User manual

Anleitung für den Benutzer
39
4.2 Salz hinzufügen
Der im Wasser enthaltene Kalk
(Wasserhärte) ist verantwortlich für
weißliche Flecken auf dem trockenen
Geschirr, das mit der Zeit dazu neigt, matt
zu werden. Der Geschirrspüler ist mit
einem automatischen Wasserenthärter
ausgestattet, der mit Hilfe eines speziellen
Regeneriersalzes dem Wasser die
härtenden Substanzen entzieht.
Bei Verwendung von Wasser mittlerer Härte muss ungefähr alle 20
Spülgänge neues Salz nachgefüllt werden. Der Vorratsbehälter des
Enthärters hat ein Fassungsvermögen von ungefähr 1 kg grobkörnigen
Salzes. Einige Modelle sind mit einer optischen Salzmangelanzeige
ausgestattet. Bei diesen Modellen enthält der Verschluss des
Salzbehälters einen grünen Schwimmer, der sich bei Abnahme des
Salzgehalts im Wasser senkt. Ist der Schwimmer nicht mehr am
Klarsichtverschluss sichtbar, ist die Nachfüllung des Regeneriersalzes
notwendig. Der Behälter befindet sich im Boden des Spülraums.
Das Salz beugt der Kalkbildung vor.
Den Unterkorb herausziehen.
Den Deckel des Behälters gegen den
Uhrzeigersinn abdrehen.
Nur bei der ersten Verwendung muss ein
Liter Wasser eingefüllt werden.
Mit dem mitgelieferten Trichter Salz einfüllen (ca. 1 kg).
Den Deckel erneut festdrehen und überschüssiges Salz entfernen.
SALZ