWEIS
: Achten Sie darauf, den Eiswürfelautomat
niemals einzuschalten, wenn er nicht an die Wasserleitung
angeschlossen ist.
Die Eiswürfel können an den Ecken aneinander haften.
Sie lassen sich jedoch leicht trennen.
Der Eiswürfelautomat funktioniert nur, wenn das Gefrierfach
stark genug abgekühlt ist, um Eis zu produzieren.
Das kann eine ganze Nacht dauern.
Die Eisqualität hängt von der Wasserqualität ab.
Chemische Weichmacher wie Salz können zu Schäden
am Eiswürfelautomat und zu einer verminderten
Eisqualität führen.
61502000D.fm Page 20 Friday, April 22, 2005 4:55 PM