Instruction Manual
Reinigung und Wartung
56
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
4.2 Reinigung der Oberflächen
Um die Oberflächen im bestmöglichen 
Zustand zu erhalten, sollte das Gerät nach 
der Abkühlung regelmäßig gereinigt 
werden.
4.3 Tägliche Reinigung
Nur Reiniger verwenden, die keine 
scheuernden oder säurehaltigen 
Substanzen auf Chlorbasis enthalten.
Reiniger direkt auf ein feuchtes Tuch geben 
und auf die Flächen auftragen. Sorgfältig 
nachspülen und mit einem weichen 
Mikrofasertuch abtrocknen.
4.4 Flecken und Speiserückstände
Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall 
oder scharfe Schaber verwenden, die die 
Oberflächen beschädigen können.
Normale, nicht scheuernde Reinigungsmittel 
und Utensilien verwenden. Gründlich 
nachspülen und mit einem weichen Tuch 
oder einem Tuch aus Mikrofaser 
abtrocknen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Stromschlaggefahr
• Vor der Reinigung des Toasters, der 
Krümelschublade und des 
Sonderzubehörs den Netzstecker aus 
der Steckdose ziehen.
Heißes Gerät
Verbrennungsgefahr
• Das Gerät und das Sonderzubehör vor 
der Reinigung auskühlen lassen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Oberflächenschäden
• Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl 
reinigen.
• Bei der Reinigung von Stahlteilen oder 
Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel 
behandelte oder verchromte Flächen) 
keine chlor-, ammoniak- oder 
bleichmittelhaltige Produkte verwenden.
• Keine scheuernden oder ätzenden 
Reinigungsmittel verwenden (z.B. 
Scheuerpulver, Fleckenentferner oder 
Metallschwämme).
• Keine raue oder scheuernde 
Materialien bzw. scharfkantige 
Metallschaber verwenden.
Öl- oder Fettspritzer unverzüglich 
mit einem weichen und feuchten 
Tuch entfernen.










