Operation Manual

Anleitung für den Installateur
66
2. Installation und Inbetriebnahme
Die Polystyrolteile zum Blockieren der Geschirrkörbe herausnehmen.
Das Gerät am vorgesehenen Ort aufstellen. Der Geschirrspüler kann seitlich neben oder mit dem
Rücken gegen Möbel oder Wände angeordnet werden.
Wenn der Geschirrspüler neben einer Wärmequelle aufgestellt wird, muss eine Tafel aus
wärmedämmendem Material zwischen Geschirrspüler und Wärmequelle angeordnet werden, um
eine Überhitzung und Betriebsstörungen zu verhindern.
Zur Gewährleistung der Stabilität Bodeneinbaugeräte oder integrierbare Geräte nur unter
durchgehenden Arbeitsplatten, die mit den angrenzenden Möbeln verschraubt sind, einbauen.
Zur Erleichterung der Installation nnen der Wasserzulaufschlauch und der Ablaufschlauch in alle
Richtungen gedreht werden; darauf achten, dass die Schläuche nicht geknickt oder gequetscht
werden und nicht zu stark gespannt sind.
Das Gerät nur mit Hilfe der höhenverstellbaren Füße waagrecht ausrichten. Dieser Vorgang ist zur
Gewährleistung des einwandfreien Betriebs des Geschirrspülers unabdingbar.
Einige Einbaumodelle verfügen nur über einen hinteren Stellfuß, der mit einer Schraube, die sich
unten auf der Vorderseite des Geräts befindet, verstellt werden kann.
2.1 Anschluss ans Wassernetz
Der Gefahr einer Verstopfung oder Beschädigung vorbeugen:
wenn die Wasserleitung neu ist
oder längere Zeit nicht verwendet wurde, zur Vermeidung von Schäden am Gerät vor dem
Anschluss ans Wassernetz sicherstellen, dass das Wasser klar und frei von Verunreinigungen ist.
Um den Geschirrspüler an das Wassernetz anzuschließen,ssen ausschließlich neue
Schläuche verwendet werden; alte oder gebrauchte Schläuche dürfen nicht
wiederverwendet werden.
ANSCHLUSS AN DAS WASSERVENTIL
Den Wasserzulaufschlauch an ein Kaltwasserventil mit Zollgewinde ¾” anschließen; hierbei muss man
das mit dem Geschirrspüler gelieferte Filtersieb
A
einsetzen.
Sicherstellen, dass der Schlauch zunächst fest mit den Händen eingeschraubt wird und dann
zum Schluss durch etwa ¼-Drehung mit einer Zange festgezogen wird. Bei den Modellen mit
AQUASTOP befindet sich das Filtersieb schon im Gewindering.
Der Geschirrspüler kann mit Wasser mit einer
Temperatur von nicht mehr als 60°C
gespeist
werden. Speist man das Gerät mit warmem Wasser, verkürzt sich die Spülzeit um rund 20
Minuten, doch wird die Reinigungswirkung geringfügig reduziert. Der Anschluss erfolgt an das
Warmwasserventil in der gleichen Weise, wie es für den Kaltwasseranschluss beschrieben wurde.