User manual
106 - REINIGUNG UND WARTUNG 91477A166/A
Tabelle der Garvorgänge (Hilfsofen)
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigung des Gerätes
Reinigung der Oberflächen
Um die Oberflächen in bestem Zustand zu
erhalten, sollten sie, nach Auskühlung, nach
jedem Gebrauch regelmäßig gereinigt werden.
Tägliche Reinigung
Immer nur spezifische und nicht scheuernde
Produkte verwenden, die keine säurehaltigen
Substanzen auf Chlorbasis enthalten.
Das Produkt auf einen feuchten Lappen geben
und auf die Flächen auftragen. Sorgfältig
abspülen und mit einem weichen Lappen oder
einem Mikrofasertuch abtrocknen.
Flecken oder Speiserückstände
Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall oder
scharfe Schaber verwenden, da sie die
Oberflächen beschädigen können.
Normale und nicht scheuernde
Reinigungsprodukte und gegebenenfalls
Materialien aus Holz oder Kunststoff
verwenden. Sorgfältig abspülen und mit einem
weichen Lappen oder einem Mikrofasertuch
abtrocknen.
Keine Speisereste auf Zuckerbasis im Ofen
trocknen lassen (z. B. Marmelade), da sie die
emaillierte Beschichtung im Inneren des Gerätes
beschädigen können.
Reinigung des
Glaskeramikkochfeldes
Das Kochfeld mit einem handelsüblichen
Reinigungsmittel für Glaskeramik reinigen und
pflegen. Dabei immer die Herstellerhinweise
beachten. Das in diesen Produkten enthaltene
Silikon bildet einen flüssigkeits- und
schmutzabweisenden Schutzfilm. Alle Flecken
bleiben auf dem Schutzfilm und können leicht
entfernt werden. Die Oberfläche anschließend
mit einem sauberen Tuch trocken wischen.
Darauf achten, dass keine Reinigungsmittelreste
auf der Kochfläche zurückbleiben, denn sie
könnten bei Erwärmung aggressiv wirken und
die Oberfläche angreifen.
Flecken oder Speiserückstände
Eventuelle helle Spuren, die durch den
Gebrauch von Töpfen mit Aluminiumboden
verursacht werden, können mithilfe eines mit
Essig angefeuchteten Lappens entfernt werden.
Etwaige Verkrustungen nach dem Garvorgang
entfernen, mit Wasser nachspülen und mit einem
sauberen Lappen trocknen. Sandkörnchen, die
vielleicht beim Säubern von Salat oder
Gerichte
Gewicht
(Kg)
Funktion Schiene
Temp.
(°C)
Zeit
(Minuten)
Bratwurst 1,5 GRILL 2 MAX 13 - 15
1. Seite 2. Seite
Schweinekotele
tt
1,5 GRILL 2 MAX 15 5
Rippchen 1,5 GRILL 2 MAX 10 10
Schweinebauc
h
0,7 GRILL 2 MAX 7 8
Schweinefilet 1,5 GRILL 2 MAX 10 5
Rinderfilet 1 GRILL 2 MAX 10 7
Die in der Tabelle angeführten Zeiten verstehen sich ohne die Vorheizzeiten und sind nur Richtwerte.
Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise.
Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise.










