User manual
2
1
1.1
B0900130 1
Product tested in accordante with EN62471
Risk Group 2
PRUDENZA:
NON FISSARE LA LAMPADA IN FUNZIONE.
PUÒ ESSERE DANNOSO PER GLI OCCHI.
CAUTION:
DO NOT STARE AT OPERATING LAMP.
MAY BE HARMFUL TO THE EYES.
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheits- und Umwelthinweise
Hinweis
Hinweise zum richtigen
Gebrauch des Geräts
Wichtig
Hinweise zur Vermeidung
von Geräteschäden
Achtung
Hinweise zur Vermeidung
von Personenschäden
Wenn dieses Gerät ein anderes, bereits vorhandenes Gerät ersetzt,
das später eingelagert oder entsorgt wird, muss dafür gesorgt werden,
dass dieses Gerät keine Gefahr für Kinder darstellt: Trennen Sie das An-
schlusskabel vom Altgerät und verhindern Sie, dass die Türen des Altge-
rätes sich unbeabsichtigt schließen können. Die gleiche Vorsicht ist am
Ende der Lebensdauer des neuen Geräts geboten.
Dieses Gerät ist zum Kühlen von Getränken und Lebensmitteln konst-
ruiert und für den Privatgebrauch bestimmt.
Das Gerät muss unter Beachtung der Angaben in der Installationsan-
leitung installiert werden, wobei vor allem darauf zu achten ist, dass die
Be- und Entlüftungsöffnungen des Gerätes stets frei sind, auch wenn
das Gerät in einem Einbaumöbel installiert wird.
Das Gerät ist mit einem LED-Beleuchtungssystem mit konzentriertem
Lichtstrahl ausgerüstet. Bei eingeschaltetem Licht nicht direkt in die
Lampen blicken, um Sehschäden zu vermeiden. Dieser Warnhinweis ist
auch auf dem Aufkleber in der Kühlschranktür vorhanden.
Wenn der Gefrierschrank in Betrieb ist, die Innenwände aus Stahl
nicht mit feuchten oder nassen Händen berühren, da die Haut an den
extrem kalten Wänden kleben bleiben könnte.
In den Fächern für die Aufbewahrung der keine Elektrogeräte verwenden.
Vermeiden Sie beim Einlegen der Auszugselemente unbedingt, mit
den Fingern in die Führungsschienen zu gelangen.
In der Nähe des Geräts keine Behälter mit brennbaren Flüssigkeiten
aufstellen.
Bei der Reinigung das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen. Wenn der Netzstecker nur schwer erreichbar ist,
das Gerät mit dem allpoligen Schalter zur Absicherung der Steckdose,
an die das Gerät angeschlossen ist, vom Netz trennen.
Das Verpackungsmaterial stellt eine Gefahr für Kinder dar: Plastikbeutel,
Plastikfolien und Polystyrol außerhalb deren Reichweite aufbewahren.
Alle Reparaturen müssen von technischem Fachpersonal ausge-
führt werden.
Dieses Gerät darf nicht von körperlich oder geistig behinderten bzw.
in ihrer Sinneswahrnehmung beeinträchtigten Personen (einschließlich
Kindern) oder von Personen mit unzureichender Erfahrung und Kenntnis
benutzt werden, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person überwacht und eingewiesen. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Die Leitungen des Kühlkreislaufs dürfen nicht beschädigt werden.
Im Gerät keine Spraydosen oder Behälter mit Treibgasen oder Brenn-
stoffen lagern.